Hallo LeuteNachdem Ihr mir letztes Mal super Tips zu meiner Artikel "Sicherheit" gegeben habt, würde ich jetzt gerne wissen, was Ihr von der Sicherheit des 944S2 Cabrio haltet.
Insbesondere denke ich mal wieder an einen Überschlag. Das Ding hat ja schließlich weder Überrollbügel, besondere Kopfstützen aus Metall, etc...
Bitte helft mir noch mal weiter.
Besten Dank, Reinhard
944S2 Cabrio
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest01.2020 • 106,790 €- Verbrauch innerorts
- 15.6 l/100km
- außerorts
- 8.1 l/100km
- kombiniert
- 10.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 249
- Energielabel
- G
PZ Rostock03.2021 • 136,950 €- Verbrauch innerorts
- 15.3 l/100km
- außerorts
- 9.1 l/100km
- kombiniert
- 11.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 260
- Energielabel
- E
PZ Mannheim10.2020 • 169,900 €- Verbrauch kombiniert
- 26 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
-
- eBay
Hallo P944Fan,
Schau mal hier: 944S2 Cabrio Dort wird jeder fündig! :-) -
Hi,
das Cabrio hat einen verstärkten Scheibenrahmen, der jedoch bei einem Überschlag schnell einknicken kann.
Das Beste ist, Du fährst einigermaßen vernünftig (muß ja nicht unbedingt langsam sein) und wenn das Fzg dann technisch Top-Fit ist solltest Du eher 6 Richtige im Lotto haben, als Dich mit dem Auto zu überschlagen.Ein Airbag würde Dir dabei sowieso nicht helfen, der wird nur bei einem Frontaufprall aktiviert (bis zu max. 30°-Winkel aus der Geraden).
So ein schönes Fahrgefühl, wie es ein Cabrio bringt muß man halt, zumindest bei den etwas älteren Modellen, mit einem gewissen Anteil an Verzicht fahren und geniessen.
Schliesslich bietet Dir ein Porsche noch jede Menge aktive Fahrsicherheit (Leistung, Bremsen und Fahrwerk) und mit einem professionellen Fahrtraining mit diesem Auto kannst Du auch einiges für Notsituationen lernen.
-
Man sollte auch nicht vergessen, dass das Fahrzeug vor über 10 Jahren entwickelt und gebaut wurde. So war damals die Technik und Know-How nicht so ausgeprägt wie Heute.
Will man Sicherheit beim fahren eines Cabrios haben, muss man halt ca. 30.000,-DM mehr für ein jüngeres Modell ausgeben, wie z.b. beim 911er Targa oder eines Mercedes SL.
So kann ich dem Thorsten nur zustimmen. Wenn man schon weiß, das man in dem Fahrzeug, was man fährt, nicht Sicher ist, sollte man dann die Fahrweise dementsprechend anpassen.Dabei macht das Cruisen mit dem 944er Cabrio doch so viel Spaß....
-
Hallo
Real betrachte spielen Überschläge keine grosse Rolle im Unfallgeschen ( Ausser natürlich in Hollywood da kippen die Autos schon im Stand um ). Besonders bei Autos mit tiefem Schwerpunkt und gutem Fahrwerk. Die grösste Unfallgefahr ist das unterfahren von Hindernissen bei dem direkte Einwirkungen auf die A-Säule stattfinden.
Da hat das Coupe auch keinen Vorteil.Zudem is jedes Porsche cabrio so konstruiert dass, es falls es auf dem Dach liegen bleiben sollte, die Türen geöffnet werden können. Die Porsche Sitze sind recht stabil kniken zwar ein aber die Lehne wird nicht ausgedrückt oder abgerissen. Zumindest für normalgrössen bietet der Sitze einigermassen Schutz.
Wenn ich mich recht erinnere war der 944 als Cabrio bei Überschlägen sicherer als viele Geländewagen oder der damalige Kadett. Bei normalen Crash-Situationen war er sogar teilweise besser als das Coupe.
Grüsse
-
Hallo,also wenn ich mal so drüber nachdenke was ich mit meinem 944 S-2 Cabbi alles schon angestellt habe glaube ich schon fast,der kann nicht umkippen.Da müßte man schon eine Leitplanke die sanft aus der Strasse kommt zur Hilfe nehmen,glaube ich.Ich fühle mich auf jeden Fall sicher.Stellt euch mal vor Ihr überschlagt euch mit einem Targa und fallt mit dem Targa-Dach genau auf einen Metallpfosten!Oder ein Tanklastzug kippt auf eine Mercedes S-Klasse.Es kann viel passieren,einiges kann man hervorsehen oder beinflussen,gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk hilft dabei,aber Vernunft und Glück gehört auch dazu! Bis denn Gruß Thorsten
:jump: :mf
-
Eigentlich hat es nichts mehr mit dem Thema zu tun, aber ich hätte da eine Frage an die Cabriofahrer:
Woher bekommt man ein Windschott her und was kostet sowas ??
-
Hi,
ein passendes Windschott bekommst Du eigentlich nur bei Porsche, kostet glaube ich so um die 600.- bis 700.- DM (wenn Du bis nächstes Jahr wartest kostets nur noch die Hälfte, wegen des Euros ???!!!!), ansonsten gebraucht, da weiß ich allerdings nicht, ob überhaupt jemand so ein Teil verkauft.
Allerdings fällt mir gerade ein Bekannter ein, der mir vor einiger Zeit mal eines angeboten hat, ich aber von Anfang an eines hatte.Das Windschott ist schon eine klasse Erfindung, besonders für die Tage, an denen es nicht ganz so warm ist.
Ich werd´ den Bekannten in den nächsten Tagen mal fragen und mich hier melden, wenn ich was rausbekommen habe.
-
- eBay
Hallo P944Fan,
Schau mal hier: 944S2 Cabrio Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Aachen151,615 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 50
- Energielabel
- A+
PZ Aachen05.2015 • 132,900 €- Verbrauch innerorts
- 18.9 l/100km
- außerorts
- 8.9 l/100km
- kombiniert
- 12.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 289
- Energielabel
- G
PZ Reutlingen04.2015 • 136,911 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 214
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!