Posts by KGT
-
-
Liebe Forumsteilnehmer und Sportwagenbegeisterte,
hier wollte ich mich mit meinem 2000.sten Post einmal für die letzten 16 Jahre netter Forumsteilnahme, -reaktionen und -freunde bedanken. Mein herzlicher Dank geht insbesondere an Andreas Bippes, dafür, dass er so ein tolles Forum etabliert hat und das in einer derart professionellen Form zur Verfügung stellt und mit Herzblut betreibt. Das beste Forum, das ich kenne! Ich habe darüber auch sehr nette, persönliche Kontakte geknüpft.
Kurz möchte ich Euch meine kleine Porsche-Geschichte erzählen, natürlich mit Bildern, damit Ihr vielleicht auch etwas Spass daran habt.
Angefangen hat meine Porsche Leidenschaft als Bub, als der 911 das Maß aller Dinge war. Konkret wurde es dann im Januar 1996 mit dem Kauf eines 993 4S, der kurz darauf zum 993 turbo mutierte (Bild 1). Diesen fuhr ich dann 9 Jahre und 140.000km (und hätte ihn eigentlich nicht verkaufen sollen, aber ich war jung.....). Danach kam ein 997 Carrera S, den ich im Werk abgeholt habe und noch bis heute besitze, aber in den letzten Jahren kaum mehr fahre (Bild 2). Er läuft und läuft..... Dazu kam 2008 ein Cayenne 955, den ich noch heute im Urlaub bewege (Bild 3). Der hat mittlerweile über 180.000km gefahren und läuft und läuft genauso. Dazu kam 2015 noch ein Panamera 970 4S (Bilder 4 und 5), der 2017 durch einen Panamera GTS ersetzt wurde (Bild 6). Der Panamera war ein tolles Auto mit einem wirlich begeisternden V8 , aber optisch war der schwangere Wal leider doch so gar nicht mein Ding, er ging dann eben wieder. Zwischenzeitlich stieß 2017 noch ein Cayenne 92A Facelift dazu (Bild 7). Beide Cayennes laufen noch prima, ebenso wie der 911.
Ich wollte seinerzeit eigentlich noch einen 991/911R kaufen, aber da habe ich keinen bekommen, denn der Inhaber meines PZ hat sich einen gesichert und sehr gewinnbringend verkauft, was meine Porsche-Leidenschaft recht gut eingebremst hat und bislang habe ich mich auch nicht mehr zu einem weiteren Kauf durchringen können. Mein 911 macht eben noch so viel Fahrfreude, da wird es für den 992 schwer, zudem mir der Elfer seit dem 991 (vielleicht war es dann doch gut, keinen R zu bekommen) eigentlich zu schwer, zu wuchtig und zu breit geworden ist. Das Elegante, Leichte und auch ein wenig das Bescheidene ist nun irgendwie weg, er wirkt derzeit doch recht prominent und das ist mir persönlich etwas zu auffällig. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ich gratuliere jedem von Herzen zu seinem neuen Elfer!
Meinen 997 gebe ich auch nicht mehr her, der bleibt bei mir, er hat ja erst 80.000km gefahren und wird eben weiterhin scheckheftgepflegt, auch wenn er im Jahr nur noch 2-300km fährt.
Den Elektro-Taycan hatte ich auch mal - kurz - im Visier, dennoch habe ich davon schnell wieder abgesehen: Ich fahre im Winter gerne in die Berge (600km) und im Sommer auch mal Mittelstrecken (450km) und da muss ich pro Strecke dann 1-2x zwischenladen. Dazu fehlt mir jegliche Kraft, evtl. nachts im Regen und pro Strecke evtl. 2x 45 Minuten an einer Ladesäule zu verbringen, dazu mit Familie im Auto. Da fühlt man sich doch als Opfer (und dafür gebe ich auch nicht €140-200k aus, besonders, wenn ich nicht weiß, was der Wagen dann in 5-8 Jahren noch wert ist). Evtl. wird das aber in ein paar Jahren etwas und auch nur, wenn der Ladestrom in Krisen nicht nolens volens reduziert wird oder in unanständige Höhen steigt. Ich persönlich habe nichts Ideologisches oder Grundsätzliches gegen Elektro und schätze meine Umwelt (vor 16 Jahren war das auch noch kein Thema) aber zum Porschefahren gehört für mich eben auch ein Verbrennersound. Aber jeder wie er möchte, bitte lasst mir dann aber auch meine Meinung.
Ich hoffe, ich habe auch in den letzten 16 Jahren dem Einen oder Anderen mit ein paar Inputs und Ratschlägen geholfen, so, wie mir geholfen wurde.
Zuletzt lege ich noch ein paar Stimmungsbilder bei.
Viel Spaß an alle Porsche-Enthusiasten und eine gute und knitterfreie Fahrt! Bei meinem 4.000sten Post oder in 16 Jahren melde ich mich dann
wieder.
Herzlichen Gruss
KGT
-
Wird es doch eng? Bei allem Vorbehalt gegenüber unserer Lieblingszeitung…:
-
Hui, Elektro, da habe ich aber jetzt auch alles verstanden….
Droht da jetzt eine Abschaltung oder nicht?
-
Was ich heute gehört habe ist, dass die Mainova in Frankfurt nur Wallboxen installiert, die eine Fernabschaltung haben.
Ich will jetzt aber auch keine Verschwörungstheorie aufstellen, davon gibt es schon genug.
-
KGT: lt. t-online Artikel vom 3.12.22 ist hier bei uns- nach Rücksprache mit der Bundesnetzagentur- so ein Szenario nicht geplant, auch wegen einem anderen Strommix (Link gerade nicht zur Hand)
LG
Ich vermute, ein Plan liegt evtl. schon vor, ist aber kontraproduktiv zur erklärten Absicht, auf E-Autos umzustellen. Was wäre es denn auch für ein Zeichen, wenn E-Auto-Laden plötzlich als unsolidarisch gebrandmarkt würde?
-
Bevor man Lademöglichkeiten abstellt ist die sicherlich die Industrie dran.
Dann kann man mit dem Elektroauto zum Arbeitsplatz fahren, den es nicht mehr gibt?
-
Es wird bei einer Energiekrise in der Schweiz stattfinden, ebenso ist die Diskussion bereits in Kalifornien vorhanden.
https://amp.focus.de/auto/news…geplant_id_180416871.html
https://www.foxla.com/news/fac…mid-power-grid-strain.amp
Was haltet Ihr davon? Panik in zwei einzelnen Ländern oder ein Trend? Macht es technisch Sinn?
-
Ich habe das S-PASM-Fahrwerk und Eibach-Federn nebst Spurplatten drin. Sieht mE sehr schön aus, die Tieferlegung ist aber nicht mehr ganz so alltagstauglich. Man stellt sich aber darauf ein, dennoch schabt es manchmal. Irgendwann wird halt die kleine, untere Lippe ersetzt, kostet nicht viel.
-
Ja, das sind die Rätsel der Elektrik. Ist aber sicher die Batterie, denn nach ein paar gefahrenen km hat sie ja wieder Saft. Es ist aber eigentlich erfreulich, dass es ein Batterie-Bug ist, denn das Allradsystem ist ja viel teurer. Pass jetzt lieber auf, die Batterie ist wirklich platt, der startet bald nicht mehr. Vielleicht hast Du auch ein Innenlicht an?