Hallo S2 Fahrer - oder besser - Reparierer. Mein "Technikwunder" hat zur Zeit eine neue Macke. Im Folgenden die Fehlerbeschreibung:
Wann tritt der Fehler auf?
Nur sporadisches Auftreten nach langer Standzeit (mindestens 1 oder 2 Tage) in der Warmlaufphase ca. 3-4 Min nach dem Start.
Wassertemperatur schon aus dem Kaltbereich, fast schon auf ersten Strich, Öldruck noch auf 4,8 bar bei Leerlaufdrehzahl. Kühlt das Auto aber wieder stundenlang aus, tritt der Fehler nicht mehr auf.
Fehlergeschichte:
Fehler fiel zum ersten mal direkt nach Justierung der Motorelektronik und Überprüfung (Fehlerluft, usw.) im PZ wegen der ungleichförmiger Leerlaufdrehzahl auf (Zufall?). Es trat damals ein apruptes Leistungsloch auf, der Motor „verschluckte“ sich aber nur kurz wie bei kurzzeitiger Unterbrechung der Benzinzufuhr.
In folge wurde diese Verhalten immer ausgeprägter, wenn es auftrat. Jetzt ist der Wagen beim Auftreten des Fehlers unfahrbar.
Was passiert?
Keine Gasannahme. Beim Tritt aufs Gas fällt zuerst die Motordrehzahl auf oder unter Leerlauf, erst nach 1 –2 Sekunden aprupte Gasannahme. Der Motor stirbt auch öfters ab.
Bei konstanter Gaspedalstellung plötzlicher Leistungsverlust mit anschließendem „Powerschub“ entsprechend der Gaspedalstellung. Meiner Meinung nach läuft der Motor aber immer auf 4 Zylinder.
Auch am Stand bei nicht getretenem Gaspedal sehr unrunder Lauf zwischen 700 und 1500 U/min!
Fehler tritt sowohl unter Last als auch am Stand auf.
Fehler wird bei höherer Drehzahl unter Last immer kleiner.
Der „Spuk“ ist nach ca. 5 Minuten vorrüber.
Vermutungen
1. Wahrscheinlich irgendein Geber? (Fehler tritt nur bei gewissen Temperaturbedingungen und langer Standzeit auf)
2. Falschluft?
3. Benzinzufuhr?
4. Luftmassenmesser?
Wenn jemand das gleiche, für alle Passanten recht amüsante Verhalten bereits kennt, BITTE gebt mir einen Tipp. Ich stelle den Wagen ins PZ, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Fehler behoben werden kann.
mfg. Ralph