Posts by Oliver B

    Wie aufwändig ist es denn eine Trockensumpfschmierung anzuflanschen? Der Tank ist ja "nur" ein Zwischenspeicher für das rückzupumpende Öl. Kann man da nicht, ganz blöd, die rückführenden Leitungen aufsplitten und den Tank dazwischen platzieren? :D


    Wie man eventuell merkt :D hab ich keine genauere Ahnung von der Technik, lass es mir aber gerne erklären ;)

    Also hinten passt vom 4S gar nix, nicht mal die Heckklappe. Das würde ich mal verwerfen, der Aufwand ist nur bei einem Heckschaden akzeptabel.


    Hatte meinen 98er 996 Carrera auch umgebaut (siehe Galerie). Wenn man die Originalteile wieder bei Ebay verkauft, ist das preislich auch noch im Rahmen. Optisch würde ich auf jeden Fall noch die Heckschürze vom Facelift (die ist etwas wuchtiger) und Seitenschweller (GT3) verbauen, das entspricht der 996 Jubi Optik.


    [Blocked Image: http://www.classicdriver.de/upload/images/_de/1986/img03pop.jpg]


    Aber auch vorne ist der Umbau etwas "tricky".


    1. Die Luftführungen passen nicht, es gibt auch keine passenden, da der 4S und Jubi die Kühler in einem anderen Winkel stehen hat. Man muss sich da was basteln. Ich hab damals die Luftführungen vom 4S hinten abgeschnitten und die Originalen vorne und so aus Zwei Eine gemacht.


    2. Teile brauchst Du neben der Schürze, Scheinwerfer, Kotflügel, Innenkotflügel, Lampenhalter, Unterbodenführung. Sowie neue Stecker für die Scheinwerfer.


    3. Da ist das nächste kleine Problem, die Stecker müssen umgebaut werden. Offizell gibt es das nur als kompletten Kabelbaum (zumindest damals). Ich habe dann aber die Stecker doch so bekommen und mir die selbst gecrimpt.


    Das ist es eigentlich. Hinten braucht man neben der Heckschürze noch die seitlichen Halter, den hinteren Hitzeschutz und andere Endrohre, die Alten passen nicht mehr.


    Ziemlich viel Gefrickel :D

    Hz,
    Insgesamt kann man aber wohl sagen, dass der Motor mit Umstieg auf Wasserkühlung insgesamt fragiler geworden ist. Bei den Luftis hat niemand Angst vor der magischen 100.000, wahrscheinlich nicht mal vor der 200.000.


    Quark, Block der Turbos und GT3s ist extrem solide, da passiert kaum etwas. Lies mal etwas mehr, unter anderem auch in Ami-Foren. Die Wasserkühlung unterstützt den "alten" Block sogar, da weniger thermische Probleme auftreten (z.B. beim Turbo Tuning). Der "neue" Block der 996/7 Carreras bis zum FL hat ein paar Eigenarten, die immer wieder mal gerne auftreten, da ist der Simmering noch das kleinste Problem. Gebrochene Zwischenwellen und Riefen in den Zylindern sind mehr als häufig. Nicht umsonst hat Porsche die Konstruktion noch mal komplett geändert. Der alte Block der in den Turbos und GT3s verwendet wurde, war zu schwer und zu teuer, aber gut.

    Und fragt ruhig mal die umliegenden PZs nach den Preisen (mit Verweis auf PZ Paderborn die haben ihre Preise online :D), da sind zum Teil extreme Unterschiede.

    Einen 996 ab MJ 2007 wird schwierig :) Also im Prinzip ist die ganze Motorenreihe vom ersten Boxster 1996 bis zum 997 Facelift Kernschrott. Wenn Du sicher sein willst, hol Dir nen Turbo. Bei den Motoren ist es im Prinzip einfach, je neuer desto besser, aber doll sind die alle nicht. Überraschungen wie Zwischenwellenbruch etc können dir auch beim letzten BJ passieren. Die 911er Carreras kann man ruhigen Gewissens erst wieder ab dem 997 Facelift kaufen, der neue Motortyp ist wohl wirklich gut gelungen.

    Porsche Bremsen reagieren nicht so empfindlich wie die anderer Hersteller und sind daher aber besser zu dosieren.


    Zwecks Verbessung der Fahreigenschaften kann ich nur dringend zu H&R Stabis raten. Der schaukelt sich dann in den Kurven nicht mehr so auf.

    Könnte sein, dass der neue Turbo die 7:30 schafft. Wenn der vom Start weg mit 530-550PS kommt und so gut wie jetzigen Turbo S geht (Autobild Test 10,58 auf 200), könnte ich mir das schon vorstellen. Dazu hat der ja wohl noch die aufwändigere Differentialsperren wie der Nissan GTR, einzelne Kraftzuweisung für jedes Rad. Das ein Carrera die 7:30 schafft glaub ich nun nicht wirklich.