Posts by tsgarre0

    Auf der HP der Würtembergischen steht sogar, dass die Oldtimerversichrung ab 20 Jahre Fahrzeugalter bereits möglich ist ...
    Sind denn die Oldtimerversicherungen wesentlich günstiger wie die normalen!?
    Mein 24S ist "erst" 23 ...

    Sooo ...


    Danke für Eure Tips und Meinungen! :thumb:


    Ich habe mich für Antwort B entschieden.


    Ich habe meinen Porschi vor 2 Tagen besucht, ihm die Reifen wieder aufgepumpt, ein Stück zurückgeschoben, gestreichelt und ihm versprochen, dass er nächstes Jahr wieder raus darf! :])

    Ich melde normalerweise meinen 924S jährlich 3-5 Monate im Jahr als 3. Wagen (!) an.
    Er ist reines Hobby mit einer jährlichen Fahrleistung von <5000 km/Jahr.


    Diese Jahr kann ich mir allerding nicht die Zeit für mein Hobby nehmen ('habe Nachwuchs bekommen :freu: )


    Da ich dies Woche meine Rechnung für den Stellplatz bezahlen möchte, stehe ich jetzt vor 2 Möglichkeiten
    a) lasse den Motor warmlaufen und fahre im Hof des Stellplatzes 10 m vor und zurück usw.
    b) schaue ihn wehmütig an und freu mich auf nächstes Jahr :pfeil: lasse ihn nicht warmlaufen


    Technische Argumente hätte ich für jeden der beiden Mmöglichkeiten. Was meint Ihr dazu ...

    In Fachwerkstatt den Defekt analysieren lassen!


    Sofern Du nicht wirklich weisst was Kaputt ist, ist auch keine Entscheidung möglich. Du weisst doch gar nicht was die Reperatur kostet!?


    Was mit dem anderen Motor wirklich ist weisst Du auch nicht. Von daher wäre mir ein überholter Motor lieber als ein unbekannter gebrauchter.


    Vor ein paar Jahren war ich in einer ähnlichen Situation. Ich war kurz davor mit einen anderen Motor zu kaufen. Es stellte sich heraus, dass es gar kein Motorschaden war.


    Also ... Motorschaden analysieren lassen ...

    Bei mir war's auch der Batteriekasten ...


    Gemerkt habe ich es, weil der hintere Beifahrerteppich naß war.
    Ich habe mich von hinten nach vorne durchgearbeitet (inkl. Demontage des Sitzes) und habe dann 2 winzige rostige Stellen im Fußraum gefunden. Man konnte beobachten wie der winzige rinnsal in den Fußraum lief. Mit der Zeit hat sich so ca. 3-4 l angesammelt ...


    Mit Karosseriedichtmasse habe ich ihn wieder dicht bekommen ... bis jetzt. Ich warte schon darauf, einen feuchten Teppich zu spüren.


    'habe mir sogar überlegt 2 Kabel im Fußraum unter dem Teppich zu lassen um gelegentlich über den elektrischen Widerstand zu prüfen ob wieder Feuchtigkeit eingedrungen ist ...

    Sagt mal ...


    Es soll Kindersitze für unsere Transaxles gegeben haben.


    Hätten unten die Form der tiefen Sitzmulde ausgefüllt und oben sollen die ganz normal gewesen sein.


    Hat jemand von Euch so einen? Dann könnte er mal ein Bild in's Forum stellen.

    ;() Intellivision angeschlossen, Modul reingesteckt, angeschalten, Sendersuchlauf gestartet, direkte Kanalwahl probiert (3 und 4) ... nix passiert.


    Man merkt, dass es hier im Forum ein paar gibt die älter als 20 sind. Sonst könntet Ihr diese Frage nicht beantworten! :razz:


    Das Kabel was dabei ist, ist aber schon recht komisch.


    Der Stecker an der Konsole sieht eher aus wie ein Chinch Anschluss :pfeil: das normale Antennenkabel passt denke ich nicht ganz und das Original-Kabel passt dann halt nicht gut genug in den Antennenstecker des TV ...


    :-a Ich glaube ich muss das nochmal probieren ...


    Nächste Woche will ich mit einem Freund und unseren besseren Hälften einen WII Abend machen ... die Intellivision währe der ideale Kontrast! :roargh:

    Wer hatte einmal solche eine Spielekonsole von Mattel?
    http://www.homecomputermuseum.de/game/37_de.htm


    Ich habe mir vor kurzem eine vom Flomarkt mitgenommen.


    Mein Problem: ich bekomme kein Bild auf den TV. Das beiligende Kabel habe ich mit der Antenne verbunden.
    Jetzt habe ich bei E-Bay gesehen, dass in einigen Konsolen ein Antennen-TV Umschalter dabei ist.


    Brauche ich so ein Ding noch dazu um ein Bild auf den TV zu bekommen.


    Netzteil der Konsole funktioniert. 'habe ich soeben herausgemessen.