Posts by tsgarre0

    Hallo,
    kurz vor Ende der letzen Saison hab ich meine Leiste hinten links verloren.


    Gibt es heute weitere Erfahrungen?


    Werde anschliesend bei darexrestaurationoldtimers.com anfragen.


    Meine Fussmatten hatte ich vor einigen Jahren bei Ebay gekauft. Sehr gute Passform. Mit der Suchfunktion findet man einige Anbieter.
    Ich habe auch schon für meine anderen Autos Fussmatten bei Ebay gekauft und wurde nie enttäuscht.


    Als Bild für diesen Thread habe ich einmal ein Bild von der übrig gebliebenen Leiste angehängt. Ich denke doch, dass das eine originale ist, oder?

    Hallo,
    wenn ich meinen im Mai wieder in Betrieb nehme kann ich Dir die genauen Maße sagen. Ich habe einen Blindstopfen drauf.


    Evtl. können wir ja tausche. ;) Ich wollte eigendlich einen passenden Heckwischer montieren. Den, den ich habe passen die Anschlussmaße nicht ganz und die Kunststoffabeck-Kappe des Wischer ist auch schon gebrochen.

    Hallo, einer der wenigen Automatikfahrer meldet sich wieder ...
    Nun was meinst Du mit "Der Anlasserzahnkranz der Dämpferscheibe hat dabei sein Gehäuse angekratzt. " Sieht man das? Gab es da metallene Geräusche?


    Mit Dämpferscheibe meinst Du die Gummischeibe? Ich hatte einmal ein Bild von dem Ding, aber ich finde es nicht mehr.

    Hallo Zusammen,


    Danke für die vielen schnellen Antworten! Hätte nicht gedacht, dass wir schon nach einem Tag 2 volle Seiten haben.


    Ich bin auch froh, dass ich meinen habe. Heute ein gutes Exemplar zu bekommen welches bezahlbar ist und man nicht noch 2-3 x Kaufpreis investieren muss ist fast unmöglich.
    Ich hatte vor 15 Jahren 3.600 € ausgegeben. Heute bin ich in Summe bei ca. 10.000€.


    Ich glaube nicht, dass mir jemand heute dies bieten würde. Wie gesagt, ich will ja auch nicht verkaufen. Schauen wir einmal was die nächsten Jahre bringe ...

    Hallo,
    ich habe seit längeren mal wieder auf Mobile geschaut was es an 924S gibt.
    Mich hat's ja fast von meinem Stuhl gehauen! :S


    Die Preisspanne ist von 5800 - 16000 (für 924S) :eek:
    Bei manchen Exemplaren ja zu recht (Zustand 1-2 mit wenig km). Aber allgemein finde ich das niveau zu hoch. Werden die Autos denn wirklich zu den Preisen verkauft?


    Nicht falsch verstehen ... ich möchte mich nicht von meinem Porschi trennen <3 und es soll hier kein verstecktes Verkaufs-Angebot sein.


    Wer hat denn in letzter Zeit seinen 924S / 944 verkauft und in welchem Preisbereich mit welchem Zustand?

    Hallo,


    ich weiss ... ist ein altes Thema ...


    Aber wie äußerst sich denn wenn das Kühlsystem nicht entlüftet ist?
    Wird der Motor zu Heiss? Geht die Heizung nicht?, ...

    Danke ersteinmal für die Antworten!


    Abflüsse habe ich bereits gereinigt. Neuanschaffung für Dach-Dichtung aber trotzdem fest vorgenommen um das ganze "100%" Dicht zu bekommen.


    Mitlerweile habe ich die Dichtung im PZ bestellt: 105 Euro. Damit hat sich die Diskussion über Fremdhersteller erledigt.


    Weiterhin habe ich mir die berühmten Zahnräder für den Antrieb des Daches bestellt. Im PZ 10 Euro für 2 Stück.
    Bei Ebay: 30 Euro !!!!


    Welchen Kantenschutz meinst Du? Der der auch den Himmel festhält?

    So nun ist es bei mir auch soweit.


    Nachdem ich mein Porschi im Mai wieder in Betrieb genommen habe und feststellen musste, dass es im Fussraum hinter dem Beifahrer ziemlich feucht ist und ich letzte Jahr schon ein "tropfendes Targadach" beobachtet habe möchte ich mir nun 'ne neue Targadach Dichtung zulegen.


    Nun habe ich im Netz Angebote gefunden: ca. 95 Euro inkl. Vers.
    Im PPF habeich einen Beitrag von 2011 gefunden, der den Preis im PZ auf ca. 120 Euro angibt.


    Hat jemand schon einmal die Dichtung vom PZ und einese Fremdherstellers in der Hand gehabt?
    Habt Ihr Erfahrung mit einem von beiden oder evtl. sogar mit beiden?


    Ich tendiere die 30 Euro mehr für die PZ Dichtung auszugeben :pfeil: Möchte auf "Nr. Sicher" gehen.

    Sooo ... 'habe soeben noch eine Versuchsreihe gefahren.


    Aussentemperatur knapp 10° kälter als Gestern.
    Motor kalt gestartet und 4 km 100 km/h Landstraße gefahren. Temp.anzeige: unteres drittel.
    Dann mit 30 - 50 durch den Ort: Temp. ist gestiegen. Sobald ich wieder in die höheren Geschwindigkeit gewechselt bin konnte ich beobachten, dass die Temp.anzeige wieder fällt.
    Bin dann noch im Ort herumgefahren (habe dann noch gleich getankt). Ich habe die Temp. nie über 50% gebracht.


    Die Wahrscheinlichkeit liegt wirklich nahe, dass der Thermoschalter defekt ist. Den werde ich auch tauschen.


    Aber, dass Aussentemperatur und Fahrzeuggeschwindigkeit sooo einen Einfluss auf die Motor.temp. haben hätte ich nicht gedacht.
    Werde auf jeden Fall die Temp.anzeige in den nächsten Tagen mit Argusaugen beobachten.


    Zu Gestern noch einmal: bei laufendem Motor ist der Lüfter überhaupt nicht angesprungen. Auch wenn die Temp.Anzeige ganz rechts auf 100% war!


    Danke für Eure Hinweise!

    Seit Gestern habe ich das Problem, dass der Motor zu heiß wird. :hilferuf:


    Um das Problem systematisch zu erfassen habe ich heute folgedes gemacht und beobachtet:


    Motor kalt gestartet. Auf einer Strecke von ca. 3 km ist er bereits betriebswarm :pfeil: Temperaturanzeige Kühlwasser: Mitte


    Nach ca. 2 Stunden wieder gestartet. Zu diesem Zeitpunkt: Temperaturanzeige: unteres drittel.
    Ein paar minuten im Leerlauf laufen lassen und dann eine Runde um den Block gedreht (gemächlich gefahren 30 - 50 km/h) :pfeil: Temperaturanzeige: Beginn roter Bereich.
    Der Lüfter ist bei laufendem Motor nicht gelaufen. Erst als ich den Motor aus machte habe und die Zündung angelassen habe. Nach ca. 2 min. ist er wieder aus gegangen.
    Motor wieder gestartet und im Leerlauf laufen lassen. Nun konnte ich sehen wie der Temperaturzeiger immer weiter in den roten Bereich gewandert ist. (Lüfter ist immernoch nicht glaufen).


    Als ich Gestern unterwegs war und das ganze das erste mal aufefallen ist, war das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter Heiß. Heute war das Wasser dort Warm. 'habe heute den Motor auch nicht so lange laufen lassen.


    Kühlwasser ist genug drin.


    1. die Lüfter am Kühler müsste doch schon lange vor dem roten Bereich anfangen zu laufen, oder?
    2. Am Lüfter alleine kann es doch auch nicht liegen. Der Motor dürfte doch nicht sooo schnell auf Betriebstemp. sein und so schnell heiß werden.
    3. Als ich Gestern unterwegs war und das ganze das erste mal aufefallen ist, war das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter Heiß. Heute war das Wasser dort Warm. 'habe heute den Motor auch nicht so lange laufen lassen.



    Hat jemand eine Idee?
    Fördert die Wasserpumpe nicht mehr genug? Funktioniert die Schaltung kleiner/großer Kühlkreis nicht richtig? Doch defektes Thermostat der Lüftersteuerung?
    Technisch kann ich mir das ganze nicht so ganz erklären? ?:-(