Im Prinzip kenne ich das nur schemenhaft von Formel 1 Reglement 2014. Wenn Porsche das in einem Jahr mit der neuen Motorgeneration serienreif bekommen sollte, wäre das technologisch schon ganz weit vorne.
Nichts gegen Porsche, aber ich schätze die Firma, was neue Grundsatztechnologien angeht, eher konservativ ein (Ausnahme war der VTG Lader). Ich würde mich sehr wundern, wenn wir einen elektrisch angetriebenen Lader in einem Jahr bei Porsche sehen würden.
Was könnte man sonst noch tun, um das Ansprechverhalten zu verbessern?
Für 2 Registerturbos pro Zylinderbank fehlt vermutlich der Platz.
Kleinere Lader gehen immer, man kann ja heute höhere Laderdrehzahlen handhaben. Ist aber nur eine graduelle Verbesserung.
Ob Twin Scroll bei 3-Zylinder-Bänken überhaupt geht, weiß ich nicht.
Mit der Kompressor/Turbo Kombination hat sich VW schon hinreichend die Finger verbrannt. Dürfte im 11er auch was eng werden.
Ich denke fast, man wird den Turbolag einfach hinnehmen. Im Vertrauen darauf, dass er in der Motorpresse verschwiegen wird (wie beim 997) und er beim durchschnittlichen Fahrer vom PDK hinreichend verdeckt wird.
Gruß
Stefan