Porsche 944 Rundlaufprobleme (teils schlechte Gasannahme)

  • Hallo zusammen,


    seit ca. einem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines 944.

    Leider musste ich feststellen das ich im Leerlauf leichte Drehzahlschwankungen hab. (ca. +- 100 U/min)

    Bei moderatem Fahren, setzt der Motor bei ca. 3000/3500 U/min kurz aus, das tritt nicht immer auf und ist auch unterschiedlich, mal ganz kurz mal etwas länger. Ich habe schon gelesen das der LMM gerne mal Probleme macht sind das die typischen Anzeichen ? oder ist es doch etwas anderes. Ich freue mich auf eure Antworten

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo,

    um was für einen 944 handelt es sich?

    Wurde schon mal was dran gemacht oder ausgetauscht in letzter Zeit?

    Es gibt viele Ursachen für unrunden Motorlauf wie z.B. verschlissene Verteilerkappen und Läufer, korrodierte Massekontakte, LMM, kalte Lötstellen im DME Steuergerät, Impulsgeber an der Kupplungsglocke.

  • Ah super,


    Es handelt sich um den 2,5l Sauger BJ.1987 in letzter Zeit wurde eigentlich nichts unternommen bzw ich habe so etwas nicht gemacht.

  • Hast du eine Möglichkeit auf einen anderen 944er in der Umgebung zurrückzugreifen? Man kann dann erstmal schauen, ob das Problem aufhört, wenn man ein anderes DME einbaut zum probieren oder einen anderen LMM. Ansonsten wäre es auf alle Fälle ratsam nach der Zündanlage zu schauen und alle Massekontakte zu reinigen und die Verteilerkappe und Läufer zu tauschen falls diese schon etwas älter sind.

  • OK das klingt gut ich tausche auf jeden Fall Mal die Verteilerkappen usw. Ich habe gelesen das man den LMM reinigen bzw. Instandsetzen kann, ist das zu empfehlen? Oder hast du da selber keine Erfahrung.

    Das DME ist doch nur ein Relais im Relais Kasten oder täusche ich mich da? Man könnte doch direkt ein neues einbauen insofern das nicht so teuer ist.

    Vielen Dank für die tollen tipps

  • den LMM kann könnte theoretisch man selber reparieren. Es gibt zwar eine Anleitung im Internet, aber ist nicht zu empfehlen wenn man nicht wirklich weiß, was man da tut. Ich habe es selber noch nicht probiert


    Was du meinst ist das DME Relais. Ich meine mit DME aber das Motorsteuergerät. Das sitzt im Beifahrerfußraum vorne unter dem Teppich hinter einer Holzplatte.

  • Mh OK.

    Das mit dem LMM hab ich mir schon fast gedacht. Wie schwer ist das mit dem DME? Löt Kenntnisse sind vorhanden ^^ gibt es da eine Anleitung?

  • Dieses typische Symptom hat viele mögliche Ursachen. Das sind wahrscheinlich Zündaussetzer. Möglich sind alle Komponenten, die die Gemischbildung oder die Zündung beeinflussen. Manche sind eher üblich manche eher ungewöhnlich. Ohne zielgerichtete Diagnose wird es ein lustiger Teiletausch bei dem auch wieder neue Fehler eingebaut werden können.


    Meine persönliche Hitliste der Ursachen (944/1 ohne Kat) mit absteigender Wahrscheinlichkeit:

    Falschluft, Zündgeschirr (Kerzen, Kabel, Verteiler), Kraftstoffdruckregler, LMM, Bezugsmarken- und Drehzahlgeber, DME, Kraftstoffpumpe, mechanische Motor- oder Ventilkomponenten.

  • Systematisch versuchen die möglichen Ursachen abzuklappern. Erstmal mit dem einfachsten anfangen. Das wäre zum einen die Massekontakte an der Kupplungsglocke zu reinigen, und das Zündgeschirr unter die Lupe nehmen. Oft sind die Kontakte im Verteiler schon verschlissen und korrodiert. Kerzen und Zündkabel. Wenn alles noch alt ist, dann am besten raus damit.