Liebe Porsche-Freunde,
lese hier schon sehr, sehr lange im Forum mit - mein erstes Auto vor gut 30 Jahren war ein petrol farbener 924 (er hat mich das zangeln gerlehrt ). Nun schreibe ich hier auch Mal in der Hoffnung auf eure Hilfe.
Ich habe zum dritten Mal während meines Besitzes des 944S (rund 20 Jahre, ca. 50.000km Laufleistung) bei diesem Fahrzeug den Zahnriemen gewechselt. Seit dem letzten Zahnriemenwechsel mit WAPU-Tausch habe ich jedoch ein Problem: Die Kühlleistung scheint nicht mehr ausreichend zu sein.
Die Temp. Anzeige war vor dem WAPU-Tausch immer beim ersten Strich der Anzeige, der Lüfter ist nur selten angelaufen. Jetzt ist die Temp. Anzeige immer in der Mitte der Anzeige (was mich nicht weiter stören würde), jedoch läuft der Lüfter im Stand im Dauerbetrieb (teilweise auch während der Fahrt) - schafft es dabei nicht die Temp. runter zu drücken, so dass der Lüfter wieder ausschalten könnte...
Ich bringe den Lüfter im Stand nur zum stehen, wenn ich die Heizung, das Gebläse voll aufdrehe - dann wird das Kühlwasser so weit runter gekühlt, dass der Lüfter wieder stoppt.
Was ich bisher unternommen habe:
-Ausgiebiges, mehrmaliges Entlüften (wie hier im Forum beschrieben)
-Thermostat (Wahler) auf das zuvor verbaute, funktionierende rückgebaut
-Wärme an den Schläuchen abgegriffen (Thermostat öffnet definitiv)
Diese Aktionen haben bisher keinen Erfolg gebracht. Da bis zum Tausch der WAPU die Kühlleistung sehr gut war, glaube ich nicht an einen verstopften Kühler.
Irgenwie habe ich jetzt den Verdacht, dass die neue WAPU nicht die Leistung bringt wie die "Alte" - kann das sein? Muss erst nachsehen wo die WAPU her war (nicht aus ebay!) - ich denke aber es war eine GEBA (hoffe ich habe noch die Rechnung).
Würde mich freuen wenn sich hier der eine od. andere findet, der sich mit mir den Kopf zerbrechen möchte...
lg&vielen Dank im Voraus
Ronald