Posts by rainer928gts

    Hi,


    wir freuen uns auch auf DAS 928 Event im schönen Altmühltal, nachdem es die letzten Jahre leider nicht mehr geklappt hat. Ob wir die 40 noch hinbekommen ? LG Rainer


    1. Armin, Alex, Selina FR/SA/SO

    2. Habbe, ?,? FR/SA/SO 2x in 3x

    3. David (Boonekamp) Fr/Sa/So

    4. Ludger u Petra und Mila Do. bis So.

    5. Gregor & Dani Fr/Sa/So

    6. Volker Fr. Bis So. 1xXXL

    7. Birgit &Thorsten - Stingray130tt- Fr/Sa/So

    8. Yvonne & Christian Do/Mo

    9. Robert Do bis So.

    10. Jörg & Claudia & Obi / Do-Mo / (Schmitty) 928GT

    11. Sylke und Gunther

    12. Birgit & Torsten / Do-Mo (Red78)

    13. Michael / Fr-So (DrHouse)

    14. Yasmin / Fr-So (HoeRncHeN)

    15. Sandra & Dirk / Fr-So (ddiehl)

    16. Bernhard (bmventer)

    17. Detlef (Schlammhai) und Gudrun; Do-So; 2x4XL

    18. Karl FR/SA

    19. Kai FR-SO

    20. Dieter und Agnes (DWAG928) Fr - Mo

    21. Stefan und Darlen (sg1985) Fr - Mo

    22. Matze FR-SO

    23. Gerd (HD47) Sa

    24. Ecki (Piebie) Fr - Mo

    25. Stephan (NoPFF) + Regierung, Fr - So

    26. Karsten & Kevin Fr.- So

    27. Matze (STW155) + 1 FR-SO

    28. Christian (rapidograph) Sa-So

    29. Wolfgang (Wolfgang) Fr-So

    30. Biggi & Sepp (Obelix) Fr-So

    31. Wolfgang 3 (Ahhoepner) Fr-So

    32. Gunter (Dachgunni) Fr-So

    33. Melly & Thilo (Thilo62) Fr-So / T-Shirt M und XL

    34. Joachim (Jobi928) Fr-So

    35. Horst & Oana (montechristo4) Sa-So T-Shirt L

    36. Willi & Ursula (w.ziegler, 928gts) Fr-So

    37. Rainer & Ina (rainer928gts) Fr-So

    Hai Gordon :wink:,



    ahhh, so sieht die also aus, interessant.:thumb: Wenn du die verbaust in deinem shark bestehen keine Bedenken :])

    Ich schick dir dann eine mail demnächst. Danke dir.:headbange Achsoja, für die interessierte Leserschaft noch die Frage :

    was hat denn der Stahl und die Schrauben für eine Materialgüte ?.

    Hallo Ludger,


    danke :headbange und stimmt natürlich, die ist ja nicht zweigeteilt.*8) Da relativiert sich der geringe Klemmenpreis sehr zügig, wenn man das, so wie ich, nicht selbst montieren kann. Mist. :roargh:


    Was empfiehlt sich dann als Alternative zur originalen Klemme ? Das sollte eine sein, bei der eine mögliche Unwucht kein Thema ist, einfach zu montieren und vllt. auch nach Möglichkeit keine Unsummen kostet. Die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Klemme also.

    Hai Kollegen,


    mich beschäftigt das Thema ja auch schon seit längerem und jetzt auch ganz aktuell (shark muss in die Werkstatt z. Ölwechsel etc.) Jetzt habe ich mir gerade den sehr interessanten Faden hier z. Thema TBF und Klemme durchgelesen.


    Hier wurde in einem der vorigen Beiträge eine Zeichnung als PDF einer Klemme gepostet, die ich hier auch nochmals anhänge zur besseren Vorstellung .928Klemme.pdf


    Die Klemme der Fa. Mädler (Art-Nr 61584400 im Bsp. angegeben, würde die denn für die Traxle im gts passen ?) sieht ja sehr interessant aus und ist auch preislich der Knaller (ca. 30 €)


    Ich habe jetzt keine Vorstellung, ob das "die ultimative Lösung" für unser Problem darstellt, ich stelle das hier nur nochmal zusammen und frage in die Runde.:hilferuf:


    Irgendeine Unwucht ist hier ausgeschlossen, die Klemmung scheint perfekt zu sein und die gibt es sogar auf Anfrage in rostfreier Ausführung (nötig ?)


    Klemme der Fa. Mädller (615584400)    


    Angaben des Herstellers dazu :


    Werkstoff: 42CrMo4 vergütet.

    • Sehr hohe Drehmomente.
    • Keine axiale Welle-Nabe-Verschiebung.
    • Schnelle Montage.
    • Schnelle Demontage.

    Toleranzen, Rauhtiefe Ein guter Drehvorgang ist ausreichend. Höchste zul. Rautiefe: R t=12,5µm. Toleranzen: Welle h8. Nabenbohrung H8. Naben-Außendurchmesser h8.

    Während des Schraubenanziehens erfolgt keine axiale Verschiebung der Nabe gegenüber der Welle.

    Weitere Größen und rostfreie Ausführung auf Anfrage.



    Meine Fragen dazu :

    Hat diese Klemme jemand schon dort bestellt und montiert ? Wie sind ggf. die Erfahrungen damit ? Geeignet und Empfehlenswert ? Falls nicht, was sind preiswerte, aber taugliche Alternativen (außer 1x jährlich entspannen) ?


    Die originale Klemme ist schon armselig finde ich ja auch. Wie Stingray in seinem Beitrag beschrieben hat, ist die orig, Klemme nicht für das hohe Drehmoment ab S4 - und erst recht nicht beim gts - be- bzw. angemessen.


    Danke und viele Grüße :wink:


    Rainer

    Hallo Gordon & alle andern,


    der hier schoin mal verlinkte Artikel Letzter 928gts ist ja hochinteressant ! Darin ist zu lesen, dass der letzte 928 die Fin ...459 hat und an den damaligen Chef Dr. Wiedeking ausgeliefert wurde, jetzt aber bei der Fa. Porsche im Bestand ist und dort auch bleibt. Der im Museum ausgestellte mit #283 ist also nicht der Letzte.
    Meiner hat die Fin ...387 und dann wurden nicht mehr allzuviele, genaugenommen 72 Stk. bis zum Schluss hergestellt.
    Nach meinem bisherigen Kenntnisstand zufolge dachte ich eigentlich immer die Nr 458 wäre der Letzte gewesen, aber man lernt bekanntlich nie aus. 8:-)


    Danke für die neuen Erkenntnisse und vielen interessanten Infos in diesem Faden.


    :wink:


    Rainer

    Hallo Armin und alle andern sharktreiber/-innen :headbange


    ich trage mich heute endlich auch mal ein. Die Teilnahme an diesem herausragenden und exklusiven 28er-Treffen bei Armin war gleich nach Bekantgabe fest im Kalender eingeplant. Gordon hat mich am WE mal angstupft und nachgefragt, warum ich nicht draufstehe ? Jetzt wird das also endlich nachgeholt.


    Die Vorfreude auf's Treffen und ein Wiedersehen mit Allen, hoffentlich bei schönstem Wetter :sunny: u. guter Laune, ist jetzt schon riesig. Ich bin auch schon sehr gespannt darauf, wie hoch dann dieses Jahr die Zahl der Teilnehmer letztendlich sein wird. Die Anzahl im Vorjahr war ja bereits rekordverdächtig hoch, werden es am AMT 4.0 noch mehr werden ? Lassen wir uns überraschen...


    Willi mit seinem gts wird auch wieder mit dabei sein und er freut sich schon genau so wie ich darauf.
    Ich trage ihn in seinem Auftrag hier gleich mit dazu ein als Nr.26


    viele Grüße an alle :wink:


    Rainer


    P.S. zum Appetitholen und als Erinnerung an das letztjährige Treffen mit der Ausfahrt das tolle video von Yvonne u. Christian auf youtube :


    Porsche 928 Sharks im Altmühltal Part 1




    Ich aktualisiere hier also mal die Liste :



    1. Armin, Alexandra und Selina (928_GTS) FR/SA/SO
    2. Gordon + Christel (Radialengine) FR/SA/SO
    3. Ludger (Snüffelstück) FR/SA/SO
    4. Dani + Gregor (gregory_928) FR/SA/SO
    5. Yvonne + Christian (KE-CT) FR/SA/SO
    6. Claudia + Jörg (Schmitty) FR/SA/SO
    7. Matze + ? (Matze66) FR/SA/SO
    92.8. Habbe + ? (habbe) ? /SA/--
    9. Agnes und Dieter FR bis SO DWAG928
    10. Stefan und ? Sa bis So
    (9)-11. Sylvia und Bernd (BKausK928) Fr. bis So. UiUi hätte sonst warten müssen bis Nummer 9-28.
    12. Ecki (Piebie) Fr/Sa/So
    13. Tim (P.928) Sa
    14. Birgit, Thorsten - Stingray130tt mit 928S4 ( Fr-So)
    15. Christina+Ralf (X928 Fr/Sa/S0)
    16. Biggi und Sepp (Obelix) Fr/Sa/So 1x Ingolstadt Village
    17. Chris SA
    18. Robert (928robi) - Sa./So.
    19. Sven (SvenMuc) FR/SA/SO
    20. Udo+Aom (uniroyal) FR/SA/SO
    21. Henning+Steffi (Henning66) FR/SA/SO
    22. Micha (DrHouse) FR/SA/SO
    23. Gerd (HD47) SA
    24. Enrico (Maximo) - SA/SO
    25. Rainer (rainer928gts) - FR/SA/SO
    26. Willi (W.Ziegler) - FR/SA/SO

    Hallo Kai,


    5000 € für eine Komplettlackierung OHNE Eigenleistung (Zerlegearbeiten und wieder zusammenbauen) also abgeben und danach wieder abholen, das ist allerdings schon verdammt günstig gerechnet. Hier im Forum gibts dazu auch Angaben, die locker das Doppelte benennen. Kommt natürlich immer auch auf die beauftragte Lackiererei an, da gibts bekanntlich solche und solche. Pfuscher, Hinterhofler, Handwerker und halt auch Künstler mit aufsteigendem Preisniveau. :old: Gute oder gar hervorragende Arbeit kostet halt wie überall auch gutes Geld.


    Grüße,


    Rainer :wink:

    Hi Kai,


    ich kann dem,. was Michael vorher geschrieben hat nur voll beipflichten. Ob Automatik- oder manuell geschaltetes Getriebe, das ist m.M.n. einfach in erster Linie reine Geschmacksache.
    Einen GTS-Schalter durfte ich zum Vergleich vor vielen Jahren auch mal probeweise fahren (dem Stephan seinen (sstalz) und das ist ja ein überzeugter Schalter-Fan) und ich muss neidlos zugeben : rein subjektiv und gefühlsmäßig empfunden war der shark um einiges agiler und ich erinnere mch noch an meine Auissage damals, dass es ein Gefühl war, als ob ich gut 100 PS mehr unterm A.... gehabt hätte. Allerdings ist das ATG auch nicht zu verachten, das hat halt andere Vorteile (Komfort u.s.w.)


    Rein objektiv betrachtet schenken sich aber die im Datenblatt angegebenen Messwerte ATG oder manuell so gut wie nichts. Also ist das letztendlich wie gesagt reine Geschmacksache.
    Was Michael zurecht schreibt ist der Nachteil im Stau oder innerstädtisch. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Automatik hier ein wesentlich entpannteres Fahren zulässt. Das dauernde Ein-/Auskuppeln kann einem dann irgendwann gehörig auf den Zeiger und auch in den Oberschenkel gehen. Die Automatik passt eigentlich sehr gut zu dem großvolumigen Motor mit hohem Drehmoment, speziell beim gts immerhin max500 Nm und 400Nm liegen schon wenig über LL-Drehzahl dauerhaft an. Die meisten Käufer haben sich auch für das ATG entschieden, die Amis sowieso und das war ja Hauptabsatzmarkt. Es hat halt wie alles im Leben zwei Seiten und Vor- und Nachteile, so auch hier.
    Bedenken solltest du, dass generell Schalter wesentlich weniger gebaut wurden als wie ATG-Fzg. und damit das Angebot noch geringer ausfällt, die Suche damit noch schwieriger wird.


    Grüße,
    Rainer :wink:

    Hi,


    Zitat
    "...Wenn es nur darum geht, der schnellste zu sein, dann solltest Du eher mal nach was anderem schauen..."


    --> Sehr richtig, sehe ich genau so.


    Man sollte immer dran denken : es gibt bekanntlich IMMER einen, der schneller ist ! Wer das nicht möchte, dem bleibt eigentlich nur eines : Koenigsegg one:1 oder ein Bugatti Veyron. Das ist dann alleroberste Liga und Ende der Fahnenstange bei (Klein-)Serienautos. Ansonsten bliebe auch noch Tuning, da sind die Grenzen ja nach oben offen. Es soll ja alte Golfs geben mit >1000 PS unter der Haube... youtube ist voll davon.


    Einen 928, egal welchen, anhand von solchen Vorstellungen kaufen und fahren zu wollen, das ist der völlig falsche Ansatz und schlichtweg Humbug.
    Dieses Auto fährt man m.M.n. aus Überzeugung, oder man lässt es einfach.


    Grüße,
    Rainer :wink:

    Hallo Kai,


    also aus meiner Sicht bringt es absolut gar nichts, eine Probefahrt mit einem gut gehenden gts wie den von Christian zu machen, auch wenn das lieb und gut gemeint ist von Christian.
    Du vergleichst dann nämlich später Äpfel mit Birnen, denn seiner kann für dich nicht als Referenz dienen.l Bei deinem knappen Budget liegt ein gts außerhalb des Möglichen, das bringt dir konkret also gar nichts. Du solltest schon bei der Version bleiben, die relevant ist und das wäre nunmal der S4 od. ein S2. Frag Gordon, auch er hat jetzt erfahren, wie groß der Unterschied zwischen gts und S4 ist.
    Das Auto heute war ja dann ein Rohrkrepierer (unter anderm Winterpneus und alte Dämpfer, das konnte nichts werden) und du solltest jetzt erst mal versuchen, bevor du weitere zum Verkauf stehende Autos probefährst, eine sinnvolle Referenz zu finden und fahren. Erst dann kannst du einen Vergleich später anstellen, ansonsten drehst du dich weiter nur im Kreis.


    Grüße,
    Rainer :wink: