Posts by WOS

    Hallo Alex,



    Frage einmal bei Porsche nach folgenden Teilen:



    1 x 914 803 468 10 Schraube 6,19 Euro


    2 x 911 803 533 00 Tellerfeder 0,38 Euro


    1 x 911 803 531 00 Papierscheibe 0,17 Euro


    1 x 911 857 845 Schraubkappe - kein Preis ersichtlich



    Das sind Original-Porsche 928 Teilenummern ab Baujahr 1985. Wenn der Preis ersichtlich ist, sind nach meiner Erfahrung immer alle Teile verfügbar. Ich würde auch die Original-Schraube empfehlen, da sie das Gurtschloss auch fest angezogen Bewegungsfreiheit läßt.



    Grüße


    Willi

    Hallo Norbert,


    sende mir über den privaten Briefkasten Deine Faxnummer, dann bekommst Du am Montag einen Plan für die Sicherungsbelegung. Wenn Du kein Fax hast, Adresse und ich bemühe die Deutsche Post AG.


    Die Türen haben einige Dichtungen. Die bekommst Du alle bei Porsche direkt. Werbung für Händler mache ich nicht.


    Bis dann


    Willi

    Hallo Sven,


    Dichtung immer noch nicht drin??


    Lt. Reparaturleitfaden von 1985 müssen die Dichtungen ubedingt zusammengeklebt werden. Am besten eignen sich dazu sogenannte Sekundenkleber, wie z. B. Loctite Zyanacrylkleber.


    Gruß Willi

    Hallo Sven,


    die Dichtung geht natürlich um das ganze Schiebedach, aber wird auch gestückelt. Das heißt bei Neukauf, Du mußt 2 Dichtungen kaufen. 1 x lang über alle 4 Ecken. 1 x für die hintere Seite ca. 10 cm von den Ecken weg. Die hintere Dcitung hat noch eine zusätzliche Gummilippe (wahrscheinlich für den Wasserlauf). Die Dichtungen werden stumpf geklebt. Aber erst montieren, da die Dichtungen Überlängen haben.


    Gruß Schröder

    Hallo Black 928,


    warum sollen sich auf Deine Anzeige keine Spinner melden. Es würde sich dann jemand, der kein Auto kaufen will bei einem melden, der kein Auto verkaufen will. Passt doch, gleich und gleich gesellt sich gerne.


    Vermutet stark


    Dein Willi

    Nochmal Hallo,


    ich hab mal von jemanden gelesen, der eine Autosammlung im Freien aufbewahrt und die Fahrzeuge bewußt verrotten läßt. Da stehen eine ganze Menge Luxusfahrzeuge, sieht skurril aus. Dein Auto passt da wunderbar rein.


    Willi

    Hallo,


    sieht genial aus. Kein Scheunenfund, Waldfund. Zum Problem: es gibt so ne Knetmasse, das ist glaub ich so das härteste bei starken Lackverunreinigungen. Aber vorher den ganzen Schmodder runterspülen, da fließt stundenlang nur grüne Brühe vom Ato. Aber das, was Du da hast, geht weit über alles normale hinaus. Ich blaube nicht, dass da der Lack drunter noch einigermaßen gut ist. Du kannst doch mit Sicherheit eine kleine Ecke mit Schwamm und Paste bearbeiten, dann siehtst Du, was da drunter ist. Mach das mal und stell wieder ein Bild rein, ist wirklich interessant, woher hast Du das Auto und was ist damit geschehen.


    Bin neugierig


    Willi

    Liebes Forum,


    Danke für Eure Antworten. Beim Nachmessen der Löcher ( 11 mm) mit der Taschenlampe ist mir aufgefallen, dass im Alu-Träger dahinter Gewindebohrungen drin sind. Damit kann ich natürlich was anfangen. Mein ursprünglicher Ansatz war, dass wie vorne eine Konstruktion dran gehört, an welche entweder das Schild direkt oder mittels eines Wechselrahmens geschraubt wird.


    Grüße


    Willi