Bremszylinder sitz Fest

  • Hallo,
    bei meinem S2 sitzt der hintere innere, untere Bremszylinder fest, so daß der Bremsbelag innen einsetig abgelaufen ist. Die Werkstatt meines Vertrauen meint zwar man bekommt den Zylinder wieder lose, er würde aber kursfristig wieder festrosten. Ein Neuer würde so gegen 700,- +MwSt. kosten. Frage: hat da jemand Erfahrung drin, was ist zu tun?


    Gruß Hardy
    icon_redface.gif

  • Moin!


    Meines Wissens ist es kein Problem, einen Bremssattel komplett zu überholen. So, daß er nicht mehr festgammelt!


    Ich habe soetwas schon mal mit Hilfe eines Freundes an den vorderen Schwimmsätteln einer Hoda CX500E gemacht. Es geht!
    Besorge Dir einen Rep-Satz mit Dichtungen, etc.
    Wir haben die Kolben rausgedrück, indem wir die Sättel abgeschraubt haben (Bremsleitung noch dran lassen!).
    Dann haben wird Holz zwischen die Kolben gelegt und die Bremse betätigt (damit sie nicht sofort ganz rausfallen. Außerdem mußt Du aufpassen, daß Du den schwergehenden ganz rauskriegt.
    Als wir die Kolben raus hatten, stellten wir fest, daß diese nicht festgegammelt waren, sondern nur dreckig - und die Dichtungen aufgeweicht und verklebt. Also alles schön sauber gemacht (frische Bremsflüssigkeit und alte zahnbürste, etc.) und wieder mit frischen Dichtungen montiert.
    Im Zweifel mußt Du die Kolben tauschen.


    Die Operation ist sicher nichts für "Beginner" - ich hatte ja einen Kollegen mit genug Erfahrung zur Seite - aber generell auch in Eigenarbeit machbar. Im Zweifel such' mal eine andere Werkstat auf. Oder demontiere den Sattel und verschicke ihn an einen Spezialisten.
    Montiert Porsche eigentlich Eigenbau-Sättel oder kaufen die die Bremssättel von Lucas, etc. zu?
    Dann würde ich die Dinger vielleicht mal an die deutsche Niederlassung, etc schicken zum Überholen (vorher anrufen, klar...).
    Aber einfach so für 700,-DM einen neuen Sattel kaufen? Nö.
    Dann vielleicht eher noch Ebay oder Gebrauchtteile-Handel.
    ATN z.B. oder der Herr Dengler. (Hm. Vielleicht können die Dir ja auch beim Überholen des Sattels helfen?) Außerdem fällt mir gerade noch Mittelmotor in Bochum ein!
    Schau mal unter www.mitelmotor.de nach.


    viele Grüße
    Holger

    --
    früher '88er 924S LeMans
    zurzeit ohne Porsche :(

  • Hallo,


    eigentlich hat Holger schon fast Alles gesagt.


    Porsche hat für die Serie keine Eigenbau-
    bremsen sondern Produkte von Brembo und
    Teves/Girling. Für alle gibt es Reparatursätze, die
    in der Regel neue Dichtungen und etwas
    Bremsenpaste enthalten.


    Wenn die Bremskolben etwas angerostete
    Oberflächen haben, dann kann man diese
    sehr oft mit Chrompolierpaste und einem
    Lappen abpolieren. Auf keinen Fall
    Schmiergelpapier nehmen.


    Manche Kolben haben eine bestimmte Einbau-
    richtung im eigentlichen Bremssattel. Das
    erkennt man(n) daran, daß die Fläche wo der
    Bremskolben den Bremsbelag von hinten drückt,
    die kreisförmige Fläche einen Ausschnitt
    hat (Segment). Es sieht aus wie ein großes
    'C'.


    Wenn Du die Dichtung erneuerst und die
    Öffnung reinigst dann geht alles klar.
    Nicht vergessen die Bremse wieder zu ent-
    lüften. Der Brembosattel des S2 hat zwei
    Nippel zum entlüften.


    Gruß


    Jürgen