Posts by tsgarre0

    'weis ich nicht ob ich hier richtig bin!?
    Vieleicht wird dieser Post auch gleich zu einem anderen Topic verschoben. eek.gif


    Aber nun zu meiner Frage: hackerSmile.gif
    Ab und zu (E-Bay, Foren, Zeitungen, ...) werden rissfreie Armaturenbretter für den 924er angeboten.
    Kann denn jemand etwas über den Marktpreis für ein solches Armaturenbrett sagen?
    Wieviel würdet Ihr ausgeben?


    Was kosten denn A-Bretter mit "kleinen" Rissen. Da meines noch andere Macken wie Risse hat, überlege ich mir eines mit kleinen Rissen zu besorgen und diese mit 'nem Reperaturkit zu retuschieren. Soll ja auch "fast" wie neu wirken.

    Hmmm!? rolleyes.gif


    Habe mir heute einen Kunststoffüberzug (... fürs Auto) gekauft mit EXTRA Beschichtung innen, damit es keine Kratzer gibt! (laut Werbeaufdruck).
    Gab's bei ATU und hat in der grössten Grösse 72 € gekostet!


    Ich hoffe maritim Du hast noch keine schlechten Efahrungen mit solchen Garagen gemacht!? Oder jemand anderes!?


    Ich habe mir auch schon überlegt zwischen Auto und Kunsstoffabdeckung einfach ein paar Bett-Laken zu legen. scratch.gif


    ...

    Wo bekomme ich schöne dezente Passform-Fussmatten her und wieviel kosten diese?


    Am liebsten währen mir welche aus Stoff, schwarz, kein oder wenn nur leichtes Muster/Symbol. Auch kein Porsche Symbol.


    Mein Porsche: 924


    ATU Preis: 80 €

    Nachdem ich gestern mein P in den Winterschlaf geschickt habe, möchte ich ihn noch eine "Überhäng-Garage" gönnen.


    'habe einmal gelesen "... Finger weg von Kunststoff Garagen :pfeil: die machen Kratzer in den Lack ..." rolleyes.gif


    Nun ... im nagelneuen ATU-Prospekt stehen genau 2 Typen drin: eine aus PE und die andere aus Nylon! confused.gif


    Und!? Welche soll ich mir zulegen: Sowohl PE udn Nylon sind Kunststoffe! coolanim.gif
    PE ... scheidet aus ... Nylon!?


    Garagen aus Baumwolle habe ich zudem noch nicht gesehen ...


    Wer hat Erfahrung?

    Nö!


    Die LS für die Türen passen auch hinten. Das ist ein Standard-Format! Früher (ca. 80 - 90) in fast allen VW verbaut: Scirocco, Golf, Polo, ...
    Die passen sicher (auch wenns nicht bei Mac-Audio genau drin steht. hapfac01.gif


    Weiterhin solltest Du 'mal den Bereich Audio durchsuchen. Dort stehen noch ein paar mehr Infos über LS drin! square.gif

    Unter dieser Adresse http://www.mac-audio.de/ findest Du Infos welche LS für den 924 gibt.


    Illosionen solltest Du Dir aber nicht machen. Die kleinen ovalen LS welche in den originalbauraum passen können nur eine beschränkte Qualität bringen.
    Ich überlege mir grössere LS in die hinteren Radkästen im Kofferraum zu bauen.
    Hat jemand damit Erfahrung?


    Das mit dem einzelnen LS vorne würde ich nicht machen. Soll nicht so gesund für den Verstärker sein wenn er einseitig belastet wird. Klang sollte auch nicht so toll werden.


    In meinen beiden Türen sind ebenfalls LS eingebaut (924 Bj. 86). Bei Dir nicht?

    'habe zwar weder mit 944 noch 968 'was zu tun ... aber würde mich trotzdem interssieren:


    Was unterscheiden sich die 944er und 968er?
    Innenraum ist glaube ich gleich (Sitze, Armaturenbrett, ...)


    Den Motor des 968 gibt es jedenfalls nicht im 944? Ist der Motor eine Weiterentwicklung, Neuentwicklung, ...?


    Getriebe, Fahrwerk, ...


    Na dann bin ich 'mal gespannt! rolleyes.gif