Hi,
ich fahre schon immer meinen S2 mit "Super bleifrei".
Das einzige was mich wundert ist, das man des öfteren ließt das Leute den Motor mit "SUPER PLUS" fahren. Ist das besser für den Motor oder ist das nur rausgeworfenes Geld ?
Ciao
Axel
Hi,
ich fahre schon immer meinen S2 mit "Super bleifrei".
Das einzige was mich wundert ist, das man des öfteren ließt das Leute den Motor mit "SUPER PLUS" fahren. Ist das besser für den Motor oder ist das nur rausgeworfenes Geld ?
Ciao
Axel
Hallo Axl,
Schau mal hier: 944 S2 mit Super PLUS ???
Dort wird jeder fündig! :-)
Hallo,
der 944S2 hat Klopfsensoren, die die Benzin-
qualität detektieren und mit Hilfe des
Kennfeldes der Motronic den Zündzeitpunkt
entsprechend anpassen. Da SuperPlus im
Vergleich zu Super eine höhere Oktanzahl hat,
kann die Zündung so verstellt werden, dass
die Zündkerze bei einem früheren Zeitpunkt
zündet. Früher heißt, bei einem größeren
Kurbelwellenwinkel vor dem oberen Totpunkt
des Kolbens.
Lange Rede kurzer Sinn, es sollte der Motor
etwas besser 'ziehen', die Verbrennung
erfolgt sauberer und - durch den geringeren
Schwefelgehalt des SuperPlus - sollte der KAT
und die Auspuffanlage länger halten, da sich
etwas weniger Schwefelsäure bilden kann, die
den Auspuff von innen her 'anfrißt'.
Die Effekt sind aber nicht so besonders groß
- aus eigener Erfahrung.
Aber wir sind ja Alles ein wenig 944S2 vernarrt ... Gell?
Grüße
Jürgen
Wieso erfolgt bei HÖHERER Oktanzahl die Zündung FRÜHER? Ich dachte, die Zündung wird bei zu NIEDRIGER Oktanzahl auf früher verstellt, um unkontrolliertes Klopfen zu verhindern ?!? Jetzt klärt mich mal auf.
gruss...
Hallo,
bei niedriger Oktanzahl wird die Zündung
auf später verstellt, um unkontrollierte
Glühzündungen durch die Hitze und den
steigenden Kompressionsdruck des sich
nach oben bewegenden Zylinders zu vermeiden.
Höhere Oktanzahl heißt vereinfacht, daß das
Benzin einen hoeheren Level hat, bevor es sich selbst entzünden kann. Es muss gezielt
durch die Zündkerze entflammt werden. Und
genau dann wenn diese funkt. Ansonsten gibt
es das sogenannte 'Klopfen'. 'Klopfen' ist
- wiederum vereinfacht - der Kolben geht
noch nach oben und das Benzin explodiert
schon zu früh von selbst, was dazu führt,
daß der Kolben einen auf den Kolben kriegt,
also durch die Kurbelwelle gegen die
Explosion gepresst wird.
Das bekommt ihm nicht so gut.
Im Normalfall wird die Zündung genau so
eingeleitet, das der Kolben gerade am oberen
Totpunkt vorbei ist, wenn der maximale
Explosionsdruck erreicht ist. Das ist
natürlich von den Betriebszuständen ab-
hängig (Drehzahl, Temperatur etc.). Und da
die Verbrennung des Benzins nach der Zündung
auch einen kurzen Augenblick dauert, muss
halt auch so rechtzeitig gezündet werden, das
das Benzin noch Zeit hat richtig zu
verbrennen. Und das geht halt bei den
heutigen Motoren durch Vorzündung. Diese
wird in Winkelgraden der Kurbelwelle vor
dem oberen Kolben-tot-punkt gemessen. Das muß
nicht so sein. Früher hat man(n) auch soge-
nannte Spätzündung bauen müssen - es wurde
immer nach dem oberen Totpunkt gezündet - ,
da durchaus die Gefahr bestand, das der
Motor zurückschlägt, also verkehrt-herum
eine einzelne Zündung ausführt.
Das kam dem Motor und dem vorne Kurbelndem
gar nicht gut ...
Lachende Grüße
Jürgen
P.S.: Fast hätte ich es vergessen. Später
Zünden kostet Leistung, da die Zeitspanne
für die Verbrennung und den Aufbau des
Explosionsdruckes etwas kleiner wird.
Stark vereinfach gesprochen...
Gruß
Jürgen
Ich danke Euch für die Hilfe.
Da es ja nicht schaden kann, werde ich es einfach mal probieren.
Vielleicht läuft dann meiner auch mal 270 KM/H ;-))
Danke
Axel
Hallo,
bei mir trat der bessere Effekt aber erst
nach der dritten Füllung mit dem neuen
SuperPlus von Shell auf. Dann wird es
ein etwas ruhigerer Lauf und etwas mehr
Punch unter 3000U/min.
Habe auch Beru UX56 statt der Bosch WR5DC
beim 944S2 (Motor M44/41) reingeschraubt.
Vorsicht Aluzylinderkopf!!!
Gruß
Jürgen
Hallo Axl,
Schau mal hier: 944 S2 mit Super PLUS ???
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!