Sehr gute Frage.
Im Laufe meiner rund 30 jährigen Erfahrung als SV bin ich zu der Auffassung gelangt, dass bei den VS
dem Anschein nach z.T. bewusst schlecht qualifizierte Sachverständige betraut werden sowie Herstellervorgaben und physikalische/werkstoffrelevante Gegebenheiten schlicht ignoriert werden und zum Teil eine gewisse Skrupellosigkeit an den Tag gelegt wird. Ziel: Kosten sparen um jeden Preis.
Hinweis: Als Geschädigter im Rahmen eines Haftpflichtfalles hat der Geschädigte den Restitutionsanspruch.
Bei Kasko mit Werkstattbindung schuldet die sog. Partner-Werkstatt der Vers. eine Instandsetzung nach Herstellervorgabe. Das hier Streitpotential besteht liegt auf der Hand. Aber bei gut 90 % der Schäden kommt die Vers. Damit durch. das liegt a) an der Ahnungslosigkeit und b) leider auch an der Bequemlichkeit der Geschädigten.
Gerade der Umstand, dass die Vers SV keine oder nur ungenügende Werkstoffkunde Besitzen birgt ein großes Risiko. Bsp.: Beim 991 sind im tragenden Bereich Alugussteile verbaut. Das hier gemäß Herstellervorgabe schon ein Lackplatzer die Erneuerung nach sich zieht, wollen die Vers SV nicht wahrhaben.
Hier droht im Extremfall der Bruch mit fatalen Folgen.