war ja meine Vermutung von Anfanhg an, da ich solche Erfahrungen auch gemacht habe.
Viel Spaß und ein super Jahr 2018
war ja meine Vermutung von Anfanhg an, da ich solche Erfahrungen auch gemacht habe.
Viel Spaß und ein super Jahr 2018
Display Moredie Dichtringe sind verbaut und weitere Nebenluft scheint ausgeschlossen. Wie sieht der CO- Wert jetzt aus? Ich vermute, daß du nachjustieren mußt da die vorherige Einsstellung mit den alten Dichtringen (Nebenluft) nicht passt. Danach sollte das Drehzahlproblem im Leerlauf entgültig behoben sein
![]()
Übrigens, daß der Motor im Moment zuviel Sprit bekommt ist möglich da die Nebenluft der alten Dichtringe beseitigt wurde.
Hat denn das Spülen was gebracht? Ich bin kein Fan von sowas. Wenn wirklich Dreck da gewesen wäre würde er jetzt garantiert in den Schlitzen im MT sitzen. (Supergau)
Wie sieht das Spritzbild der Düsen nach dem Spülen aus?
Beschreib mal das Tuckern genauer .
viele Grüße
schwuppi
viel scheinst Du über diese Dinge nicht zu wissen:
--> es soll nicht vordringlich Dreck weggespült werden (Dreck sollte da eigentlich nicht drin sein, denn dann ist nicht sauber gearbeitet worden) sondern Reste von Benzin die ein paraffines Dasein im MT fristen, was die dortigen Kanäle verengen tut.
--> Düsen die lange gelaufen sind lassen sich mit Spülen nicht verbessern, da deren Sitze der Spitzkegel dann abgenutzt sind (deshalb werden die ja auch undicht und tropfen trotz abstellen nach)
Das Spritzbild der Düsen kann man mit der selben Methode prüfen wie das Spülen, also ohne Motor anlassen.
Bei uns gibt es einen Privatflughafen für Geschäftsflüge von einem sehr bekannten Unternehmen.
Das hat jetzt eine Startgenehmigung für Jets bis zu 50 to bekommen.
Das gab Proteste aus allen Ecken, nicht nur von den direkten Anwohnern.
Ein Jet ist aber in weniger als einer Minute weg und die sind ja auch viel leiser geworden.
Die Aufregung der Anwohner ist deshalb absolut daneben, da gleichzeitig Krach machende Hobbyflieger mit Motorflugzeugen quasi geostationär im engen Umkreis über unsere Stadt kreisen und das an allen Sonn- und Feiertagen.
Darüber regt sich komischerweise niemand auf.
Ich selbst stelle bei mir fest dass ich scheinbar auch lärmempfindlicher geworden bin. Andererseits wundere ich mich immer, was so alles an lauten Gerätschaften durch unsere scheinbar so scharfen Gesetze "schlüpfen".
Letztes Jahr habe ich mir ein neues Motorrad gekauft. Es ist erstaunlich dass so etwas durch die Typ-Prüfung kommt. Es ist die lauteste Maschine die ich seit mehr als 25 Jahren fahre und mir ist sie beinahe zu laut.
Das ganze kann man auch bei den Ducaties, den Harleys usw. beobachten.
Zu eurer Info,
ich hab die Alarmanlage mal bei Kai Stüven angefragt, würde inkl.Einbau etwas über 1800 € kosten.
Ist natürlich eine Nummer.
Gruß
Wolfgang
wie meinst Du das?
Ist es Dir zu teuer oder empfindest Du den Preis für die angebotene Leistung zu teuer?
Einfach mal das Soundfile anhören und die Frequenz abschätzen, das hat rein gar nichts mit Kurbel- oder Nockenwellentrieb zu tun.
Greetz
konnte es nicht abspielen, deshalb alles gut
mit Klopfen im Motor kündigt sich auch ein Kurbelwellenlagerschaden an
neben Lenkerkralle mache ich auch noch folgendes:
--> entweder Verteilerfinger abziehen
--> oder auch das Relais für die Benzinpumpe raus nehmen (ist bequemer)
da macht die Karre auch beim Kurzschließen keinen Mucks mehr
Gegen abschleppen hilft das natürlich gar nichts. Da hilft nur zuparken