Posts by tsgarre0

    Das kann man auch ander sehen!


    Ich habe mich bewusst nicht für einen 944 (160 PS) entschieden, da ich den 924 für das schönere Auto halte!
    Und welchen Vorteil hat dann der 944 !?
    Ok! ein schöneres Armaturenbrett bei den 944II und evtl. ein jüngeres Alter. Ich weiss gar nicht bis wann die 944 in der Grundversion gebaut wurden?


    Bei den 924er ist es bereits schwierig einen wirklich "guten" zu finden.

    Heute wollte ich für meinen 924er einen Lackstift (für die lieben Steinschläge) kaufen. Dort wurde mir gesagt, dass sie keine Porsche Lacke führen. Die Lackangaben von Porsche könnten nicht zu den, der Lackhersteller aufgeschlüsselt werden.


    Heisst das, dass ich direkt ins PZ gehen muss?


    Wo bekomme ich sonst einen Lackstift und ggf. Spraydosen/Lack her?
    Meine Lack-Nr.: Schwarz-Metallic W9W9LT

    Hi Ixxi!


    Das war der springende Punkt!
    Meine Schulkenntnisse haben sich gesträubt!
    Ich konnte nicht glauben, dass die Ingenieure in Weissach wirklich den Arbeitsstrom über den kleinen Schalter jagen!


    Danke an alle die geantwortet haben!

    Auch ich melde mich nochmal zu Wort! embarass.gif
    An der Servo-Lenkung würde ich einen Kauf nicht scheitern lassen. Das Wunschfahrzeug gibt es eh nicht: vor 10 Monaten habe ich die Suche nach einem 924 2.0 angefangen und habe mir jetzt einen 924 S Automatik gekauft, da der Gesamteindruck gestimmt hat!


    Wie zu diesem Thema bereits geschrieben wurde gibt es Wichtigeres als "Servo" oder "nicht Servo"!


    Wie der Wagen sich verhält bekommst Du doch bei einer Probefahrt heraus.
    Du wirst sicherlich Deinen Spass haben!

    3000 € !? Zu teuer?!


    Wenn Ihr Euch einen 944er für 1500 € kauft und folgendes in den nächsten Jahren ersetzt:
    - Riementrieb
    - Reifen
    - Bremsen
    - Auspuff
    - Sitze (da verschlissen)
    usw.
    was habt Ihr dann Ausgegeben?
    Nur die Angabe von Bj. und Km-Leistung reicht bei Autos die nur noch ein Butterbrot-und-ein-Ei kosten, nach meiner Meinung, nicht aus. Bei dem Geringen Preis ist es eben auch wichtig welche Verschleissteile vor kurzem ersetzt wurden.


    Also: Abschätzen was in den nächsten 1 - 2 Jahren für absehbare Ersatzteile und dann den Kaufpreis relativieren. :pfeil: Das restliche am Wagen muss natürlich stimmen!

    Habe vor 4 Tagen einen 924S über einem, im Forum renomierten Porsche Händler/Werkstatt, gekauft. Da ich bisher nur gutes von diesem gehört habe, habe ich bei ein paar Sachen nicht so genau hingesehen :-(. :pfeil: Ich gehe aber davon aus, das der Händler folgenden Mängel übersehen hat:


    1. Der Tank lässt sich nur ca. bis 85% volltanken (laut Tankuhr) und beim öffnen des Tankdeckels zischt eine gute Menge Benzingase heraus.
    Kein Rost am Tank (soweit ich sehen kann) und an der Tanköffnung zu sehen. Weiterhin keine Undichtigkeiten zu sehen.
    Ach ja: der Verkäufer meinte dass es ein Kunsstofftank wäre (!?) (Bj. 86). Zur Magnetprobe bin ich noch nicht gekommen.


    2. Ich war heute beschäftigt meinen Beifahrer-Innenraum auseineander- und trocken zulegen. Filze unter dem Teppich komplette durchweicht. Grund: Batteriekasten rostig und zum Fussraum undicht (währe nicht so schlimm wenn das Wasser der Windschutzscheibe nicht im Batteriefach ablaufen würde). Wie ist die Beste abhilfemassnahme: hatte an Entrosten und verlegung von Glasfaser gedacht. Oder ist eine DAUERHAFTE Massnahme nur das einscheissen eine neuen Blechs?


    Bitte um Eure Analysen. Morgen werde ich den Händler anrufen und seine Meinung hierzu hören. Wollte mir vorher noch ein bisschen Know-How verschaffen!


    Danke für die Antworten, auch nach dem Morgigen Tag!

    Möchte mir einen Heckscheibenwischer in meinen 924 einbauen.
    Frage: Bekommt der Heckscheibenwischer über ein Relais "saft" oder Schaltet der Schalter wirklich den Arbeitsstromkreislauf?


    Wenn er mit Relais geschaltet wird, wisst Ihr dann auch mit welchem (Teile-Nr. oder das Gleiche aus dem Golf o.ä.)


    Danke!