Hallo,
habe mich auch mal mit den Produkten auseinandergesetzt, wobei ich sagen muß das ich mit meiner 6V Anlage zufrieden bin, sie funktioniert einwandfrei.
Für die 6V Analge wird von Hersteller oder Vertrieb eine Standard(Hochleistungszündspule von Bosch) empfohlen. Bei den Zündkabeln handelt es sich um eine Widerstandsleitung deren Hauptleiter auch aus Metall ist. Bezogen auf die Länge der Zündkabel ergibt sich ein Widerstand von knapp 1000 Ohm, also ein Wert der im Standardkerzenstecker enthalten sein sollte. Worin nun der Vorteil liegt den Widerstand auf 75cm zu verteilen im Gegensatz zum Widerstand im Kerzenstecker erschließt sich mir (als Elektrotechniker) nicht. Das es physikalische Unterschiede gibt ist klar, diese werden sich aber nicht auf eine eher einfache Zündanlage auswirken.
Der Preis des Kabelsatzes ist beträchtlich höher als der eines Silikonsatzes, zumal gibt es keinen Kerzenstecker in der klassischen Form sonder nur eine aufgecrimpte Buchse. Zu einem anderen Beitrag: Silikonleitungen haben wie PVC Leitungen eine Kupferseele. Der Unterschied ist das Isoliermaterial. Wer Problem mit der Zündanlage hat sollte den Motor mal bei Dunkelheit laufen lassen, da zeigen sich sehr schnell die Schwachstellen.