Hallo, die Pumpe sitzt unterhalb des Behälters, ist mit drei Gumminoppen fixiert (die gibt es sogar noch !!!), der Behälter ist nicht mehr lieferbar und auch gebraucht-wenn überhaupt- nur mit Gold aufgewogen zu erhalten :depri:
Posts by 456nik
-
-
Hallo, vorausgesetzt, dass Du eine einigermassen intakte Karosse besitzt, kann die Restaurierung wenigstens halbwegs im Rahmen bleiben, unwichtige Blechteile gibt es wenig, wichtige fast gar nicht, so dass man darauf angewiesen ist, aus gebrauchten mit viel Geduld (und Geld!) neuwertige anzufertigen, es ist leider mitunter sehr frustierend, dass Teile nicht mehr lieferbar sind und neben Porsche auch Händler wie Stöckl, Auer oder Mittelmotor nichts mehr liefern können, über Passgenauigkeit o.Ä. muss man sich daher sowieso keine Gedanken mehr machen, also geh` auf Teilemärkte, sieh Dich bei ebay um und hoffe, dass was brauchbares dabei ist, oder kauf` im Zweifel ein restauriertes Auto, trotzdem viel Spass bei der Restaurierung und denk` dran:die Hoffnung stirbt zuletzt
-
Hallo Gustl,
ich hatte mal einen Serien-914-6-Motor mit offenen Vergasern,Sportkit I und Rennkrümmern sowie Sportauspuff mit 2 Ausgängen. Ohne thermische Probleme ging es innerorts und auf Landstrassen, auf der Autobahn haben bei sommerlichen Temperaturen (und das war in den 80ern) gute 10 min bei Vmax ausgereicht, um die Temperatur auf 130 Grad zu bringen. Hat mir immer ein ungutes Gefühl bereitet und irgendwann hat der Motor mit unschönem Klingeln seinen Dienst versagt. Seitdem sind mit Frontölkühler angenehme 85-90 Grad (aktuelle Hochsommertemperaturen) noch NIE überschritten worden,
Gruß -
Quote
Original von Gustl
Danke mal für eure Antworten!klingt irgendwie nach einer Fehlinformation
angeblich ist es ein 1991 ccm Motor, welcher komplett nach S-Spezifikationen aufgebaut wurde und ca. 170 PS bringt
gleich noch eine Andere Frage hierzu:
Wenn dieser Motor in einem 914-6 eingebaut ist und keinerlei zusätzlichen Kühlungsmaßnahmen verbaut wurden - sind dann thermische Probleme nicht vorprogrammiert?
Gustl
-
.....letztendlich ist der Funke-914/6 ein breites 72er Auto mit Zündschloss re stahlhauben, Serientank etc., sicher ein schöner breiter 6er, nur eben kein GT und auch kein 70er, wie es in der Beschreibung steht und das für rund 50000.-!!!!
-
Quote
Original von pbrosnan
Eine Raterunde!?
OK, wieviele Versuche habe ich? Kann es sein, dass der GT Wagen von einem TEAM aus der näheren Umgebung eingesetzt wurde? Verdammt, wie war doch gleich der Name des Dortmunder VW-Händlers....Gruß
Frank
na, geht doch
-
Quote
Original von Gustl
na ja, da gibt's dann doch mehrere Möglichkeiten
sowohl Original-GTs als auch Klone, Kopien und sonst noch 'was ...[Blocked Image: http://www.oct.at/images/confused24.gif] Gustl
schau mal genauer unter originalen nach
-
Quote
Original von Gustl
weist Du zufällig ob das Teil jetzt auf einen originalen GT kommt?
und falls ja, auf welchen?
(PN wär' natürlich auch o.k., falls Du so etwas nicht öffentlich posten willst)Gustl
schau mal bei armando serrano..........
-
viel spass beim versuch die R/RSR anlage unter den 914/6 zu montieren