Genau das ist es !
2., 3. Gang Vollgas und - zack - der Motor reißt Dir förmlich den A.sch auf. Das ganze noch auf einer kurvigen Landstraße und der Thrill ist perfekt. Das sind die kleinen Freuden, die den turbo jeden Tag attraktiv machen. Man muss nicht 330 fahren, um mit dem turbo Spaß zu haben.
Im Übrigen wundere ich mich, dass hier ständig die Mär erzählt wird, ein turbo wäre auf kurvigem Geläuf nicht zu Hause. Das Gegenteil ist der Fall. Das Fahrwerk ist für den Overall- Alltagsgebrauch absolut fantastisch. Schwierig wird er auf der kurvigen Landstraße doch nur zu fahren, weil durch die immense Beschleunigung die nächste Kurve förmlich herbei gezommt wird. Ich will`s nimmer missen.
+1 
War heute am Bergrennen in Oberhallau.
Na, ratet mal, wer denn die schnellsten Zeiten (Scheibenwischerfahrzeuge
) den Berg rauf fährt? Es ist wie an jedem Rennen, egal, ob Rundstrecke, Berg, oder früher in der F1: Die auf dem Treppchen fahren aufgeladen. Der Rest (Sauger) sind Statisten. Und bei den schnellen Saugern sind es die Kadetts, Golfs usw., meist über 30 Jahre auf dem Buckel, die die GT3 nach Belieben vernaschen..... 
Ich selber schiebe jede Menge Pässe hoch (und auch wieder runter). Am meisten Spaß (Quersumme aller dynamischen Aspekte) macht mir dies mit dem ultraleichten 64er Turbo, Erfahrung die gleiche, nix macht mehr 
Es ist doch ganz einfach: Wenn sich zum gleichen Fahrwerk, der gleichen Bereifung, zum identischen Gewicht, Aerodynamik usw. noch ein paar PS dank Aufladung dazu gesellen, wird schnell klar, wo denn die Musik spielt.
Gruss,
Rolf