Posts by tsgarre0

    Ich stehe vor dem selben Problem.
    Mein Sohnemann ist zwar erst 2 3/4 und noch nicht 1,25m groß. Aber das wird er noch :)


    In meinem 24er sind eben nur 2 Punkt Gurte hinten drin.


    Alternativen werden in diesem Thread disktuiert: Dreipunktgurte hinten nachrüsten?


    Ich überlege eben ob ich mir die 3 Punkt Gurte für die C Säule besorge: http://www.stevens-wesel.de/index.htm


    Ich suche nur jemanden der mir seine Erfahrungen mit diesen Gurten schildern kann.

    Hallo Checksch!


    Hast Du Dir schon ein Gurt zugelegt? Wenn ja, welchen und bei welchen Anbieter?


    Bei mir stellt sich auch wieder die Frage wie ich meine 3 köpfige Familie unterbringe.


    Die Lösung mit dem Schweissen der Haltepunkte im Kofferraum ist mir auch zu aufwändig.

    Die Idee / Angebot finde ich gut!


    Was hat man denn für Alternativen wenn die Sitzbezüge gerissen sind?


    Am besten aus meiner Sicht (auch wenn es etwas teurer ist): Bezüge bei E-Bay kaufen und Sitze von einem Polsterer aufpolstern lassen und Bezüge drüberziehen.

    Hallo,


    nun ist es auch bei mir an der Zeit, nach 8 Jahren und 40Tkm möchte ich den Riementrieb meines 924S wechseln lassen.


    Die Werkstatt ist schon ausgeguckt. Nun fehlen noch die Teile: Riemen, Lager, Umlenkrollen, ...
    Hersteller der Teile sollten OEM's sein: d.h. Conti, FAG, SKF, ....


    Wo erhalte ich den Satz Ersatzteile am günstigsten und werde nicht mit alten Ladenhütern beschummelt?


    Ich dachte an Dieweis. Noch jemand eine zuverlässige Quelle?

    So schwer es mir auch fällt: Bosch & NGK sind für Zündkerzen die "Know How Träger".
    Beru hat auch eine lange Erfahrung. Sie haben aber seit SEHR langer Zeit nur noch eine Zündkerzenentwicklung. Gefertigt wird bei Sagem in Frankreich (das war der Stand jedenfalls vor 10 Jahren). Soll heissen: Zündkerzen gehören nicht mehr zum strategischen Produkt von Beru.

    Naja, dann muss ich mir halt nen 924 aus USA, CND, Puerto Rico, ... holen, damit für mich auch die Ausnahmegenehmigung gilt! X-|
    In meinen 86er bekomme ich keine "Serien Gurte" mehr hinein ...
    Kind im 924er dürfte bei mir eher nur auf Kurzstrecken sein (ja, ja ... auch da kann es Unfälle geben ...).
    Von daher kann ich mir schon die Lösung mit einem 2-Punkt Gurt vorstellen.

    Nun ist es bei mir auch soweit,
    ich benötige für meinen "Stammhalter" demnächst einen Kindersitz.
    Jetzt bitte nicht herumnörgeln "Benutze die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon."
    Die Anworten auf meine Fragen habe ich noch nicht gefunden:
    Es heisst, dass in unseren Proschi's (bei mir mein 924) der Porsche Prince bzw. Römer Prince hineinpasst.
    "Sicher" (meine Vermutung) passen die Sitze aber doch nur wenn ein Sitzkissen dabei ist, welches unter dem Sitz in der Sitzmulde hineingelegt bzw. unter dem Sitz befestigt wird.
    Jetzt die Fragen:
    1. war dieses Sitzkissen nur bei den Porsche Prince oder auch bei jedem Römer Prince dabei?
    2. wie sieht's ohne Kissen aus!? Sitzt der Kindersitz trotzdem stabil im Sitz?

    Sooo ...
    nun hol' ich das Thema wieder hoch, da es bei mir nun auch soweit ist, dass ich einen Kindersitz benötige.
    Matze: Die Ausnahmegenehmigung für "Kinder > 125 cm" ist wirklich klasse!
    Nur der Haken für 924/944 Besitzer ist: sie gilt nur wenn die Kinder "... durch einen serienmäßigen 3-Punkt-Automatikgurt gesichert werden."
    Mhh ... und welcher 924/944 hat diese!? *8)
    Ist es wirklich ein Schildbürgerstreich der schwäbischen Behörde!?!?!?
    Ansonsten fasse ich 'mal zusammen (Infos aus diversen Threads):
    Passende Kindersitze für Porschi's:
    1. Porsche/Römer Prince
    2. Carli Super
    3. Maxi Cosi Rodi
    Wobei für 924/944er nur Nr. 1 in Frage kommen dürfe, da diese auch mit einem 2. Punkt Gurt zu befestigen ist. Oder wie sieht es mit den anderen aus!?

    Bei mir damals (ca. 3 Jahren) hat es mit der simplen "überbrückungsmethode" funktioniert.
    Die methode habe ich aus dem PFF ... also gibt's noch mehr Threads hierzu.