Super Danke für eure schnelle Hilfe.
ich fuchse mich mal rein. Ich halte euch auf dem laufenden vielleicht Hilft das noch wem anders.
Eine Frage hätte ich noch... wo bekommt man denn diese ganzen orginalen Anleitungen her ?
Super Danke für eure schnelle Hilfe.
ich fuchse mich mal rein. Ich halte euch auf dem laufenden vielleicht Hilft das noch wem anders.
Eine Frage hätte ich noch... wo bekommt man denn diese ganzen orginalen Anleitungen her ?
Hallo 944ROPF,
Schau mal hier: Porsche 944 Rundlaufprobleme (teils schlechte Gasannahme)
Dort wird jeder fündig! :-)
Hallo,
Als ich meinen 944/1 gekauft habe, waren Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel und Zündkerzen neu.
Trotzdem lief er im Stand etwas unruhig.
Erste Maßnahme war der Austausch zweier poröser Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke.
Das brachte ein wenig Abhilfe, aber ganz weg war es nicht.
Dann hatte ich das Problem, dass er warm nicht mehr starten wollte.
Ursache waren kalte Lötstellen im DME-Steuergerät.
Nachdem ich die Analogplatine (mit den Leistungsendstufen) KOMPLETT nachgelötet hatte (mehr als 20 „kalte“ Lötstellen waren vorhanden), startete er wieder perfekt und dieser unruhige Leerlauf samt Übergangsstörungen waren auch weg.
Ich habe das Lot bei den kritischen (kalten) Lötstellen abgesaugt und durch neues Lot ersetzt. Bin aber auch vom Fach und habe Weller Lötstationen zur Verfügung.
Am LMM habe ich nichts machen müssen.
Den (sehr ähnlichen) LMM am Audi habe ich versucht mit der Platine von A l i e x p r e s s) zu überholen - das hat nicht geklappt.
Die Schrauben der Platine waren eingeklebt und sind abgerissen, die Widerstandswerte passten nicht.. totaler Flopp.
Gruß Stefan
Am LMM habe ich nichts machen müssen.
Den (sehr ähnlichen) LMM am Audi habe ich versucht mit der Platine von A l i e x p r e s s) zu überholen - das hat nicht geklappt.
Die Schrauben der Platine waren eingeklebt und sind abgerissen, die Widerstandswerte passten nicht.. totaler Flopp.
Genau das gleiche ist mir auch passiert mit den Schrauben
Habs dann auch direkt wieder sein gelassen
Hallo.
Ich würde im stockdunklen bei offener Haube schauen ob die funken an den Zündkabeln überspringen. Dann Verteilerkappe und Finger reinigen. Bei der Kappe auf schwarze Linien achten die auf Risse deuten (vor dem reinigen). Das DME Relais gegen eine Kabelbrücke ersetzen. Die 3 großen Steckzungen müssen miteinander verbunden werden.
Viel Erfolg
Die Brücke nur zu Testfahrten einsetzen !!! Dadurch läuft die Benzinpumpe immer. Mit Zündung und ohne Zündung und muss gleich nach dem Motor abstellen entfernt werden.
Hallo.
Ich würde im stockdunklen bei offener Haube schauen ob die funken an den Zündkabeln überspringen. Dann Verteilerkappe und Finger reinigen.
Idealerweise dazu eine Wassersprühflasche nehmen und die Zündkabel damit ansprühen!
Wenn es im Motorraum "blitzt" weiß man wo es herkommt.
Gruß Stefan
Für das beschriebene Verhalten gibt es eine Vielzahl mögliche Ursachen. Einige von denen erfordern schon einiges an Wissen und Fingerspitzengefühl. Die würde ich hinten anstellen. Meine Empfehlung:
1. Alle leicht zugänglichen Teile von Zündung und Einspritzung prüfen. Dazu gehören Zündkerzen (Kerzenbild anschauen!!), Verteilerkappe und Finger, Zündkabel, Luftfilter.
2. Benzinfilter (wann wurde der zuletzt gewechselt), Lambda-Sonde (Stecker abziehen und fahren: Sind die Symptome gleich?), Mikroschalter an der Drosselklappe
3. Unterdruckschläuche und Ventile auf Dichtigkeit und Funktion prüfen
4. Einspritzventile reinigen (geht mit spezieller Ultraschallbehandlung), Druckregler und Pulsationsdämpfer. Funktion vom Druckregler kann mit einem Manometergeprüft werden. Thermofühler im Motorblock im Wasserbad prüfen
5. Luftmengemengenmesser. Widerstand kann gemessen werden. Dabei auch auf Aussetzer achten, wenn die Klappe bewegt wird. Zur Reparatur: Am besten Gebrauchtteil aus der Bucht schießen und dort den Schleifkontakt auf eine intakte Stelle der Schleifbahn biegen. Schleifkontakt reinigen.
6. Leerlauf-Luftregler auf Leichtgängigkeit prüfen.
Das können alles Ursachen sein. Neben ein paar weiteren, die hässlich und/oder teuer sind: Massenverbindungen korrodiert, Fördermenge Benzinpumpe oder auch Fehlfunktion im DME (kalte Lötstelle)
Hoffe, das hilft
Hallo Wschwarz
Danke für deine Tipps
Ich habe zündkabel Zündkerzen Verteiler usw. Schon bestellt. Muss 8ch nur noch einbauen und probieren wie es ist... Leider steht er übern Winter kann also keine richtige Probefahrt machen. Aber sobald ich mehr weiß schreibe ich meine Erfahrungen zu diesem Problem hier wieder rein