und danke für die tolle Dokumentation!
Gruß, Reinhold
Posts by greigri
-
-
Servus,
flankierend solltest bei (allfälligen) Problemchen noch die Sitze der Sicherungen (Kontaktstellen) im Auge behalten. Habe auch den 928 S, Bj. 81, Schalter, jetzt das 12. Jahr. Da trat immer wieder mal ein Elektrowurm (Fensterheber, Benzinpumpe usw.) auf, weil an diesen Sicherungssitzen kein (oder schlechter) Stromübergang war.
oder vorsorglich mal die Sicherungssitze mit Glasradierer oder feinem Schleifpapier behandeln.
Hardliner wechseln vorsorglich alle Sicherungen aus (was ich selbst nicht gemacht habe). Die Messingzungen sollten dann halt auch gereinigt werden.Viel Erfolg,
halt' uns auf dem Laufenden
Gruß, Reinhold -
Servus,
so viel ich weiss, darf man den 928 S nicht von den Spoilern befreien, da das Fahrverhalten darunter leidet. Möglicherweise machen diese 20 km/h mehr doch was aus. Hab's aber nicht persönlich getestet.
Gruß, Reinhold -
Servus Kollegen,
Nochmal Danke für Eure Mitarbeit!
Nachdem ich mich fast ein Jahr mit meinem Problem geärgert hatte, ist in letzter Zeit das Wackelkontaktsymptom immer ärger geworden. Somit stieg die Chance, den Fehler zu orten. Endlich blieb die Stromanlage stromlos, und ich konnte mich der Fehlersuche widmen.
Gestern wars soweit.
Ich verfolgte das Pluskabel -lebenden Objekt, und auch am Stromlaufplan- von der Batterie vor zum Starter, dann weiter zur Lichtmaschine. Um sofort zu merken, ob sich was elektrisch tut, hab ich Zündung eingeschaltet, Licht eingeschaltet, das merkt man, wenn man unterm Auto liegt... Außerdem läuft die Benzinpumpe für ein paar Sekunden an.Von der Lichtmaschine weg steigen 2 dicke (Gesamtdurchmesser samt Isolierung ca. 10 mm) Pluskabel hoch. Daran zog und schob ich erst mal, und die Stromversorgung reagierte. ich fand dann eine Stelle, über der Lichtmaschine, wo das Kabel möglicherweise schon mal geflickt wurde. Somit ist die Ursache ein Litzenbruch in diesem Kabel.
Jetzt gehts daran, das Kabel zu flicken, ist halt verdammt eng, so über der Lichtmaschine. oder ich ziehe parallel ein Kabel.
Es fallen Geröllhalden vom Herzen, wenn man so einen Fehler findet.
Beste Grüße,
Reinhold -
Servus,
ich bin auch gern ein Sparmeister.
Bei Fahrzeugen mit wenig Kilometern und langer Standzeit mach ich bei Bedarf einen Ölwechsel, und lass den Ölfilter noch drinnen...
Aber den Zahnriemen solltest schon wechseln. Der Riemen altert, steht bei wenig Laufleistung ewig lang in der selben Stellung über die Riemenscheiben gebogen und "nimmt Form" an.
Ich mache zwar auch zwischendurch eine optische und haptische Zahnriemenkontrolle, aber eher so in der Art "Gürtel und Hosenträger".
Trotzdem siehst nicht jeden Zahn perfekt, ob er noch intakt ist. Fast jeder Riemen zeigt keinen optischen Mangel, wenn er gewechselt wird. Ich kenne das auch von Industrieantrieben, da sagt man bei den Allermeisten, "der wäre noch gegangen...
Aber wenn du jetzt einen kleinen Defekt am Zahnriemen findest, dann läuten doch schon 1000 Alarmglocken, und du traust dir das Auto gar nicht mehr starten...
Und so weit wirst du es nicht bringen wollen, dass der Zahnriemen offensichtlich Wirkung zeigt. Über das Glück freut man sich dann zwar, aber mit einem Lottovierer rechnet man auch nicht fix bei der Haushaltskassenerstellung.Lass es jetzt machen, und starte (zahnriemenmäßig) in beruhigte 6 Jahre.
Gruß, Reinhold
-
Ich wäre auch dabei!
-
Servus Kollegen,
danke für Eure Ratschläge.
Ich habe heute die Batteriepole, Anschlußklemmen und die Kontaktflächen vom Schraubanschluß hinter dem Werkzeugbrett abgeschmirgelt und mit Batteriepolfett leicht gefettet.Hatte schon den Eindruck, wie wenn das Masseband hinter dem Werkzeugbrett eine Schmutzschicht hatte, und diese eben jetzt weg ist.
Dabei habe ich auch am Masseband, beim Durchtritt aus dem Batteriedeckel etliche Litzen des Bandgeflechts gebrochen gesehen. Sollte das Problem wieder auftreten, werde ich diese Stelle sofort prüfen.
Rein subjektiv hat schon die Innenbeleuchtung stärker gebrannt.
Probelauf hab ich in der Finsternis nicht riskiert, gehe aber die nächste Ausfahrt schon mit gedämpften Optimismus an.
Ich werde Euch berichten. Gruß, Reinhold
-
Servus Kolleginnen und Kollegen,
ich habe bei meinem 928 S Bj 81 immer wieder Totalstromausfälle.
Dh es ist der gesamte Strom weg (keine Uhr, kein Warnblinker... und das Auto rollt nur mehr aus).
Die Batterie hat aber noch Spannung.
Das Auto lässt sich in dieser Phase über den Plus im Motorraum und Masse im Motorraum fremdstarten.Das Problem behebt sich in einem Zeitraum von etwa 2-30 Minuten (leider?) immer von selber, bis es dann auch wieder von selbst (nach einer Wegstrecke von ca. 20 bis 60 km auftritt.
Die Masseverbindung im Kofferraum ist ok.
Das Masseband rechts vorne unten zwischen Motor und Karosserie war ok, habs trotzdem aufgemacht, gereinigt und wieder festgeschraubt.Könnte sein, dass die Batterie solche Symptome produziert? Saft hat sie genug, startet wie ein Glöckerl.
Welche Masseverbindungen gibts? Der Stromlaufplan hat mir nicht geholfen. Bzw. sind die Massebänder so versteckt angebracht?
Relais oder Sicherung ist sicherlich nicht, da der gesamte Strom weg ist.
Zündschloss sicher auch nicht, da auch die Uhr stehen bleibt.Kann mir jemand sagen, was da die Ursache sein kann, bzw. wo ein Masseband oder die Massebänder sind, wo der gesamte Strom drüber geht?
Besten Dank und Grüße
Reinhold -
Servus,
mit dem zweiten Drehpotentiometer stellst den Zeitabstand des Wischerintervalls ein.Bei elektrischen Problemen hab ich überraschend oft einen schlechten Kontakt der Sicherungen immer wieder feststellen dürfen. Auch wenn diese optisch ok waren, und im Sitz gedreht wurden.
Viel Erfolg und Freude, Gruß, Reinhold
-
Servus
ich hab diesen Effekt auch (beim 928er Bj 81) ab und zu. Bin da aber vom 924 her ziemlich abgehärtetda dürfte in beiden Fällen Dampfblasenbildung die Ursache sein.
Darklands, woher beziehst du das genannte Kraftstoffpumpenrelais? Ich musste meins aus USA beziehen, da ich es vor knapp einem Jahr nur zu einem Preis von 140 (!) Euro/Stk und 14 Tage Lieferzeit vom PZ bekommen hätte können. Aus USA hab ich 2 Stk inkl. Tranport um 50 Euro bekommen.
+ Schocki gute Erklärung, könnte ich auch mal nachgehen. Du meintest aber "gebrücktes" Relais?!
Gruß, Reinhold