Yep, sorry.
Was ich rüberbringen wollte ist, dass auch neue ATE-Sättel für 120€ zu haben sind, nicht nur überholte.
Yep, sorry.
Was ich rüberbringen wollte ist, dass auch neue ATE-Sättel für 120€ zu haben sind, nicht nur überholte.
Es gibt aber auch generalüberholte Sättel für rund 120EUR/Stück.
Ich habe für 120€ neue Sättel von ATE ohne Altteilrückgabe gekauft. Die kurzen Bremsleitungen an den Sätteln kosten 43€ und wenn du noch Stahlflex dazu nehmen möchtest, dann musst du nochmal mit ca. 110€ rechnen (VA+HA).
Gruss,
(auch) Uli
Ließ Dir das hier mal zum "Tackern" durch.
Bei dem, was Du schon geschraubt hast, sollte Ventile einstellen kein Thema sein!
Gruß,
Uli
Hallo,
ich habe noch eine weitere Frage als Neuling. Wenn ich relativ niedrigtourig im hohen Gang Gas gebe, ist ein deutliches Getriebemahlen zu hören. Dieses wird ab 3000 U/min vom Motor übertönt. Ich habe ein G50 Getriebe.
Danke aus Hamburg
Auch ein G50 rasselt bei niedertourigem Beschleunigen. Das klingt für einen Neuling vielleicht besorgniserregend, ist aber soweit normal und muss nichts bedeuten.
Keine Panik also!
Gruss,
Uli
Diese Bühne ist toll, kostet aber auch schmale 6.500 Euro....
Flojo: den Wagen hinten auf Auffahrrampen fahren oder an den Achsrohraufnahmen auf stabile Böcke stellen. So habe ich gerade auch die Manschetten und die Ölrücklaufrohre erneuert. Und letztes Jahr den Motor aus- und eingebaut. Ohne Grube oder Bühne. Das geht alles, nur Mut!
Viel Spass,
Uli
Zitat
Allerdings bin ich mir mit den 460Nm bei einem '79er nicht sicher. Da waren weniger Nm angesagt, glaube ich.
Gruß, Martin
Richtig, gerade noch mal nachgeschaut: beim M20 Gewinde sind es 300-320 Nm.
Für die SC's gibt es m.W. den Balg mit Flansch für die Innenseite. Es gibt noch Unterschiede bei den Bindern/Schellen: die billige Variante ist die mit Schlaufe zum Durchstecken und umbiegen. Die bessere Version ist die mit Ohrschellen, die mit einer Kneifzange gesichert werden. Die Montage ist ansonsten so wie Richard es sagte. Die Achsmutter sollte erneuert werden (selbstsichernd) und mit 460 Nm angezogen werden. Das klappt nur mit 3/4"-Werkzeug ordentlich.
Gruss,
Uli
Hallo , nicht nur die verrottenden Ölschläuche auf der rechten Seite stellen heute und in Zukunft ein Problem dar , wenn auch ein eventuelles tödliches für den Motor und Fahrzeug , sondern da gibt es noch die linke Seite unter dem Kotlügel , dort befinden sich Wasserbehälter und Bensin expansionsbehälter . Diesen demontiren und man findet ca 5kg dreck der sich über den Lampentopf befindet . Der klügere gibt nach , das wird früher oder später das Blech sein mit teuren und schwerwiegenden Folgen für Fahrer und Fahrzeug . Ist ca eine Stunde Arbeit , die sich aber wie ich meine auch lohnt . Gruß Manni
Stimmt, das kann dann vorher so aussehen wie auf dem Bild weiter unten, bzw. nachher nach dem Einsatz von Fertan, Brantho Korrux und Perma Film...
Das Problem? Der TE spricht von 15 Zoll Reifen...
Ist verwunderlich und würde mich sofort achtsam werden lassen!
Der brave Italiener nimmt kein Bargeld in solchen Höhen an.
Und Achtung mit dem Wort Mafiosi, benutze das nicht in Norditalien.
Ich habe vor zwei Jahren einen alten Fiat aus Italien (Ravenna) importiert. Gekauft habe ich ihn bei einem sehr großen Fiat/Alfa/Lancia/Ferrari-Händler. Auch dieser (und die Buchhaltung in der ich saß) hatte mit dem Bargeld absolut kein Problem.
In Deutschland habe ich dann beim TÜV eine Vollabnahme nach §21, H-Abnahme §23 und AU gemacht. Kosten zusammen: genau 200€. Dann kamen nur noch die Kosten für die Erteilung einer Betriebserlaubnis hinzu (Beutelschneiderei nur in Hessen) und die eigentliche Zulassung plus Schilder.
Alles in allem kein sehr komplizierter Verwaltungsvorgang.
Gruss,
Uli