Posts by speedster94

    Ja das stimmt , wir bauen die Autos aber komplett neu auf und fangen mit einer leeren Karosserie an , wirklich alles kommt neu , auch z.B. die Radlager , Kugelgelenke , Ölleitungen, Kühler , Bremsen usw. ,oder wird überholt wie Getriebe , Motor , der sowieso wegen mehr Hubraum und Leistung auseinander muss . Alleine das ist ja schon ein Gegenwert , wenn man das bei einem normalen 964 ( 3.6 Liter , 5 Gang ) machen würde , kommt man sicher schon auf 120 TE , plus Basisauto .

    Wenn du dann den Karosserieumbau und die Carbon/ Kevlarteile rechnest ..

    UND das Basisfahrzeug , ist 200 TE für ein fertiges Auto schon gut und sicher auch Preiswert . Das geht auch nur weil ich die meisten Basisfahrzeuge schon lange habe , wir haben in der Hochzeit ( 2010/12 ) 50-60 Autos aus USA im Jahr geholt . Auch einer der Gründe warum ich nur 10 / 5 Autos baue . Wenn du heute für das Basisauto schon 50 TE zahlen musst , geht das nicht . Und auch nicht wenn du den normalen Stundenverrechnungssatz ansetzt . Wie gesagt , wenn es nur auf Geld verdienen ankommt brauchst du das nicht anzufangen . Da muss man schon selber Spass und viel Herzblut mitbringen .Geld verdienen ist am einfachsten mit Handeln , aber nur das ist mir zu langweilig . Harald

    hallo , Ja , kann ich . Das war unser Prototyp noch mit normalen Schwellern und sichtbaren Ölleitungen . Das war mehr meine Vorstellung vom Elfer , ein bisschen Roh und ungefiltert , mehr wie ein altes Rennauto . Die meisten Leute wollen aber tiefe Schweller und die Leitungen nicht sichtbar .

    Harald

    hallo

    Wir bauen Backdates seit 5 Jahren ,immer auf 964 Basis wegen dem moderneren Fahrwerk, ABS, Servolenkung und auch wegen der wesentlich steiferen Karosserie . Ich habe schon vor 10 Jahren ein Clubportauto für mich gebaut , 964 auf 1973 RS und bin damit Clubsport gefahren . Irgendwann habe ich in Laguna Seca zufällig die Präsentation des ersten Singer gesehen , fand das toll aber konnte nicht verstehen das man das auf G modell Basis macht . Damals habe ich länger mit dem Werkstattleiter ,mein Freund kannte den , gesprochen und das nächste Singer Auto war dann ja auch ein 964 , aber damals war auch schon klar das man das Singerauto in der Form gar nicht Nachbauen kann wenn man nicht einen Sponsor hat der zunächst mal eine gute Mio. zur Verfügung stellt , das wollte ich aber auch nicht . Wir haben es dann so gemacht .

    Unsere Carbonteile baut ein Aero Betrieb mit 5 Achs Portalfräse ( wichtig für den Formenbau ) , einem Autoclaven bis 3 meter länge und 2 Geschäftsführern die genauso Porscheverrückt wie ich selber sind .

    Wir bauen eine kleine Serie von 10 Coupes und 5 Speedster , 4 und 2 sind verkauft . Wir sind die einzigen die einen 964 Speedster auf Backdate gebaut haben . Natürlich kenne ich auch die Kollegen die hier im Gespräch sind , die meisten auch persönlich und auch die Autos bzw. Werkstätten .

    Der grosse Unterschied ist eigentlich ob man ein Auto zum Fahren bauen will oder mehr für Ausstellung oder Show . Da ich seit über 30 Jahren im Porsche Biz bin ist für mich das Fahren vordergründig und das Auto muss richtig um die Ecke fahren und nicht nur im Rampenlicht gut aussehen .

    Bei uns kann sich der Kunde alles aussuchen , nicht nur die Farben , das Leder und Applikationen ,sondern auch den Motor , 3.8 bis 4.0 Liter , die Getriebeabstufung ( immer 6 Gang ) , den Sperrgrad der Differentialsperre usw. Jedes Auto ist ein Unikat , nummeriert und wird nur einmal in der Farbkombi gebaut .

    Man kann das eigentlich nur machen wenn man selber mit Herzblut und Spass an der Sache macht , wenn man damit nur Geld verdienen will leidet das Produkt darunter , man sieht und fühlt es einfach , das ist bei fast allen Backdates so . Die Autos ind oft gar nicht zu vergleichen wegen der Basis und eben der Herangehensweise .

    Man kann so ein Auto auch für 200 TE bauen ,dann aber ohne gesteppte Ledermatte im Motorraum usw. , eben mehr Go und weniger Show .

    Hier mal ein paar Bilder .

    Harald

    was mich wundert ist das mein 997 TT offen wie geschlossen die 330 ( Tacho ) nicht knackt . Habe ich schon mehrfach probiert ,jedenfalls nicht mit so um 10 KM Anlauf ( sind dann ca. 2 min. Vollgas ) . Mehr geht ja fast nie wegen Verkehr .

    Harald

    Zitat von »DLANGETHAL«




    Moin Harald :wink: !


    Zitat von »speedster94«




    Das Auto hast du übrigens bei mir Live gesehen , hatte aber goldene Felgen


    Das hatte ich schon iewie vermutet, die Welt ist ja doch klein. Die Felgen habe ich auf meinem GT3 auch drauf, in Titanum, also dunkel grau. Die Form der Felgen gefällt mir ausgesprochen gut :love: und sind schön leicht (wobei das ja angeblich nicht viel bringen soll :-a ) egal jedes Watt, was frei wird, zählt.


    Gruß aus Bremke


    Das Mindergewicht der Felgen merkt man extrem. Die OZ wiegen vorn unter 8, hinten unter 9 kg, das sind teilweise bis zu 4 kg weniger als die Speedline, die ich auf der Strasse fahre. 14 kg ungefederte Massen weniger sind eine ganze Welt, das Einlenkverhalten ist spürbar besser.


    Harald, du sollst nicht surfen, sondern arbeiten. :)


    WER IM GLASHAUS SITZT .......
    Harald


    hallo Frank
    Ich habe das Auto selber auf die Rolle gefahren , der Mann hatte nichts mit dem Umbau zu tun und war völlig neutral . Das Ergebnis hatten wir beim 964 schon öfter ( siehe Rolfis RS Clone , der war bei VGS ) . Max beim 3.6er ist irgendwo um 315 PS , beim 3.8er 325 PS . Immer noch Strassenfähig . Ich habe das Auto am Freitag von MG nach München gefahren , geht schon sehr gut , natürlich kann man nicht sagen ob 10 PS mehr oder weniger ,aber für einen 3.6er schon echt beeindruckend .
    Und ja ich kann bestätigen das Frank schon weiss wovon er spricht .
    Harald