Posts by Strosek 944

    Hallo checksch,


    meine Schwarzer stand auch 8 Jahre in einer trockenen Halle. Es hat beides Vor- und Nachteile. Da die Fahrzeuge nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, sehen alle Gummiteile dementsprechend gut aus. Nachteilig ist, das die Dichtungen im Motor leiden. Ob sie mehr leiden als bei Dauerbetrieb sei mal dahingestellt. Bei mir war auch die Kopfdichtung regelrecht verfault. Aber was soll´s, die Sachen kommen so oder so. Habe so eben alles in einem Abwasch gemacht/machen lassen.Kopfdichtung, Zahnriemen mit Rollen, Wasserpumpe und noch etliche andere Dichtungen. Das ist aber im Grunde ein Standartprogramm.
    Einem Vorbesitzer trauen würde ich da so oder so nicht. Kupplung kannst du auch fast immer einplanen.
    War bei mir auch so.
    Und wie mikesch schon sagt, warum sollte einer der einen Top 944/1 hat den für 10 000,- abgeben !?


    Du brauchst schon Gück und Geduld um einen guten 944 er zu finden. Aber wie gesagt, das Sandartprogramm steht sowieso fast immer noch an. Für mich wäre nur Rost ein absolutes no go.
    Wo einmal Rost ist, ist bestimmt noch mehr Rost.


    Gruß Thomas

    Hallo erst einmal,


    nicht viel zu fahren bedeutet nicht, daß nichts kaputt geht.
    Man muß bedenken die Fahrzeuge sind bis zu 30 Jahre alt. Jede Dichtung, jeder Schlauch, jedes Elemnt aus Kunststoff wird spröder. Das hat Folgen. Kaputt gehen wird es, nur wann ?
    In der Preisklasse ( bis 5000,- ) wirst du keinen 944 er finden der keinen Wartungsstau hat.
    Also plane noch mal das doppelte ein. Meiner Meinung nach kostet ein guter 944 er so ca 10 000 + - 1000,-.
    Entweder du nimmst das Geld sofort in die Hand und kaufst einen guten, was meiner Meinung nach besser ist. Das vom Vorbesitzer reingesteckte Geld bekommt er nie 1 zu 1 wieder raus.
    Oder du steckst selber noch mal richtig was rein, aber bedenke es kommt meist noch etwas hinzu was nicht in deiner Planung stand.


    Wenn der Porsche dann mal in einem Top Zustand ist, hast du ein sehr zuverlässiges Auto, das sich sachen Zuverlässigkeit hinter keinem Neuwagen verstecken muß.


    Gruß Thomas

    BlacKi hat da nicht ganz unrecht !!!


    Überlege dir vorher genau was du willst. Meine Empfehlung ist auch klar der 944/1.
    Sind nach meiner Erfahrung deutlich besser gegen Rost geschützt oder es wurde noch besserer Stahl verwendet. Hatte vorher einen Typ 2, der hatte Rostprobleme, wie viele der zweiten Baureihe. Meine beiden Typ 1 haben nicht mal die Spur von Rost !!!
    Auch wirkt er im Vergleich zu den Typ 1 deutlich träger.


    Aber bedenke auch, Leistung hat man nie genug ! Ein S2 ist in meinen Augen weniger Interessant, der geht auch nicht so viel besser als mein leergeräumter Typ 1. Sind halt deutlich schwerer und vom Armaturenbrett in meinen Augen Limosienenartiger. Der Typ 1 ist halt ursprünglicher. Der Turbo spielt halt in einer anderen Liega und ist mit ein wenig tuning auch heute noch einer der ganz schnellen.


    Gruß Thomas

    Zitat:
    Diese Autos sind keine Lifestyleobjekte und keine "schicken Flitzer" für
    die "Afterwork-Sause" in der "City". Diese Autos brauchen eine stetige
    Zuneigung auf einem ganz besonderen Niveau, es muß fast schon
    selbstverständlich sein, ein, zwei mal die Woche nach Wasser und Öl zu
    schauen, ab und an mal unter den Wagen zu kriechen um das ein oder
    andere zu checken.


    Kann ich so nicht unterschreiben !!!


    Zum einen sind meine beiden sozusagen "Lifestyleobjekte" und auch schicke Flitzer für die "Afterwork-Sause".
    Nicht nur das, ich nehm sie auch auf der Landstraße mal hart ran.
    Wenn man das hier hört, könnte man glauben, die 944er seien aus Zucker und würden bei jeglicher Beanspruchung unmengen an Geld verschlingen.
    Seien wir doch mal ehrlich, wenn ich mit einem Neuwagen aus der Werkshalle raus fahre, habe ich mehr Geld versenkt als ich es in Jahren voller Fahrfreude bei einem 944er schaffe.
    Und trotzdem rät keiner von euch einem Neueinsteiger beispielsweise von einem neuen Golf ab.
    Deshalb : Trau dich !!!! Brauchst halt ein wenig Zeit bei der Suche. Gibt auf dem Markt auch noch gute Fahrzeuge ! Plane aber so ca. 10000,- ein. Wirst es nicht bereuen.


    Gruß Thomas

    Hallo gibt es denn auch Daten , wie das Fahrwerk eingestellt wurde !?


    Da läßt sich schon einiges machen. Bei gleicher Einstellung,auch Reifendruck usw. müssen die Zeiten meiner Meinung nach näher beieinander liegen. Glaube Porsche nimmt da schon mächtig Einfluß, je nachdem welches Fahrzeug gerade hervorgehoben werden soll.


    Gruß Thomas

    Hallo,


    in einem älteren Bericht schreibt er, die Schweller sind durch.
    Mit mehr Infos rückt er ja nicht raus.
    Ohne Infos, kann ihm wohl keiner helfen !


    Mir ist es auch egal !


    TschöÖÖÖÖ !!! :wink: