Feedback wie es ausging ist ja immer ganz wünschenswert
=> HU & AU im ersten unkomplizierten Anlauf bei Kubicki Motors in München bestanden.
Sehr nette & kompetente Werkstatt.
Somit war all mein Teile-Wechsel und Aufwand für die Katz.
Dafür wieder um eine Erfahrung reicher.
LG und Gute Fahrt
Kai
Posts by y.kai
-
-
Hallo Liebe PFF Gemeinde, mal zwischendurch ein kleines Update.
anbei der Zustand vom Kat - ich war einfach mal neugierig - sieht IMHO sehr gut aus?
Und nebenbei - ich bin schwer beeindruckt von dem 25€ iPhone Endoskop von ebay
Fotos durch das Gewindeloch der mittleren Lamdasonde - also Motorseitig/Eingang beide Kats Re & Li.
Was denkt Ihr?
Danke und LG Kai -
Hallo und Servus, ich melde mich mal aus dem Winterschlaf zurück
Also zum Thema "Kat zu" - KM sind rund 175tkm. Ölverbrauch ca. 0.5/1000km.
Drehzahlen > 4-5k sieht er aber sehr selten. Dauerschnell auf der Bahn ebenso wenig.
Jetzt schläft er eh bis März. Das Steuergerät schaue ich mir mal an. Konnte in der Vergangenheit schon einiges an alter Elektrik mit sauberem Nachlöten retten.
LG und Happy New Year
Kai -
Moin - ohne das komplett lostreten zu wollen - ich hatte einen Japan 993 2S und einen US C2 - die waren im überraschend guten Zustand (vor ca. 5 Jahren).
Wie bereits erwähnt (nicht blenden lassen von Farbe & Ausstattung - der Zustand ist das Entscheidende)
Aktuell hab ich einen DE C2 im mässigen Zustand (dafür war er günstig) => würde ich nicht nochmal machen.
- wenn er im Heizbetrieb riecht - dann ist die Ölundichtigkeit stark. (kurz beim hochdrehen der TEMP ist "nahezu" normal)
- die Kaufberatungen hier und im Netz sind sehr gut (aber auch teilweise IMHO zu streng)
- Ersatzteile sind vergleichsweise günstig und sehr gut verfügbar (teurere Teile und Sensoren einfach Googlen anhand der Teilenummern bzw. Vergleichsnummern... da poppen immer ein paar Alternativen auf. (ebay hilft auch immer)
- Persönlich würde ich bei US immer den kleineren 993 (1 x Lamda) bevorzugen. vgl. OBDII / Check Engine SAI Thema.
- bei Kauf - Alles ausführlich testen - etwas nervig aber wichtig. (Jede Elektronik, Heizung, Wischer, Sitze, Lichter, Radio (Sicken defekt) Lüfter Klima und Ölkühler auf 2 Stufen !! Hecklüfter etc... am besten vorher eine Checkliste und diese Abarbeiten (dann bleiben die Emotionen im Zaum - in der Regel vergisst man vor Ort alle seinen guten Vorsätze
uvm.
Viel Erfolg
LG Kai -
Hallo 36911
bei mir war es eine nicht mehr abgedichtete Türverkleidung, Folie hatte sich gelöst.
Eventuell ist es das? Prüfe mal ob der Teppich im Bereich der Türunterkanten feucht ist.
LG Kai -
Lieben Dank für Eure Ideen & Ansätze,
alle machen durchaus Sinn!
ja ich ärger mich bereits etwas über den Teiletausch (Lamda & NTC).
Den nächsten Termin werde ich auch in einer Werkstatt mit etwas mehr Geduld einplanen.
Die restlichen DME Werte könnt ihr an den PIWIS Screenshots sehen - seht ihr da etwas auffälliges dass auf einen Fehler hindeuten könnte?
Der ZylinderKopf Temp Wert ist merkwürdiger Weise immer ab ca. 113Grad Out-Of-Range - auch der neue Fühler geht ab hier in den Begrenzer.
Daher hatten wir die Temp mittels Widerstand einmal zum Test auf 103 gefixt.
=> hatte am CO aber keinen Unterschied.
Lieben Dank und LG
Kai -
Hi Ralle,
danke für den Hinweis - Ja er wird selten bewegt, aber war ordentlich warm - also mind. 40 Min Fahrt, zwischendurch wird er auch "bisserl" gefahren - aber max um die 180 kmh. Hochgedreht durchaus.
KM 170tkm. Die Testdrehzahl wurde max 1-2 Min gehalten. -
Hallo Liebe 993/964 Gemeinde,
mein Problem ist auf angehängtem Foto ersichtlich
Leider schaffte er die aktuell anstehende AU nicht.
CO Gehalt zu hoch.
- Lamdasonde und
- Zylinderkopf Temp Sensor sind bereits erneuert.
Ebenso wurde die Zyl.Temp Sporadisch mit einem Widerstand auf konstant 103 Grad gehalten.
Das Ergebnis bleibt immer gleich.
Was ist Euer Tipp?
- Kat tatsächlich defekt?
- Falschluft (eventuell durch die blöde US Pumpe (1995er 272PS US mit 1er Lamdasonde und OBD 1 (im OBD2 Stecker)
- Luftmassenmesser (sieht sauber aus)
Laufen tut er perfekt.
Lieben Dank für Eure Ratschläge
LG Kai -
Hallo und Lieben Dank für Eure Einschätzungen - ich hab nochmal alles durchgeprüft und das Diagnosebild (bis zur Temp von 113,8 Grad) erscheint mir ganz plausibel. (kalt & Warmstart ist gut)
Beim Start der Messung 19,5 Grad - innerhalb von ca. 10 Minuten steigt die Temp relativ gemütlich auf eine Temperatur von 113,8 Grad und meldet dann: Grenzwert überschritten.
Ein Fehler über die Onboard Diagnose via Check Engine Light gibt keinen Fehler aus.
Danke Euch und LG
Kai -
Liebe 993 Kollegen, habe die Gelegenheit genutzt meinen 993 mit dem PIWIS durchzuprüfen, die Klima hatte Probleme - konnte aber behoben werden. Nun hab ich im DME Menü den Hinweis Zylinderkopf Temperatur: Grenzwert überschritten - obwohl der Motor noch kalt war? Siehe Screenshots. Alle Anzeigen sind sonst im normalen Bereich, Öl um die 90-100 wenn warm. Alle Lüfter funktionieren auf beiden Stufen (Ölkühler und AC, sowie im Heck)
Nun die Frage: gibt es realistische Gründe den Sensor zu tauschen? oder hat das lediglich Einfluss auf die Check Engine etc.? Er hat noch die alte OBD ohne Einfluss auf die Abgasuntersuchung.
Bin mir sicher der Wagen fährt schon lange mit dem Fehler.
Danke Euch für realistische Einschätzungen.
Liebe Grüße
Kai