944 optisch behäbiger als 924?

  • ... witzig - danke reidiekl - das hatte ich noch gar nicht gelesen

    Hier noch ein S2 sogar hier aus dem Forum mit bündigen Rädern, das ist doch herrlich, wie kann man es anders machen? Original hin oder her, es ist durchaus möglich dass damals Fehler gemacht wurden - es gibt nicht nur technische Fehler (z.B. Material Armaturenbrett 924), es gibt auch Gestaltungsfehler, so einer lag m.E. damals vor. Meine Behauptung wäre also dass die Bündigkeit auch damals schon die bessere Gestaltungslösung gewesen wäre.


    overland

    ... Man muss die Fahrzeuge mit Fahrzeugen aus der gleichen Bauzeit vergleichen - und da war der 924 schon sehr "modern" - innen wie außen. Auch der 944 ist eine Entwicklung der 70er Jahre hat trotzdem bis in die 90er Jahre (als 968) durchgehalten.
    Der 944 hat damals die Marke "gerettet" - sonst gäbe es Porsche schon lange nicht mehr.
    In den 70ern waren viele Fahrzeuge nach 4 Jahren schon so schwer verrostet, dass es keine HU mehr gab...
    und dann nach über 40 Jahren drüber zu meckern dass ein Armaturenbrett gerissen ist...
    Das Fahrwerk ist durch Transaxle bei 924 und 944 auch der Hammer.


    Aber ich glaube Du suchst besser bei einer anderen Marke. Denn der 944 ist auch an der Teiletheke ein echter Porsche.


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Aber ich glaube Du suchst besser bei einer anderen Marke. Denn der 944 ist auch an der Teiletheke ein echter Porsche.


    Gruß Stefan


    Was verleitet dich denn zu dieser wundersamen Annahme? Ich habe an keiner Stelle geschrieben dass mir der 944 zu teuer wäre. Mein Pro für den 924 die Optik, mein Kontra die Technik, beim 944 andersherum.

  • Hallo overland

    mir ging es mit der Aussage darum, das beides "echte " Porsches sind und man das auch an der Teiletheke merkt.
    Langlebiger als jemals von Porsche geplant und damit haben ein paar Werkstoffe nach vielen Jahrzehnten etwas gelitten...
    Wenn mir an einem meiner Oldis nach 30 Jahren oder über einer halben Million Kilometer mal etwas kaputt geht, dann ärgere ich mich nicht - vieeeele andere Fahrzeugen haben es gar nicht bis dahin geschafft...

    Ich erwerbe meine Oldtimer aber weil die mir gefallen und weil ich die Technik mag.
    Wenn Du aber von Designverfehlungen sprichst, dann solltest Du vielleicht über andere Fahrzeuge nachdenken.
    So ein 968 wirkt insgesamt moderner, ist aber auch ein Klassiker - vielleicht ist das ja eher was für Dich!

    Ich wünsche Dir gute Überlegungen.
    Übrigens hat die Farbwahl sehr großen Einfluß auf das Erscheinungsbild der beiden Fahrzeuge 924/944 ...

    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)


  • Hallo, vielleicht zur Erklärung, ich bin Industrial Designer von Beruf, und hatte dadurch naturgemäß immer auch zu Automotive Designern viel Kontakt und Austausch, darunter übrigens einer der ehemaligen Exterior Designer von Bentley sowie später Bugatti.

    Natürlich ist es "statthaft", auch im Nachhinein Gestaltungsentscheidungen zu vergleichen oder zu beurteilen. Und auch der Blick in die Designgeschichte ist erlaubt, na klar. Allein das Alter einer Gestaltungsentscheidung spricht dieser keine Unfehlbarkeit zu, da muss ich dich enttäuschen. Dass es tatsächlich Gestaltungsfehler gibt, die nichts mit "Geschmack" zu tun haben, ist für Design-Laien oft schwer nachzuvollziehen, aber in der Fachwelt so Konsens.

    Das mit dem Geschmack wird leider oft missverstanden, Geschmack wäre es, wenn der eine einen 911 und der andere einen 928 bevorzugt.

    Es gibt viele kleine Gestaltungs-Unfälle im Automotive Bereich, genau wie in der Architektur oder im Produktdesign.

    Wie gesagt, meine These wäre dass der 944 bereits damals zur Erstvorstellung mit bündigen Rädern ein schlüssigeres Gestaltungskonzept bewiesen hätte. Wird ja auch unterstützt durch die mehrheitliche Ansicht hier im Forum, dass ein 944 mit Distanzen in der Regel besser da steht, und dieses Feintuning beim 944er deutlich häufiger vorgenommen wird als beim 924, oder auch beim 911.

  • overland
    Designverfehlungen finden sich für mich bei neueren Fahrzeugen deutlich häufiger.
    Ich vertrete da das Konzept: "form follows function"


    Bezüglich Räder: Schau mal wie weit die Räder bei einem 356 "innen" stehen - tTrotzdem sehr schön anzuschauen
    Und Designfehler bei früheren Fahrzeugen:

    - sämtliche Entwürfe eines Chris Bangle gehören da rein. Ob das ein Ford Scorpio 2, ein BMW 7er/5er (Rucksackkofferraum) oder ein A6 4B (C5) ist... das sind Designfehler..


    Wir werden da zu keinem gemeinsamen Nenner kommen.

    Kaufen und :drive: oder weiter(nach Designfehlern)suchen... 8:-)


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Der Fehler des 944 ist ja zum Glück SEHR leicht korrigierbar 8o


    Bei neueren Fahrzeugen (insbesondere ab 2000) ist in der Regel Hopfen und Malz verloren, da wüsste man garnicht wo man anfangen soll. Ist halt alles nicht mehr für einen gebildeten, kultivierten Markt gestaltet wie ein Porsche im 20. Jahrhundert.

  • Denn der 944 ist auch an der Teiletheke ein echter Porsche.

    Fahr mal ein Auto, bei dem sie an der Teiletheke nicht mal mehr wissen, dass sie so ein Auto jemals gebaut haben.


    Es duerfte neben alten Corvettes und Mustangs kaum ein Auto geben, fuer das man so einfach neue und preisgerechte E-Teile (ob Antrieb, Blech, Fahrwerk, Elektrik, Body) bekommt wie fuer einen Porsche ... das hat mich ehrlich gesagt am meisten ueberrascht.


    Carsten

    Mercedes 280CE W123 (83)

    Opel Monza GSE (85)

    Porsche 924S (88)