Posts by greigri

    Servus Gördi!


    Ich hab das normale 6202 Z Lager nicht mit Absicht eingebaut. Das 6202 Z C3 Lager war noch eingebaut, als ich die Bezeichnung 6202 Z ablas.
    Hab dann das Lager besorgt, und erst als es ausgebaut war, konnte man am Umfang des Aussenrings die zusätzliche Bezeichnung C3 lesen.
    Ich habs dann einfach risikiert, das Lager mit normalen Lagerspiel einzubauen.


    Auf dem Drucklager
    steht am Außenring: INA FGH GERMANY F-90404
    am Innenring: INA F-90404.1 BRAZIL 09.02
    am Simmering: E 17


    Beste Grüße
    Reinhold

    Servus Kollegen!


    Zu der Annahme, dass die Transaxlewelle einen mittigen Längenausgleich hat, bin ich gekommen, weil beim Zusammenbau der Kupplung und beim Zusammenschliessen der Transaxlewelle plötzlich die Positionen der Schrauben für die 3 Stück Klemmböcke nicht mehr passten.


    Daraufhin wurde mit einem Montiereisen die Welle auf Position gezogen, und siehe da, man konnte so die Positionen, welche man braucht, erreichen.


    Dadurch kam ich zu dem Schluss, dass auch in der Mitte eine Ausgleich sein müsste.


    Wie lässt sich sonst diese Welle schieben?


    Beste Grüße
    Reinhold

    Servus Kollegen!


    Mein Sharky läuft wieder. Total verblüffend, wenn sich Retourgang und 1. Gang ohne krachen einlegen lassen.


    Hab die Teile bei www.928gt.com in USA bestellt, hab sie nach 6 Wochen bekommen. Verblüffend war die Wartezeit von 928gt, welche mir sagten, dass der Kugelzapfen und das Kupplungsdruckler aus Deutschland kommt. Also müssten irgendwo hier in Europa noch solche Drucklager herumliegen.


    nachfolgendes ist ein Auszug aus meinem Logbuch:


    Kupplungspedal kriegt beim Treten Schwingungen übertragen, im eingekuppelten Zustand sind bei ca. 3000 U/min Geräusche hörbar welche beim Treten der Kupplung verschwinden. Vermutung: Drucklager ist defekt. (Pilotlager 6202 Z C3 sitzt auf der Kurbelwelle). Gegendrucklager ist lt. Ahrens nicht in Europa lieferbar, Porsche hats auch nicht in der Hompageersatzteilliste. Nach 6 wöchiger Wartezeit sind aus USA von 928Specialists



    1Stk Kugelzapfen Teilenummer 92811607501 $30.21


    1Stk Kugelschale Clutch Arm Ball Cup Bushing Nr. 928.116.145.03 $14.08


    1Stk Führungsrohr Clutch Guide Tube 77-86 Nr. 928.116.087.13.OEM $72.55


    1 Stk Ausrücklager Clutch T/O Bearing 77-86 Nr.: 928.116.085.24.OEM $250.00


    1 Stk Öldruckgeber Oil Pressure SENDER 78-88 928.606.203.01 $70.00


    ORDER NOTES
    From Customer: The parts are for a Porsche 928 S, 300 HP, 4664 ccm, year 1981,


    From Customer Service: 92811607501 & 928.116.085.24 are out of stock and have been ordered. Items are coming from Germany. Typically takes 2 - 3 weeks. Will ship asap. Items too large to ship in the flat Rate Smal Packet and this method is not insurable. Package sizes stated on our website. Shipping regular Priority Mail - Shipping charge $40.40 - Total charged to card $477.24


    Order SubTotal $436.84; Tax €80.00; Shipping $16.95
    --------------------------------------------------------------------------------
    ORDER TOTAL
    $453.79 + €80,57 Zoll


    gekommen.


    Die Kupplungsreibscheiben (vor 50 000 km eingebaut) zeigten noch die Originalbeschriftung. Somit stimmt meine Einschätzung, dass ich die Kupplung schonend behandelt habe.


    Das Aufnahmegewinde für den Kugelzapfen war total ausgeschlagen, dass das Gewinde des Originalteils nicht mehr reinlangte.


    Somit wurde ein Kugelzapfen mit längerem Gewinde benötigt. Das Gewinde aus der Kugel liess sich nicht ausdrehen, brach dabei ab. Auf Drehbank wurde eine Gewindebohrung samt längerem Gewindestift eingebaut.


    Dieser Gewindestift konnte noch in ein paar Gewindegänge eingedreht werden, und wurde von der Motorseite mit einer speziell angepassten Beilagscheibe und Sicherungsmutter gekontert. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse war das ziemlich mühsam.


    Das Pilotlager 6202 Z C3 Kurbelwellenseitig war auch schon fällig, wurde auch getauscht, jedoch gegen 6202 Z OHNE C3=erhöhter Lagerluft. Die Transaxlewelle hat einen Längenausgleich in der Mitte.


    Beste Grüße, Reinhold

    Servus Kollegen!


    Ich hab mir vor 7 Jahren auch den Originalsilikonreiniger, damals um 12 Euro/Liter gekauft. Hab aber keine besondere Wirkung festgestellt.


    Zumindest nicht einen Effekt, der den Aufwand der 2. Waschanlage entsprechen würde.


    Kann jemand (andere) Erfahrungen damit schildern?


    Ich werde jetzt auch den Baumarktreiniger einfüllen. Porsche schreibt ja, dass nur der Porschesilikonreiniger eingefüllt werden soll.


    Gruß, Reinhold

    Servus Kollegen!


    Diagnose liegt am Tisch:


    Ich brauche folgende Ersatzteile:


    für Porsche 928 S, Bj 81, 300 PS,
    Pos Stk Bezeichnung Teilenummer
    1 1 Ausrücklager 92811608524
    2 1 Sprengring für Ausrücklager Pos 1) 99915206801
    3 1 Kugelschale 92811614503
    4 1 Führungsrohr 92811608713
    5 1 Kugelzapfen 92811607501
    6 1 Scheibe 92802500702


    Lt. Auto Ahrens ist das Ausrücklager nicht mehr lieferbar, Porsche kann auch nicht mehr liefern. Man kann es nur mehr aus USA beziehen.


    Bevor ich die Teilehändler abklappere, kann mir hier jemand einen Tip geben, woher ich die genannten Teile beziehen kann?


    Besten Dank und Grüße, Reinhold