Hallo Zusammen,
danke für die Antworten.
Bin gestern noch zu meinem Mech. und wollte vorführen. Davor heissgefahren, ich hab auch die Kupplung gerochen. Sind 20min gefahren. Und was ist? Alles so wie es sein soll ohne rupfen. Vorführeffekt.
Also haben wir den Antriebsstrang so gelassen.
Bin danach heim, beim runterfahren von der Bahn vom 4 in den 3ten(!) geschaltet (tippe auf 60km/h und 2000-2500 U/min) und es ruckelt/rupft vor sich hin.
Heute bisher nix. Bis auf dass das Pedal nach 45min rushhour aufm Arbeitsweg immer härter wurde.
Das Rupfen scheint also immer noch sporadisch da zu sein, und zwar nur bei bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl/Schaltvorgängen. Also wohl dass die Synchronisation genau in dem Moment nicht passt.
Die Mitnehmerscheibe habe ich von hier:
http://teilecar.com/?2979,pors…4411601102-944.116.011.02
Sah genauso aus was ausm Paket kam und jetzt verbaut ist. Ist es die alte?
Druckplatte war eine alte, die aber von der Lauffläche her besser war wie die ausgebaute (einige starke Verfärbungen).
Das Lager in der Druckplatte habe ich von der ausgebauten übernommen, das machte keine Geräusche.
Die Schwungscheibe sah tadellos aus, wurde auch nicht ausgebaut. Habe sie aber angeschliffen vorm Einbau der Kupplungsteile.
Der Nehmerzylinder wurde mit neuen Dichtungen überholt, funktionierte aber auch davor.
Mein Text mit dem weichen Pedal klingt evtl. verwirrend, sorry. Ich meine damit dass die Kupplung recht sanft und bereits nachdem man das Pedal nur wenig losgelassen hat kommt. Also ein recht kurzer Weg. Die kaputte hat erst gegriffen als das Pedal fast zurück war.
Ich beobachte das ganze mal. Es hat sich ja auf jeden Fall was verändert (nicht mehr Gang 3-2, sondern 4-3 und sporadisch). Als ob sich das ganze noch auf eine wilde Art und Weise einläuft. Aktuell habe ich noch keine 100km mit der neuen Kupplung gedreht.
Antriebsstrang entspannen könnte ich aber pauschal trotzdem mal die nächste Woche.
Viele Grüße
Vadim