hier hab ich noch was sehr interessantes gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum…riebe-ruckt-t2665641.html
bg
hier hab ich noch was sehr interessantes gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum…riebe-ruckt-t2665641.html
bg
batterie ist nicht zu unterschätzen- wenn du wenig fährst empfehle ich regelmässiges nachladen, wenn er im display anzeigt "motor sofort starten" oder sowas...gibts als hightech-microprozessorgesteuerte- version bei porsche für teures geld oder gleiches teil im zubehör- so ca. 80.- - oder gerade als noname bei aldi süd für 17,99, wobei ich glaube, dass die teile allesamt die gleichen sein dürften... - unterschied wohl nur in der ausstattung: aldiversion hat keinen zigarettenanzünder-stecker- da muss man an die batterie- das kann ich definitiv nicht empfehlen...
und stromprobleme können schon mal vorkommen...es sind einfach sehr, sehr viele steuergeräte verbaut und die saugen...- mal hinten im kofferraum rein über nacht/tag und man hat ein problem weniger- vielfahrer brauchen das aber wohl nicht...gilt nur für bewegungsmuffel...
gilt aber nicht nur für den thread hier, sondern grundsätzlich.
übrigens test in ab kommende woche- bin gespannt, was die so schreiben werden- das teil hilft aber nur, wenn noch keine vollständige tiefentladung- hab bei meinem porsche diesel junior die batterie nicht mehr retten können, owohl erst 4 jahre alt...- also- nicht zu lange warten...
ja klar- bezieht sich aber nur auf die zulassung werkseitig- nun gibts auch original-felgen, die nicht von der pag eingetragen sind, aber vom tüv eingetragen werden können: zb 21" auf 955...denn die gabs erst ab 957...
und ohne ahk- anbindung funzt es?- dann liegt an der hänger elektrik/elektronic...
na das sieht man aber- btw. darauf kann es unter normalen bedingungen nicht ankommen: die scheinwerfer sind nicht dicht- sie haben (teilweise nachgerüstet) eine zwangsentlüftungm, die das beschlagen verhindert- und das sogar recht wirkungsvoll...
oftmals mit zu wenig luft gefahren- hat mir die fa. bridgestone mitgeteilt- natürlich ansprüche zurückgewiesen- scheint in der reifenindustrie standard zu sein, könnte man fast meinen, sagt mein fachhändler im autohaus- nicht bei mir übrigens verursacht- fahre eher mit zuviel luft- hatte den radsatz gebraucht gekauft- in der bucht- also vorsicht vor gebrauchten reifen- sieht ihnen ihre geschichte von aussen leider nicht an- und immer schön mit genug luft fahren...
30.000 km laufleistung bei einem brummer wie dem cay ist eine sehr gute, sprich reife leistung- bei 2,5to gewicht aufwärts und jede menge power..beim beschleunigen und bremsen und in der kurve- darf man dabei nicht vergessen....
genau so is es...
also, dass die automatik schon mal einen gang reinknallt, kann schon mal vorkommen.
hab das problem meist, wenn die kiste noch sehr kalt im winter ist- liegt wohl an der ölviskosität...
beim runterschalten gibts das ganz, ganz selten mit der tendenz zu nie...
ich würde dir empfehlen, die getriebeflüssigkeit -sprich das öl- wechseln zu lassen- das sollte man trotz longlife alle 70.000km machen lassen...- dann könnte dein problem evtl. gelöst sein. empfehle dir, selbst dabei zu bleiben und das drama mit anzuschauen...- du wirst dich über die kloake die da rauskommt wundern- mit metallspähnen etc. sagt der getriebeprofi...
habe mich mit der problematik berufsbedingt beschäftigen und einarbeiten müssen- werde das quasi als abfallprodukt davon- bei meiner flotte deshalb auch machen lassen- kosten im pz so um 300.- - gut angelegt- defektes getriebe zu tauschen beim cay 5.000- 8.0000 öksen, je nachdem, wo mans machen lässt.
also: ball flachhalten...- dass da im fehlerspeicher nix is, is mmn. klar, da ein defekt (zumindest noch) nicht vorliegt.
mit sicherheit wird er das...
gggg
ber in einer anderen preisklasse als der fragesteller auszugeben bereit zu sein scheint...