Den Zylinderkopf kann man definitiv so nicht einbauen.
Er hat ja an allen Stellen Löcher und Schadstellen.
Bei einem Laserschweißer alle schweißen lassen und noch einmal nur die hohen
Stellen abnehmen.
Gruß Gerd
Den Zylinderkopf kann man definitiv so nicht einbauen.
Er hat ja an allen Stellen Löcher und Schadstellen.
Bei einem Laserschweißer alle schweißen lassen und noch einmal nur die hohen
Stellen abnehmen.
Gruß Gerd
Sieht alles gut aus
Wer hat dir den Block gehohnt?
Gruß Gerd
Einzelabnahmen sind eine ganz andere Sache.
Da gibt es noch Prüfer die das Begutachten und abnehmen können.
Bei H gibt es gesetzliche Regeln die eingehalten werden müssen nicht können.
Gutachten KW ist vom 31.08.2023
Das Fahrwerk kostet laut der Internetseite von KW 3 343,90 Euro.
Dafür kann ich auch sehr gut das Originale überholen.
Man kann natürlich mit dem KW die individuelle Einstellung der Zug- und Druckstufe machen
und so das Verhalten nach seinen Vorlieben bzw Ansprüchen abstimmen.
Das Teilegutachten ist nach §19.3, was bedeutet das es eingetragen werden muß da sonst
die Betriebserlaubnis entfällt. Also mit: Ich habe es nicht gesehen ist nicht.
Gruß Gerd
Es geht nicht darum was der Prüfer sieht oder nicht sieht oder nicht sehen will,
sondern um die Vorgaben die bestehen und eingehalten werden müssen.
Was wir dann machen ist eine andere Sache.
Mir geht es um eine rechtsichere Aussage mit der jemand einen Kauf von
Bauteilen machen kann.
So kann jeder entscheiden was für ihn vertretbar ist und was nicht.
Gruß Gerd
So, gerade ist ein Prüfer im Haus und steht direkt neben mir.
Er belächelt die Aussagen mit Sicherheit und Gewindefahrwerk original ist ja drin gewesen.
Es gibt eine eindeutige Regelung:
Das Gutachten für das Fahrwerk darf maximal 10 Jahre nach Zulassung gemacht worden sein,
dann kann er es absegnen.
Wenn das Gutachten für das Fahrwerk jetzt neu gemacht worden ist, dann geht eine H Zulassung nicht.
Bei mir gegenüber ist ein Autohaus welches einen E30 prüfen lässt.
Er hat ironischerweise ein KW Fahrwerk drin welches diese Vorgaben nicht erfüllt.
Der Halter wollte es aber unbedingt und hat auf das H Kennzeichen verzichten müssen.
Heute hat er die Nachprüfung ohne H gemacht.
Gruß Gerd
Problem dürfte auch die H Zulassung sein.
Die Prüfer im Haus sind angehalten die Fahrzeuge nach solchen nicht zeitgenössischen
Einbauten zu überprüfen und die H Zulassung zu entziehen bzw keine Plakette zu erteilen.
Gruß Gerd
Ich finde es auch gut, wenn an dem Fahrzeug was zu machen ist und der Verkäufer das auch erkennt.
Wenn jetzt der Preis stimmt ist alles ok.
Ich bin für einen 95 GTS quer durch Deutschland gefahren um einen "sehr guten 928er" zu kaufen.
Rentnerfahrzeug im super Zustand. Vor Ort das Grauen.
Was an einem 928er sein kann war plus schlechte Instandsetzungen von verschiedenen Remplern.
Bei der Preisverhandlung kam dann: Sie können das ja alles günstig selber machen.
Ja klar, ich bezahle den Anderen meine Arbeit. Tolle Logik.
Gruß Gerd
Am besten mit dem Oszilloskop die Zündspannungslinien nebeneinander anschauen.
Gibt nur nicht mehr viele die das lesen können.
Schwarzwald? von wo bist du?
Gruß Gerd
Oder in einer guten Werkstatt die Batterie testen lassen.
Nicht mit dem Multimeter sondern mit einem Batterietester.
Dort gibt man den Kälteprüftstom ein und erhält eine klare Aussage ob
die Batterie gut oder schlecht ist.
Gruß Gerd
Hella lieferbar:
6PT 009 107-501