Posts by Sören-993

    Hallo


    und um das alles noch aufzuheizen - ich fahre die Boxter 2,7 Sättel mit Adaptern an der VA an meinem '69 er RSR RECREATION UND ALLES IST SAUBER VOM TÜV abgenommen worden und für die Bremsbalance ist auch eine Wagenbalkenbremse eingebaut welche selbstverständlich auch eingetragen ist


    Allen orginalitätsfanatikern sei gesagt das ,an gutes relativ einfach noch deutlich besser machen kann aber man sollte wissen was man macht


    In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest


    Sören

    ok Danke schon einmal wobei ihr nur von Kerze 3 und 6 redet ich aber auch bei #2 probleme habe die Zündspule auszubauen da sie an den Leitungen ansteht.
    Absenken ist glaube ich nur nötig wenn die Hitzebleche nicht demontiert werden.
    Für heute ist erst mal genug mal sehen was der morgige Tag bringt.
    Zündspulen sehen sehr gut aus werde aber trotzdem neue bei Beru kaufen da die Nummer ja da ist und da sollte auch kein Unterschied zu den Beru von Porsche bestehen außer beim Preis.


    Gruß
    Sören

    Hallo,


    bin gerade am Zündkerzenwechsel an meinem 997Turbo 1 und bin verloren oder ich stell mich einfach zu blöd an und brauche dringend ein paar tips.


    1. muss ich wirklich die komplette Auspuffanlage ausbauen um den Riemen sowie die Zündkerzen zu wechseln ?
    wer hat das schon gfemacht und kann mir da ein paar Infos geben


    beste Grüße


    Sören

    Ja hat jetzt in etwa die Breite eines 930 allerding mit einem komplett anderem handling. Es sind spezielle original Fuchsfelgen hinten in 11x15 ET -22 und vorne 9x15 ET 3 montiert. Die Lenkung ist bis auf eine kurze Übersetzung des Lenkgetriebes und den Turbospurstangen unverändert.
    Er hat rundum Coilover und dementsprechend keine Drehstäbe mehr.

    Also erst einmal Danke für Euer Interesse an meinem Projekt das ich hier in Stichpunkten gerne einmal umreißen werde:



    Basis ist ein nahezu rostfreier Porsche 912 Coupe Mod.69 der erst Trockeneis und dann schonend mit Kunstoff entlackt wurde
    -Verstärkungen hintere Dämpferdome für Gewindefahrwerk
    -Verstärkung Vorderwagen für Gewindefahrwerk
    -RSR 2,8 Stahlverbreiterungen rundum
    -Tankdeckel entfernt
    -Scheibenwischeranlage Porsche 993
    -Motor Porsche 993 Varioram
    -Edelstahl Fächerktümmer und Auspuff Typ RSR mit 2x 100 Zeller Kats
    -Getriebe 915 mit verstärktem Seitendeckel und Quaife Sperre sowie
    Ölkühlung
    -100ltr. Stahltank mit Mittenbefüllung
    -Standheizung im Schmugglerfach
    -Ölkühler Front mit im Schweller verlegten Ölleitungen
    -Öltank ähnlich 964 mit Außenbefüllung
    -RSR Gewindefahrwerk Typ Bilstein
    -Stabilisatoren Typ RSR einstellbar v+h
    -orig. Fuchsfelgen 9/11x15
    -Bremsanlage vorne verstärkt
    -Waagebalkenbremse
    -Überollkäfig


    Innenausstattung wie damals üblich beim RSR Leichtbauteppich mit Gummimatten, Lenkrad original 380mm, Instrumente wie 2,8RSR, Sitze Recaro Halbschalen mit Rändelmutter, LeichtbauTürverkleidungen, kein Radio, keine Klimaanlage

    Hallo Taner,


    auch von mir ein Hallo und Glückwunsch zum VFL Turbo . Fahre auch seit diesem Jahr das gleiche Auto allerdings in Rot und kann deshalb die Freude absolut nachvollziehen. Allzeit gute Fahrt !


    Gruß
    Sören

    Hallo Martin


    die größten Hürden wurden schon gemeistert und wie schon geschrieben ist ein Ende zumindest schon in Sichtweite wobei es sich hier wirklich um ein kompletten Neuaufbau nach meinen Vorstellungen handelt.


    Rainer du kennst den ja schon


    Gruß
    Sören