Posts by WOS

    Hallo desperados,


    ich möchte Dir auf keinen Fall den Mut nehmen. An meinem Auto wurde vor ein paar Tagen der ZR gewechselt. Das ging nur, weil mir gute Freunde ( Heli und Herget) geholfen haben (oder umgekehrt). Man braucht da schon Werkzeug, was man normalerweise nicht hat. Drehmoment über 300 NM, ein Gebiss !!!, Feststellwerkzeug für die Nockenwellenräder und Messwerkzeug für die ZR-Spannung. Dann erst alles auseinanderbauen, entscheiden, was neu, was nicht. Was macht man vielleich gleichzeitig, weil alles offen ist. Ganz ehrlich, ich habe zugesehen. Wäre ich allein, ich würde das Auto z.B. zu Auto Ahrens bringen. Die machen einen Festpreis, der ist günstig und die machen sowas öfters. Ansonsten wünsche ich Dir gutes Gelingen.


    Grüße
    Schröder

    Hallo Horst,


    auch ich weiß nicht, ob der rechte Spiegel elektrisch ist. Wenn aber an der linken Tür die links/rechts Verstellung für den rechten Spiegel da ist, dann sollte der auch elektrisch funktionieren. Bevor Du aber nach dem Stecker gräbst, mach doch einfach das Glas ab. Wenn ein Motor drin steckt, alles klar. Dann gibt es hier Spezialisten, die Dir elektrisch weiterhelfen.


    Gruß Willi

    Hallo nochmal,


    ich bin da nicht Deiner Meinung. Diese Wellen entstehen nur an dieser schwachen Stelle, und wenn man diese verstärkt, sollte sich dieses Problem erledigt haben. Das Teil ist deswegen so flexibel, weil so ein komplexes Bauteil nur aus Plastik herzustellen ist. Die Frontstoßstange ist an den Kotflügeln, den Spoiler und mittig an der Karosserie verschraubt, wäre sie aus Metall, müßte sie eine ganz genaue Passform haben. Nicht umsonst hat Porsche zwischen die Bauteilen einen riesigen Keder montiert, der soll nämlich Optisch ausgleichen. Wenn der Stoßfänger sich ausdehnen sollte, dürfte man in nicht mit 17 Schrauben an den Kotflügeln und der Karosserie fest verschrauben.


    Wenn man einen 928 zum ersten Mal sieht, ist er sehr schön, stimmig und harmonisch. Erst wenn man ihn selber hat, fallen nach und nach kleine Unstimmigkeiten auf (genau wie bei einer Frau). Diese Beule auf dem Stoßfänger hat mich immer gestört, und wenn ich das Teil einmal frei zugänglich vor mir liegen habe, würde ich mich ewig ärgern, wenn ich nicht alles versuchen würde, das Problem zu beheben.


    Hoffentlich gelingt es.


    Schönes Wochenende an alle

    Hallo Piebie,


    die Wellen auf dem Stoßfänger kommen fast immer vom Übergang Kotflügel zu den Kanten der Haube. Hier ist das Material wegen der Kotflügelkante nicht gekantet und daher am schwächsten.


    Mich störte das bei meinem 1. 928 auch immer wieder. (Bei Frau Jolie würde mich das unter den Augen auch stören). Ich habe das auch mit erhitzen und Schraub-zwingen versucht. Das bringt alles nichts.


    Jetzt habe ich einen 928 halbwegs zerlegt in der Halle stehen. Einzige Möglichkeit; ich habe links und rechts eine Aluschiene auf das Plastik (natürlich innen) geklebt. Leider funktioniert der Kleber nicht richtig und die Schienen sind wieder abgegangen. Ich suche jetzt einen Kleber, der die Verbindung auf fast ewig hält.


    Vielleicht bringt Dir das was, jedoch den Stoßfänger auszubauen, ist sehr aufwendig.


    Viel Glück

    Hallo liebes Forum,


    vielen Dank für Eure Tips und Anregungen. Ich habe nach Anregung auch in den alten Berichten nachgelesen. Letztendlich habe ich noch die beiden Schrauben an der A-Säule erneuert. Die alten waren ganz leicht eingelaufen bzw. abgenutzt. Die Türen gehen jetzt ganz ordentlich auf und zu. Die neuen Fangbänder halten die Tür an allen Rastpunkten richtig auf. Schönen Tag noch euch allen.


    WOS

    Hallo Stingray,


    Erfahrung Einbau. Die Teile kosten ca. 15 Euro / Stück bei PZ. Der Einbau ist einfach, jedoch muss die Türverkleidung weg. Danach siehe oben. Gefühlsmäßig denke ich, dass die Tür, die ich zuerst montiert haben, jetzt schon etwas leichter geht. Kann aber auch sein, dass ich mich schnell an das etwas andere Handling gewöhnt habe.


    Das Reparaturset ist fast doppelt so teuer. Kann aber,wenn ich das richtig sehe,
    ohne irgendwelche Demontagen montiert werden.


    Melde mich gerne wieder, wenn die Türen geschmeidig öffnen und schließen.


    Schönen Tag noch

    Hallo Forum,


    Danke für die Vorschläge. Ich habe jetzt auch die linke Seite gewechselt, genau das gleiche, die Tür geht extrem schwergängig über die Stoppunkte. Bei der Einbaulage gibt es nur 2 Möglichkeiten (falsch oder richtig), die Bänder sind leicht gebogen. Ich habe sie so eingebaut, das die Biegung, würde man sie zu einem Kreis fortsetzen, dass Auto einkreist. Beim Ausbau der linken Seite habe ich akribisch auf die Lage geachtet. Morgen stelle ich mich hin und mach die Tür 20x auf und zu. Wenn das keine Besserung bringt, schraube ich das Gelump wieder raus und mixe alt und neu, auf jeden Fall habe ich keine Lust, bei jeder Schließung von Innen das Gefühl zu haben, die Verkleidung abzureisen.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt und wer früher stirbt ist länger tot.


    Bleibt gesund und denkt über mein Problem nach. Danke.

    soeben habe ich auf der rechten Seite das Türfangband erneuert. Jetzt geht die Tür extrem schwer über die 3 Stopstellungen. Ich kann die Tür nicht einfach zu-werden. Vom PZ waren die Bänder eingefettet. Ist das nicht genug oder muß ich die Tür einfach nur 100x auf und zu machen. Für einen guten Tip wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße an alle