Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich wieder mit einem Update.
Vorweg, das Problem ist nach wie vor da.
Noch mal zusammengefasst was ich letztes Jahr gemacht hatte.
1. Kabelbaum von der Batterie gewechselt, also sowohl Masse als auch Plus Leitungen bis Anlasser und Lichtmaschine - danach hatte ich mich darüber gefreut, dass die Spannung wieder schön über 14 Volt laut Anzeige war. Diese hatte die Spannung auch konstant angezeigt.
2. Ölwechel vor Saisonende - noch ne Runde gefahren um das Öl auf Temperatur zu bringen. Dabei war mir aufgefallen, dass die Temperatur stark angestiegen war. Es kann sein, dass da auch schon die Schankungen in den Anzeigen vorhanden waren - hat sich leider nicht eingeprägt, ob es so war.
Zwischen 1 und 2 bin ich wenn überhaupt nur 20 Kilometer gefahren.
Ich muss noch erwähnen, dass an meinem Auto von den Vorbesitzern sehr viel gemacht wurde. Meiner hat ja einen Kompressorumbau.
So nun zu dem was ich jetzt gemacht habe.
Zuerst habe ich den Regler von der Lichtmaschine getauscht, da ich den in Verdacht hatte.
Die beiden Kohlen waren recht ungleichmäßig abgenutzt.Lichtmaschine hatte ich nicht ausgebaut.
Danach habe ich das Auto noch mal gestartet, er hatte wieder schön seine 14 Volt angezeigt. Bin aber nicht gefahren.
Im Anschluss habe ich die Kühlflüssigkeit abgelassen und das System mit einem Gartenschlauch gespühlt.
Zuerst kam das Wasser nur langsam und zöglicher heraus, mit einem mal rausgeschossen, wie als hätte sich eine Verstopfung gelöst.
Danach habe ich den Schlauch von der WaPu entfernt und festgestellt, dass der Vorbesitzer das Thermostat ausgebaut hatte. Er sagte damals auch was vom Thermostat, hatte ihn da aber wohl falsch verstanden. Ich hatte verstanden er hätte ein anderes verbaut und hatte mir das original mitgegeben. Gut, nun wusste ich was er mir damals sagen wollte. Der schwäbische Dialekt liegt mir dann wohl doch nicht so.. 
Die Dichtung dahinter hatten die Helden damals nicht ausgebaut. Die wussten schon warum.
Das Ding war so dermaßen da reingegammelt und hatte sich auch schon ein klein wenig aufgelöst. Ich vermute, dass die Verstopfung von einem Teil der Dichtung kam.
Nach vielen Stunden hatte ich die Dichtung endlich draußen. Ohne WaPu Ausbau ist das echt keine Freude!
Neue Dichtung eingebaut, Thermostat rein, Sicherungsring drauf und aufgefüllt.
Das Thermostat hatte ich vorher noch getestet ob es auch richtig funktioniert. Es hat bei 83 Grad aufgemacht, so wie es soll.
Zuerst hatte ich ca. 6,5 Liter Kühlflüssigkeit reinbekommen. Also Auto gestartet.
Da hat, ich denke die WaPu recht komische Geräusche gemacht. Also Auto wieder aus.
Wieder nachgeschüttet, nach ner Weile waren die Geräusche dann weg. Immer wieder aufgefüllt, entlüftet und dabei die Temperatur von der Anzeige im Blick gehabt.
Lt. Anzeige unterer Strich ca. hat das Thermostat den großen Kreislauf aufgemacht.
Die Lüfter sind in meinen Augen zu spät angesprungen, erst kurz nach dem 2. Strich, also bei ca. 100 Grad. Ist komisch, muss ich mir später anschauen.
Erste Testfahrt
Im Stand wie gesagt ist alles so wie es sein soll. Die Zeiger sind ruhig, es schwankt nichts.
Sobald ich auch nur rückwärts los rolle, also ohne Gang ohne alles sackt die Spannung auf ca. 12 Volt ab. Ich habe nichts weiter gemacht außer rollen..
Sobald ich dann auf der Straße stehe normalisiert sich die Spannung langsam wieder.
Losfahren, noch normal, zweiter Gang - ab jetzt wird es komisch. Die Spannnung fällt wieder ab, ABS Lampe leuchtet kurz, Tempanzeige steigt sprunghaft an, Ölstandslampe und zentrale Warnlampe geht an.
Auch habe ich das Gefühl, dass unter der Fahrt die Spannung auf einmal weg ist.
Erkennen tue ich es daran, dass nach so einem Spannungsabfall meine Lambdaanzeige neu startet - so wie wenn man die Zündung anmacht.
Stehen bleiben, Auto aus - nach dem Neustart, alle Fehler weg, Spannung normal. Sobald ich ein paar Meter gefahren bin geht das Schauspiel wieder von vorne los. Tempanzeige geht dann bis ins rote, aber kein Lüfter geht an. Kann ja auch nicht sein, so warm ist das Auto noch nicht.
Fazit
Ich glaube nicht mehr daran, dass ich ein Temperaturproblem habe. Vielmehr denke ich, dass es ein Stromproblem ist.
Nur wo soll ich suchen?