Dachgepäckträger 944 "alternativen

  • Hallo, ich weiß, dass es das Thema schon einmal gab, ich suche allerdings eine aktuelle Lösung. Ich möchte mit meinem 944er eine Alpentour machen und würde dafür gerne ein Fahrrad mitnehmen. Ich brauche einen guten Dachgepäckträger, hat jemand Erfahrung damit. Der Eckel Porter 2000 ist fast nicht mehr zu bekommen und wenn, dann sind die Gummis kaputt.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • was für ein Fahrrad?

    Nimm die Laufräder raus und lege alles in den Kofferraum.

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

    • Hilfreichste Antwort

    Schau nach älteren Trägern für die Regenrinne bei eBay oder Kleinanzeigen, die kosten meist nicht mehr als 20 - 30€, weil die Leute die im Keller liegen haben und loswerden wollen. Bei der Fußgeometrie muss man dann eventuell ein bißchen probieren oder biegen. Im dritten Versuch (immernoch zigmal günstiger als einen "für 924/944" deklarierten zu kaufen) habe ich dann einen von "MontBlanc" gefunden. Der ist bombenstabil, musste gar nicht angepasst werden und macht die Leisten nicht kaputt, siehe unten als Orientierung für die Kontur.


    PS: Fahrradträger ragen recht weit hinten rüber, sodass die Heckklappe nicht mehr ganz aufgeht. Also entweder Fahrrad rückwärts drauf oder AUFPASSEN mit dem Glas. ;)

  • Schau nach älteren Trägern für die Regenrinne bei eBay oder Kleinanzeigen, die kosten meist nicht mehr als 20 - 30€, weil die Leute die im Keller liegen haben und loswerden wollen. Bei der Fußgeometrie muss man dann eventuell ein bißchen probieren oder biegen. Im dritten Versuch (immernoch zigmal günstiger als einen "für 924/944" deklarierten zu kaufen) habe ich dann einen von "MontBlanc" gefunden. Der ist bombenstabil, musste gar nicht angepasst werden und macht die Leisten nicht kaputt, siehe unten als Orientierung für die Kontur.


    PS: Fahrradträger ragen recht weit hinten rüber, sodass die Heckklappe nicht mehr ganz aufgeht. Also entweder Fahrrad rückwärts drauf oder AUFPASSEN mit dem Glas. ;)

    Vielen, vielen Dank, coole Idee

  • Mit den Klemmdingern kommt man aber nicht auf die Dachlast der Originalen Träger. Die sind ja hinten in der Karosse mit Gewinde verschraubt.


    Aber ja, die sind gebraucht unverschämt teuer.

    Seit 2.9.2015 Besitzer eines ursprünglich spanischen 924 S, der am 26.2.1987 gebaut und am 1.6.1989 erstmals in Spanien zugelassen wurde.

  • Mit den Klemmdingern kommt man aber nicht auf die Dachlast der Originalen Träger.

    Das ist richtig und das muss man immer mit dem gewünschten Anwendungsfall abwägen. Ich meine, die Klemmteile haben am Porsche eine max. Dachlast von 35 kg. Da komme ich mit einem Rennrad um 10 kg plus vielleicht 2 vom Fahrradträger nicht ran. Je nachdem was für ein Fahrrad Laboro hat, passt das. Bei E-Bike wirds natürlich knapp.

    Besten Gruß

    Simon


    Porsche 924 2.0 (1977)

  • Mit den Klemmdingern kommt man aber nicht auf die Dachlast der Originalen Träger. Die sind ja hinten in der Karosse mit Gewinde verschraubt.

    Das sind die Gepächträger für Autos ab MJ 1982, max. Dachlast 75 kg.

    Ich meine, die Klemmteile haben am Porsche eine max. Dachlast von 35 kg.

    Gilt für die Träger für Autos bis MJ 1981.

    964 Carrera 2 Cabrio, Tiptronic, Schwarzmetallic, Modelljahr 1991
    924S (946), Indischrot, Modelljahr 1988
    924 Turbo (931), Lhasametallic, Modelljahr 1982