Posts by greigri

    Super, besten Dank, denke damit bekomme ich die benötigten Teile.


    Sollten noch ein paar Lieferanten dazu kommen, ist's sicher auch für Leute mit ähnlichen Fragen hilfreich.


    Beste Grüße, Reinhold

    Servus Leute,


    nachdem ich meinen 928 S Bj 1981 nach mehrjähriger Standzeit wieder aktivieren möchte, doch einige Reparaturen anstehen, und die Werkstätte die benötigten Ersatzteile nicht beschaffen konnte, ersuche ich Euch um Bekanntgabe von kompetenten Teilelieferanten.


    Ich benötige zB.

    Kupplungskorb und Nehmerzylinder, Spurzapfenlager der Kupplung, von der Servolenkung hinten rechts die Hohlschraube, seitliche Zierleisten, Gasdruckfedern von Motorhaube und Kofferraumdeckel, Satz Keilriemen, Ventildeckeldichtung von beiden Zylinderbänken, Differentialdichtung und Platte zur Kardanwelle...


    Wer kann diese Teile liefern?


    Besten Dank und Grüße


    Reinhold

    Servus Leute,

    Ich war jetzt einige Zeit nicht mehr hier präsent, möchte aber den 28er wieder Alltagsleben einhauchen.


    Benötige für den 928 S Bj 1/1981 300 PS einen Satz Zündkabel.


    Wer kann so etwas liefern?


    Besten Dank und Grüße,

    Reinhold

    Servus Leute,

    Ich war jetzt einige Zeit nicht mehr hier präsent, möchte aber den 28er wieder alltagsleben einhauchen. Benötige für den 928 S Bj 1/1981 300 PS einen Satz Zündkabel.

    Wer kann so etwas liefern?


    Besten Dank und Grüße,

    Reinhold

    Servus Leute,


    in welcher Kostenregion bewegt sich so ein Synchronringwechsel beim genannten Spezialisten, wenn man


    A) das Auto komplett hinstellt

    B) das ausgebaute Getriebe beistellt?


    Ich hätte einen Ersatzteilträger, mit 310 PS Motor, wäre es ein sinnvoller, überschaubarer Aufwand, das Getriebe in den 300 PSigen einzubauen?


    Der Getriebezustand aus dem Ersatzteilträger ist nicht bekannt, ist zumindest bis zum Schluß gefahren worden.


    Beste Grüße

    Reinhold

    Servus,
    wechsle die Lichtmaschinenlager bald. Bei mir hat ein Lageschaden den Rotor abgesenkt, und die Wicklungen war durchgeschliffen. Somit war eine neue Lichtmaschine fällig....
    Bei mir machte sich das erst bemerkbar, als es immer finsterer wurde (obwohl nicht Bosch als Erfinder der Finsternis gilt :lol: )und sich die Mühle nicht mehr starten liess.
    Viel Erfolg, Gruß, Reinhold

    Danke für Eure Informationen.


    Die Lösung mit den Buchsentausch wäre mir auch am liebsten.
    Möchte die beiden Querlenker oben und unten neu Ausbüchsen, und die beiden Koppelstangen.


    Woher kann man die Buchsen beziehen?


    Bin schon auf deine Erfahrung neugierig, Björn!


    Gruß, Reinhold

    Servus Kollegen und Kolleginnen,


    bei meiner Vorderachse 928 S Bj 81 haben die Vorderräder Spiel.


    Die Buchsen der Oberen Querlenker, die vorderen Gummilager der unteren Querlenker und die Koppelstangen (Stabistangen) sind ausgeschlagen. Ein Austausch würde an die 2000 Euro kosten. Gibts eine preisgünstigere Lösung, wie zb. Diese Lenker neu auszubuchsen?


    Besten Dank und Grüße
    Reinhold