Für reine Trackdayfahrer würde ich eigentlich immer einen Jet Helm empfehlen da man dort besser Luft bekommt
ist das beim trackday wichtiger als im Rennen ?
Für reine Trackdayfahrer würde ich eigentlich immer einen Jet Helm empfehlen da man dort besser Luft bekommt
ist das beim trackday wichtiger als im Rennen ?
Display MoreMoin zusammen,
jetzt wird es ja richtig konstruktiv hier. Danke dafür.
Also 944 und 968 ist nichts für mich. Der 996 gefällt mir von vorn überhaupt nicht. Die fallen also alle drei aus.
Da für 993 und 997 Cabrio zur Zeit 45k für ein vernünftiges Exemplar aufgerufen werden, ist das nicht meine Liga. Wenn sich der Markt da nicht beruhigt muss ich passen.
Bleibt also realistisch gesehen nur der 987 oder 981, wenn ich so gegen 2020 zuschlagen werde. Der 981 hat hinten so einen komischen Bürzel, da ist das Heck des 987 stimmiger für mich.
Familientauglichkeit ist für mich nicht zwangsläufig das wichtigste Kriterium, sondern die realistische Zeit in der ich einen Sportwagen auf der Landstraße fahren kann. Einen Porsche als Stadtauto mit gelegentlichen Ausfahrten zu missbrauchen kommt für mich nicht in Frage. Die Maschine braucht eine ordentliche Betriebstemperatur, Kaltfahren taugen nichts.
Momentan habe ich einen Arbeitsweg von insgesamt 90km, wobei ¾ Landstraße sind. (Da schnurrt mein 111kw Fünfzylinder wie ein Kätzchen ) Genau dafür möchte ich eine Sportwagen haben: mit Spaß zur Arbeit!
Da ich mich mit meiner Frau darauf geeinigt hatte keinen Motorradführerschein zu machen, als wir uns dazu entschieden hatten, eine Familie zu gründen, ist das Porscheprojekt nur für mich. Meine beiden Kinder werden es wahrscheinlich supercool finden, wenn Papa sie damit vom Kindergarten bzw. von der Schule abholt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich beide Kinder gleichzeitig hinbringen bzw. abholen muss tendiert gegen Null!.
Meine Frau kann Zugluft eh nicht so gut ab und Familientouren finden sowieso immer mit dem T4 statt. Für gelegentliche Ausfahrten zu zweit könnte sich allerdings auch hinreißen lassen .
Der Wertverlust eines 987 ist für mich nicht sonderlich relevant, da der in den ersten fünf Jahren viel gravierender ist und ein Wiederverkauf nicht geplant ist. Wenn es ein 987 werden sollte, dann ist der im besten Fall 6-8 Jahre alt, wenn ich ihn kaufe.
Ich werde den Markt in den nächsten Jahren beobachten und dann wird schon irgendwann ein vernünftiges Modell auftauchen. 993 / 997 Cabrio wäre natürlich ein Traum und ob dann Luftk. Oder Wasserk. muss ich durch Probefahrten herausfinden. Alle weiteren Fragen, wie Versicherung, Garantie etc. Kann ich jetzt in Ruhe recherchieren.
sorry, aber das hört sich alles eher nach der Notwendigkeit eines Prestigeobjektes an
in zwei Wochen ist die Messe in Essen, da würde ich jedenfalls suchen, viel Erfolg
das Simpson ist kein Helm sondern ein FHR-System ähnlich wie das HANS und soll die HWS schützen. Das Simpson erinnert etwas an Hundegeschirr und ist komplizierter anzulegen, soll aber auch gegen seitlich gerichtete Kräfte wirken. Da trackdays in der Regel auf GP-Kursen stattfinden, ist so eine Ausrüstung sicher übertrieben, aber wenn man nicht ohne Helm fahren will, reichen definitiv Helme mit ECE-Kennung oder Helme mit abgelaufener FIA-Norm
Sorry, vielleicht hast Du mich ja falsch verstanden. Je teurer ein Fahrzeug wird/ist und je mehr Aufwand und Arbeit es gemacht hat es herzurichten , umso vorsichtiger gehe, ich zumindest, damit um. Klar gibt es Leute, die schert das nicht, die haben halt 8 Auto´s in der Garage stehen und wenn die Karre kaputt ist, scheißegal, dann gehen wir halt nen Neuen kaufen (übrigens habe ich diesen mindset bei einigen Porschefahrern speziell auf trackdays schon kennengelernt).
Leider erlaubt mein Geldbeutel solche Aktionen nicht und deswegen, habe ich dies so geschrieben.
Du solltest bitte auch hier nicht einen Halbsatz aus dem Zusammenhang reissen und kommentieren, OK ? Danke
ich habe Dich schon richtig verstanden, ich kenne genügend Leute, die so denken wie Du. Trotzdem bleibe ich dabei, dass das Schadensrisiko - ausser Diebstahl gerade bei bevorzugten Fahrzeugen- vernachlässigbar ist. Nach rund 40 Jahren unfallfreiem Fahren darf ich das wohl so sagen. Warum sollte ausgerechnet bei einem restaurierten Fahrzeug die Gefährdung ansteigen? Ich glaube auch nicht (von Ausnahmen abgesehen), dass es jemandem egal ist, was mit seinem Fahrzeug passiert, nur weil er ggf. mehrere Autos in der Garage hat. Die Problematik auf trackdays ergibt sich in der Regel aufgrund der prozentual höheren Anzahl von Leuten, die (noch) nicht fahren können. Darüber hinaus sind trackdays immer noch ungefährlicher als z.B. Touristenfahrten auf der Nordschleife und schlussendlich spielt der Geldbeutel immer eine Rolle, egal wie groß er sein mag
Dirk
denn es könnte ja was passieren.
ja sicher, uns könnte der Himmel auf den Kopf fallen
mal ernsthaft, der schlimmste Fall wäre Enteignung, sonst wüsste ich nichts vergleichbares und das passiert, entsprechende Vorkehrungen vorausgesetzt, nicht häufig
Grundsätzlich geht es mir um die Frage, ob es Sinn macht, das Fahrzeug jetzt abzugeben, oder es besser in diesem Zustand festzuhalten.
die Frage kannst Du Dir eigentlich nur selbst beantworten, hast Du Spass daran, behalte ihn, wenn nicht, anbieten
Display MoreHi Jungs,
habe heute meine Stahlfelgen frisch vom Pulvern geholt. Vorher waren sie lackiert und die Felgen haben doch sehr unter dem auf und ab machen der Chromradkappen gelitten, soll heißen sie fingen an zu rosten.
Die Radkappen gehen ja per se schon sehr stramm auf die Felgen, zumindest bei mir. Ich habe sie dann meist mit einem beherzten Schlag mit der Faust draufgeschnalzt. Das Problem hierbei ist scheinbar das dadurch der Lack am äußeren Rand der Felge wo die Radkappe aufliegt abplatzt und genau da zum Rosten anfängt.
So das möchte ich jetzt mit den frisch gepulverten Felgen vermeiden. Hat jemand von euch eine Idee oder wie habt ihr das gelöst?
Meine Idee ist folgende; ich habe hier noch eine 1,5mm dicke Moosgummi Matte liegen, da werde ich mal ca 2cm lange Streifen gem. Radius der Felge (Auflage Radkappe) herausschneiden das mal drei rundum genau da wo die Radkappe an dem innenliegenden Felgenhorn (so halbrund ihr wisst was ich meine, siehe Bild) aufliegt mal ankleben um das Prellen der Radkappe beim draufklopfen zu vermeiden, natürlich so platzieren das man das nicht sieht wenn die Kappe drauf ist.
Bin für jede andere Idee dankbar.
Ach ja, ich wünsch euch eine sonnige und unfallfreie Saison, geht ja bald los.
Viele Grüße
Robert
mal ne Frage: wie oft nimmst Du die denn runter?? Und bei gepulverten sollte das doch wohl lange halten,
eine schöne Saison und vor allem: originale 912 fahren keine Füchse
solange bei als verkauft markierten, objektiv guten Fahrzeugen mit entsprechend hohem, aber nachvollziehbarem Preis, der Verkauf immer noch angezweifelt wird (nach dem Motto: glaubst du wirklich, dass der dafür verkauft wurde??), werden auch weiterhin sowohl unrealistisch niedrige Preisvorstellungen (gut und günstig) präsentiert als auch Bastelbuden teuer verkauft , aber wer ein Kilo Fleisch für 3 Euro kauft, dem kann auch nicht geholfen werden