Hallo desperados,
ich möchte Dir auf keinen Fall den Mut nehmen. An meinem Auto wurde vor ein paar Tagen der ZR gewechselt. Das ging nur, weil mir gute Freunde ( Heli und Herget) geholfen haben (oder umgekehrt). Man braucht da schon Werkzeug, was man normalerweise nicht hat. Drehmoment über 300 NM, ein Gebiss !!!, Feststellwerkzeug für die Nockenwellenräder und Messwerkzeug für die ZR-Spannung. Dann erst alles auseinanderbauen, entscheiden, was neu, was nicht. Was macht man vielleich gleichzeitig, weil alles offen ist. Ganz ehrlich, ich habe zugesehen. Wäre ich allein, ich würde das Auto z.B. zu Auto Ahrens bringen. Die machen einen Festpreis, der ist günstig und die machen sowas öfters. Ansonsten wünsche ich Dir gutes Gelingen.
Grüße
Schröder