Posts by tsgarre0

    Zitat aus der "Anleitung zur Fahrzeugstillegung" von Porsche: :old:


    ...
    Motoröl- und Ölfilterwechsel unmittelbar vor der Stillegung durchführen. Zur optimalen Verteilung des Frischöls im gesamten Ölkreislauf sollte vor Stillegung eine Probefahrt durchgeführt weren.
    ...

    Den Thread habe ich in der letzten Saisson begonnen. Da tropfte es.


    Habe meinen Porschi seit 2 Wochen wieder angemeldet. Zur Zeit tropft nichts mehr. Hoffentlich bleibts dabei.

    Hallo Leidensgenosse!


    Der ramponierten Gummidämpfer war meiner mal.


    Den Lösungsansatz mit der normalen Kupplung anstatt der Gummi-Dämpfer-Scheibe einbauen habe ich schon oft gehört. Nur habe ich noch niemanden gehört der es auch gemacht hat. Mich würden die Erfahrungen interessieren.


    Denn irgenein ungutes Gefühl hätte ich trotzdem. Denn die Porsche-Jungs haben sich doch bestimmt was dabei gedacht so ein Gummi-Teil einzubauen ...

    'habe mir vor kurzem zu meinem Palm das Navi System von Kirrio über Ebay zugelegt (30 Euro)! :razz:


    Dass man für den Preis keinen "Porsche" bekommt war mir schon klar.
    Das Kartenmaterial / Software war die Mapsonic 1.2.


    Weiss jemand ob die letzte Mapsonic Version 3.2 vom Kartenmaterial wesentlich neuer und von der Bedieung besser ist!?


    Wie ist Eure Erfahrungen mit der Navi-Kombination Kirrio/Palm?

    Hallo! Mein lieblingsthema Automatik! :freu:


    Habe selbst einen 924S Automatik.


    Auch mit den Transaxle Automaten kann man sportlich fahren. An die Fahrleistungen der Schalter kommen sie aber nicht heran wie 968 CS Frank schon geschrieben hat.


    Aber viel wichtiger ist doch wie es im Alltag abläuft ... ein Kick-Down auf der Landstrasse, um nen LKW oder so zu überholen, macht bestimmt ähnlich Spaß wie das Herunterschalten bei den Schaltern.




    In dem Thread (der sehr ähnlich mit diesem ist) habe ich's schon einmal beschrieben
    Was haltet Ihr vom 944 Automatik?


    Der Nachteil der wenigeren Gänge fallen nicht so stark ins Gewicht wie die meisten glauben. Denn die Übersetzung vom Motor auf die Räder wird auch vom Drehmomentwandler beeinflusst. Er heisst ja nicht "Drehmomentkupplung" sondern "Wandler". Soll heissen die Übersetzung (Eingangsdrehzahl zu Ausgangsdrehzahl und damit Moment) änderts sich in Abhängigkeit zur Motordrehzahl.


    Generell muss man aber auch erwähnen, dass Reperaturen (wenn sie mal kommen) an Automaten teurer sind und Ersatzgetriebe ebenfalls.


    Wer nicht die letzte Fahrleistung verlangt und Spaß an Youngtimern hat, wird mit Automaten genauso zufrieden sein.


    Also porschesucher ... eine Probefahren.


    Ach ja ... Ge0rgy schrieb:
    "Meistens fehlt den Automatiken soweiso mindestens 1 Gang auf die Schalter.
    soweit ich weiß war 5-Gang-automatik auch nur bei Daimler in neuerer Zeit mode."


    Serie ist beim BMW u. Daimler 7 Gang Automaten! An 8 Gang wird z.Z. entwickelt und kommt bald in Serie ... gibts denn schon 8-Gang-Schaltgetriebe ... :roargh:

    Bei meinem 24S Automatik ist leider die ATF Leitung vom Getriebe zum Kühler undicht.


    Die Leitung besteht aus mehreren Metell-Leitungen welche duch Zwischenstücke zusammengehalten werdn.


    Eine Verbindung im hinteren Bereich beim Getriebe tropft.


    Genau habe ich mir die Leitung noch nicht angesehen (mein Porschi macht z.Z. Winterschlaf).


    Hat jemand schon einmal die Leitungen getauscht bzw. teilweise ersetzt?
    Was ist das ganau für eine Verbindung? Lediglich Gewinde oder etwas anderes?

    Meine Meinung: kommt darauf an was Du willst!


    Klassischer Yountimer: nimm das beste Exemplar was Du bekommen kannst. Gute Stücke sind selten. Egal ob S oder nicht S.


    Fahrleistung: 924S ...


    Bei einem 2.0er sind die späten Bj. sicherlich vorzuziehen ... allerdings kann man die nich mehr im Katalog bestellen und man muss nehmen was gutes da ist ...

    Gummi, Getriebe-Öl, Kunststoff, Nähmaschinen-Öl, ...


    Merkt Ihr nicht, dass wir ziemlich im Nebel herumstochern :-a


    Öl ist nicht gleich Öl (Mineral-Öl, Syntetic-Öl, Salat-Öl ;) ) und Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff (


    Ohne, dass man ins eingemachte (Chemische Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen) geht werden wir hier nur "Erfahrungen" berichten können.


    Ich schau 'mal, dass ich einen Kollegen der im Labor arbeitet anspreche ...

    So etwas ähnliches habe ich bei meinem '93er Piaggion Roller empfohlen bekommen.


    Die nicht lackierten Kunststoffteile sind dort auch ziemlich ausgebleicht. Meine Rollerwerkstatt meinte ich soll sie mit Öl einreiben. Probiert habe ich es nicht. Werde ich aber auf Grund diesen Beitrags doch einmal probieren.


    Geizmentalität!? Ich weiss nicht ob es hier um Geiz geht. Evtl. ist die Auffrischwirkung von Öl ja auch besser als von den "Kunststoffpflegemittel".


    Um eine genauere Aussage zu treffen, währe es hilfreich die Chemischen Wirkstoffe zu kennen, welche den Kunststoff "auffrischt". Sind diese im Öl ebenfalls enthalten? Ich kenne diese nicht? Ihr!?


    Und es geht dabei um keine Funktionsteile sondern um die Sichtteile im Aussenbereich.


    Altöl würde ich aber auch nicht verwenden.