Welche Tieferlegungsfedern am 944/1

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor meinen 944er von 1983 mit einem sportlicheren Fahrwerk auszustatten. Ich finde er sitzt einfach zu hoch - siehe Bild.


    Dazu habe ich mir die Bilstein B6 Performance Dämpfer hinten und vorne bestellt (24-001618 und 34-000403).


    Allerdings sollte der Wagen auch ein wenig tiefer kommen. Aber nur so 2-3cm.


    Leider kann ich für den Typ 1 aus 83 keine Federn mit Teilegutachten/ABE finden, also beispielsweise Hersteller KAW (ab BJ85) oder MTS (kein Gutachten).


    Bisher hab ich nur folgende Federn mit Gutachten finden können:

    https://www.bandel-online.de/l…-porsche-944-4569701.html


    Hinten hab ich gelesen, dass die Exzenterschraube um 1 Zahn verstellt werden muss, damit er gleich tief liegt.


    Hat jemand von einen Link zu passenden Federn?


    Angeblich sollten ja mit 30mm Tieferlegung die Bilstein B6 noch passen, alles was tiefer ist würde andere Dämpfer benötigen - soweit ich ik Forum herauslesen konnte.


    Hinzukommen sollten auch noch Spurplatten, nämlich von Eibach mit je 23mm. Damit kommen die Hinterreifen weiter raus - aber nicht so weit, wie stinni mal in seinem Blog geschrieben hat, und man die Kotflügelkante bördeln müsste.


    LG Michael

  • Moin,


    ich habe es exakt so an meinem 994/2 gemacht.


    B6 Dämpfer, die Lesjöfors Federn und hinten die Drehstäbe verstellt samt,

    ich glaube auch 23 (oder waren es 17mm je Seite ?:-( ), Distanzen.

    Der 944/2 kommt glaube ich ein paar mm Tiefer vorne als der 944/1 (steht auch nicht im Gutachten),

    da es aber absolut nichts anderes gab, war mir das egal.


    Interessiert und versteht eh keiner bei den alten Dingern .... und auffällig "bullentief" ist er damit auch nicht.


    Ich kann also die Federn und dein Gesamtvorhaben befürworten k:gimmefive: .


    Hier noch ein etwas unvorteilhaftes Bild meiner Shitbox ...



    cheers


    Alex
    ___________
    996, der Individualist unter den Froschaugen !


    996 since 2o13 :kbye:

    3 Mal editiert, zuletzt von AE-Lifestyle ()

  • Hi, danke für die Bestätigung.


    Die Spurplatten gehen beim 944/1 mit den Hackmesserfelgen jedenfalls nicht rauf, ohne die Kotflügelkante zu bördeln.

    Das liegt daran, dass es Stehbolzen an der Radnabe sind und dass die Hackmesserfelgen keine Ausbuchtung haben. Somit würden die Bolzen bei dünneren Spurplatten nicht verschwinden, sondern überstehen.


    Wahrscheinlich haben deine Felgen Ausbuchtungen, wo die überstehenden Bolzen verschwinden?

  • Ja genau, da sind Hohlräume vorhanden.

    Hab jetzt gar nicht darauf geachtet, wie viel schmaler die Platten hätten sein können.

    Bzgl. zur Radlaufkannte hätten sie aber sogar noch 5mm mehr haben können :roargh: .

    Aber sofern ich die Technik denn mal fertig habe, sollen zum nächsten Jahr auch (vermutlich Mehrteiler) in mind. 17 oder 18" drauf.

    Abhängig davon wird sich die ET dann ja eh nochmal ändern....

    cheers


    Alex
    ___________
    996, der Individualist unter den Froschaugen !


    996 since 2o13 :kbye:

  • Ja genau, da sind Hohlräume vorhanden.

    Hab jetzt gar nicht darauf geachtet, wie viel schmaler die Platten hätten sein können.

    Bzgl. zur Radlaufkannte hätten sie aber sogar noch 5mm mehr haben können :roargh: .

    Aber sofern ich die Technik denn mal fertig habe, sollen zum nächsten Jahr auch (vermutlich Mehrteiler) in mind. 17 oder 18" drauf.

    Abhängig davon wird sich die ET dann ja eh nochmal ändern....

    Hm naja dann werde ich mir die Spurverbreiterungsplatten aufzeichnen können. Die Hohlräume gibts bei meinen Hackmesserfelgen nämlich nicht und ich finde keinen, der die Kante ordentlich börteln kann. Außerdem ist es das Geld nicht wert.


    Nimmste die Federn: Tieferlegungsfedern für Porsche 944 – Transaxleworld

    Habe ich allerdings erst in 2 Wochen wieder auf Lager. Passen super zu den B6.

    Danke für den Link. Welche Marke sind die?

  • Nimmste die Federn: Tieferlegungsfedern für Porsche 944 – Transaxleworld

    Habe ich allerdings erst in 2 Wochen wieder auf Lager. Passen super zu den B6.

    Danke für den Link. Welche Marke sind die?

    Sind Lesjoförs.

    "Transaxleworld formerly known as Onkelsebb"

    Porschefahren ist die vernünftigste Art, sein Geld aus dem Fenster zu werfen!