peinlich....
aber manchen ist halt offensichtlich nichts zu blöd...arm...
peinlich....
aber manchen ist halt offensichtlich nichts zu blöd...arm...
habe mein bike bmw 1200 gs auch bei wgv- kann ich nur empfehlen- supi-konditionen...
und bei kfz schaun, ob man in einen pool kommt und eine günstige stückprämie ergattern kann- dann ist tk und vk idr auch überhaupt kein problem...für den, ders wirklich braucht...
QuoteOriginal von cayennesky
naja, die nachfrage ist da....
übrigens- wie wir wissen, besteht zwischen foto und realität oft ein keiner unterschied- trotzdem, danke für die fotos- interessanter vergleich- denke, die 21" sind der knaller- aber die hab ich auf dem auto leider real noch nicht gesehen- 20" ist die serie bei s-line- und die bringens mm nach auch schon sehr...
interieur altbacken- dann schau die den cay mal nüchtern an- ohne belederung qualitativ peinlich für ne kiste, die 75`öcken kosten soll- allerdings stört mich bei audi eins wirklich: das fehlen des digital angezeigten tachos- finde, das diszipliniert im strassenverkehr sehr effektiv...
QuoteDisplay MoreOriginal von BoxiS
... nächstes mal schreibe ich "Ironie" vor eine ironische Bemerkung - soviel zum Thema Hausfrauen und Proleten
BTW: ich finde als S-Line wirkt der Q7 wie ein aufgeblasener, höhergelegter, gepimpter Kombi. Aber über Geschmack soll man ja nicht streiten. Mir persönlich gefällt ja von den Oberklasse-SUVs der neue X5 am Besten.
Hier mal ein optischer Vergleich, damit sich jeder sein Bild machen kann, was mehr nach Familienkutsche aussieht Q7 oder der (in diesem Fall neue) Cayenne:
[Blocked Image: http://static.pagenstecher.de/uploads/63114.10017.jpg]
[Blocked Image: http://magazin.autoscout24.de/gallery_new/items/ga_Neuheiten/ga_Porsche/ga_Cayenne_Facelift_-_Vorstellung/008.jpg]
Was das Interieur angeht ist der Q7 einfach nur "altbacken" oder wie sagte man früher bei Mercedes "zeitlos - geschmacklos".
Heinz
P.S.: Hab mir mal die Mühe gemacht und Dein Cayenne-Angebot bei schwacke durchgerechnet. Selbst wenn ich zu der genannten Sonderausstattung noch gängige Extras mit dazu nehme, liegt Dein Angebot noch deutlich über dem errechneten Händler-VK. So wird das wohl nichts werden mit dem Cayenne-Verkauf ...
naja, die nachfrage ist da....
übrigens- wie wir wissen, besteht zwischen foto und realität oft ein keiner unterschied- trotzdem, danke für die fotos- interessanter vergleich- denke, die 21" sind der knaller- aber die hab ich auf dem auto leider real noch nicht gesehen- 20" ist die serie bei s-line- und die bringens mm nach auch schon sehr...
QuoteOriginal von raphi997
und hässlich wie die Pest!
der neue cays- da hast du zweifelsfrei recht...
QuoteDisplay MoreOriginal von Bremsenix
Scheinbar schon wie man sieht
Ganz meiner Meinung !!
Zumindest Motor + Fahrwerk sind nun wieder auf dem Stand der Technik
Habe einen Vorvertrag für den neuen Cayenne S, denn ich wollte unbedingt einen Schalter. Aber ich finde die Front einfach inakzeptabel. Und wenn man schon knapp 100 T€ für ein Auto ausgibt, muss es einem auch gefallen ... schade, wird wohl nun doch eher wieder ein BMW ;()
P.S.
Im aktuellen Christopherus gibt es auch einige Bilder
ist dir schon klar, dass ein cay s mit schalter nahezu unverkäuflich ist?
QuoteDisplay MoreOriginal von BoxiS
Dass Du den Cayenne veräußern möchtest, hast Du ja schon mit Deinem Angebot im Markt dokumentiert
Genau diesen Wechsel hat mein Boss vollzogen. Da er über 30 tkm pro Jahr fährt wurde der CayenneS gegen einen Q7 Diesel in lavagrau mit toller Ausstattung (allerdings ohne S-Line) getauscht.
Mehr Platz würde ich eher nicht sagen. Das Auto ist zwar größer, aber die Audi-Jungs haben durch die Ablagefächer unter dem Kofferraumboden viel Kofferraumhöhe verschenkt. So ist der Q7-Kofferraum zwar deutlich länger, aber nicht unbedingt geräumiger als der Cayenne-Kofferraum. Auch auf der Rückbank sind die Platzverhältnisse nicht in dem Maße besser, wie 30 cm mehr Außenlänge vermuten lassen.
Eine Frechheit ist dieses Schutznetz, das verhindern soll, dass Ladung nach vorne fällt. Das ist nämlich nicht wie beim Cayenne oder bei dem "popeligen" X3 meiner Frau im Heckrollo integriert, sondern muss umständlich befestigt werden. Wenn man öfter viel zu transportieren hat, kann das nervig werden
Am Tag der Übergabe war er doch ein wenig enttäuscht und sagte "... den werde ich wohl nicht so lange fahren wie den Cayenne ...".
Gut, nun hat er die ersten 3000 km runter und er ist doch recht begeistert. Beim Überholvermögen muss man natürlich Abstriche machen, aber der Langstreckenkomfort ist nach seiner Aussage besser als beim Cayenne. Der Verbrauch liegt momenten bei 12 Ltr. Diesel (zügig gefahrene Langstrecke auf der AB), dürfte aber wohl nach der Einfahrphase noch ein wenig sinken.
Heinz
P.S.: Du solltest aber nicht vergessen, dass der Q7 den Makel hat, dass sich jede Hausfrau und jeder Prolet einen Audi kaufen kann
SCNR
mit hausfrauen hab ich kein problem- mit dem geringen platz für die mitfahrer hinter mir (1,90m) hingegen schon. i.ü. brauche ich den cayenne wie i.ü. jedes meiner autos nicht zum abschleppen gggg- sonder zu fahren und hab selbst spass dran..thats it...übrigens gibt es me. genausoviele proleten die cayenne fahren, wie q7- denn preislich tut sich nicht viel- der alte kostete 75`€, der neue 70`€... das nur zur info und übrigens, hast du einen mit s-line schon mal live gesehen???- wenn nicht, hast was versäumt- da ist der cayenne eine optische familienkutsche und der q7 rattenscharf...
überlege, einen q7 3.0 tdi mit s-line zu kaufen... und den cay s zu veräussern...
hauptargumente: * neuer * grösser (platz) * sparsamer (TDI und doch 500 Nm)und innen deutlich * wertiger... und mit S-line auch geil...
QuoteDisplay MoreOriginal von BoxiS
107 tkm um genau zu sein :D. Fast nur Langstrecke gelaufen, also gerade erst gut eingefahren
Hab das Auto zum Händler-EK laut Gutachten aus der Fa. gekauft. Das waren 33.400,-- € incl. Märchensteuer - Listenpreis lag 2003 deutlich über 80 k€ (der hat angefangen bei Tiptronic, über Luftfederung, Glasschiebedach, PCM mit Tel, Ganzleder usw. alles drin, fehlt nur der Passivhörer). Ist aber nicht außergewöhnlich. Hatte ihn vorher bei Schwacke unter Berücksichtigung der Ausstattung durchgerechnet. Schwacke sagte Händler-EK 34.000,-- € und Händler-VK 41.100,-- € jeweils incl. MWSt.
Wegen der einen oder anderen kleinen Macke, die ein Auto mit über 100 tkm hat, lag das Gutachten noch geringfügig darunter.
Der Fa. ist dadurch ja kein Schaden entstanden, denn bei Inzahlungnahme gibt ein Händler auch nur den Händler-EK, wenn er auf das Neufahrzeug noch Prozente geben soll. Hab also nur die Spanne (oder einen Teil davon) zwischen Händler-EK und Händler-VK zu meinen Gunsten verbucht.
Hatte mich eigentlich nie mit dem Gedanken an einen Cayenne auseinandergesetzt. Als für meinen Boss ein neues Auto hersollte meinte er "Schau mal was wir für den Cayenne noch bekommen". Als ich ihn dann bei Schwacke durchgerechnet hatte, hab ich spontan gesagt "... zum dem Händler-EK-Preis kauf ich ihn auch ..." und so werde ich jetzt mal zwei, drei Jahre einen Cayenne als Winterauto fahren.
Heinz
P.S.: Wenn jemand einen Link zur kostenlosen Schwacke-Bewertung braucht << Klick mich >>
naja, bei der laufleistung ist der preis wohl ok und nicht zu beantstanden- denke ein touareg v8 hätte das wohl nicht mehr gebracht....