Kosten für Motorinstandsetzung (Zylinderwand)

  • Hallo,


    hat hier jemand Erfahrung mit den Kosten für eine Motorinstandsetzung, genauer gesagt Schaden an der Zylinderlaufbahn?


    Wir haben leider vor ein paar Tagen einen Motorschaden erlebt. Die Ursache ist noch nicht ganz klar, ich werde dazu vielleicht nochmal einen Betrag erstellen. Ist aber beim Starten des Motors passiert (Wagen sprang aktuell nicht an und wir waren dabei die Ursache zu suchen, scheint ein Problem mit der Zündung zu geben)


    Hier mal ein paar Bilder des Schadens (Zylinder 3):



    Jetzt ist die Überlegung was wir machen und vor allem was es kosten wird. Ein- und Ausbau würden wir selbst machen.


    Kann jemand eine ungefähre Aussage machen was das Abtragen der Laufbahn und Erneuerung der Alusil-Laufbahn kosten sollte? Zusätzlich was man vielleicht noch für Einbau der Kurbelwellenlager und Kurbelwelle oder auch ein Komplettzusammenbau mit Kopf rechnen sollte?


    Danke im Voraus!

  • Denke mal, das kann man nicht mehr schleifen. Also müssten Buchsen gesetzt werden.


    Leider sind die Werkstattkosten in letzter Zeit sehr gestiegen. Da gehört ja noch mehr dazu, also ZK überprüfen und fast immer auch überholen, KW prüfen und meist ebenfalls überholen. Und neue Kolben mit Pleueln. Zudem stellt sich die Frage, woher der Schaden kommt - der Motor sieht sehr sauber aus, evtl. Gemisch zu mager bzw. klopfende Verbrennung.


    Da ist in der Spanne von 5 - 15 k alles drin. Und der Turbo ist ja auch in Teilen teuer.


    Da nun ohnehin nichts mehr geht, würde ich den Motor ausbauen und zerlegen, da ihr das selbst machen könnt. Dann weitersehen, wo sich Geld sparen lässt.

  • Danke für deine Antwort. Ich habe auch befürchtet, dass das einfach schon zu tief ist der Schaden und man das nicht mehr ausschleifen kann.


    Vielleicht kurz die Erklärung zur Vorgeschichte:


    Am Wagen wurde in letzter Zeit etliches gemacht, alle Unterdruck- und Kühlmittelschläuche getauscht, Nockenwellengehäuse alle Dichtungen neu, der Kopf war zum Planen und hat neue Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen bekommen (Grund war, dass wir angenommen haben, dass der Wagen Öl verbrennt. Die ZK waren ölig), Starter neu, Verteilerkappe und Verteilerfinger neu, Zündkabel und ZK neu...


    Nach dem Wiedereinbau des Kopfes wurden die Steuerzeitenmarkierungen mehrfach geprüft und der Motor mehrmals von Hand ohne Probleme durchgedreht.


    Nach dem alles fertig war sollte der Wagen und endlich wieder auf die Straße. Leider wollte der Wagen aber nicht anspringen und wir waren gerade auf der Suche warum es keinen Zündfunken gab. (Haben die Zündspuhle im Verdacht). Während des vielleicht 10. Startversuchs innhalb von zwei Tagen um noch einen Spannungstest durchzuführen ist der Motor plötzlich blockiert.


    Natürlich müssen wir erst alles ausbauen und die Ursache bestimmen, das ist mir klar. Da das aber noch ein bisschen dauert bis wir dazu kommen, würde ich schonmal gerne eine ungefähre Kostenvorstellung für den "Best-Case" bekommen, sprich wenn "nur" der Block überholt werden muss und neue Kolben reinkommen. Der Grund ist, dass ich die Möglichkeit habe einen bereits überholten Block mit neuen Kolben zu kaufen und gerne einen Kostenvergleich machen würde.


    Falls also jemand Erfahrung mit den Kosten für solche Arbeiten hat freue ich mich auf Informationen.

  • Achso und sauber ist der Zylinder und Kolben weil ich ihn ganz vorsichtig etwas gereinigt habe während der Kopf unten war. Seit dem ist er halt nie wirklich gelaufen...

  • Achso und sauber ist der Zylinder und Kolben weil ich ihn ganz vorsichtig etwas gereinigt habe während der Kopf unten war. Seit dem ist er halt nie wirklich gelaufen...

    also Zylinder und Kolben bei den Startversuchen auch keine Schmierung (Ölfilm) mehr hatten? k:facepalm:

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • Achso und sauber ist der Zylinder und Kolben weil ich ihn ganz vorsichtig etwas gereinigt habe während der Kopf unten war. Seit dem ist er halt nie wirklich gelaufen...

    also Zylinder und Kolben bei den Startversuchen auch keine Schmierung (Ölfilm) mehr hatten? k:facepalm:

    Ich habe den Ruß von der Kolben Oberseite vorsichtig entfernt (Kolben ganz nach oben, etwas Fett auf den Spalt gegeben damit kein Dreck reinkommen kann. Etwas WD-40 auf ein Scotch Brite und vorsichtig putzen. Danach mit einem frischen Tuch das Fett und den gelösten Ruß entfernen). Die Zylinderlaufbahn habe ich natürlich nicht angefasst, sondern nur das Kühlmittel was beim abnehmen des Kopfes reingelaufen ist mit einem Tuch aufgenommen. Das ist doch kein ungewöhnliches Vorgehen beim Überholen eines Kopfes oder? Ich habe jetzt nicht literweise Bremsenreiniger durch den Zylinder gejagt... Lerne aber gerne dazu, falls das ein falsches Vorgehen war!

    944 Turbo - 1985 - Zermattsilber

    Einmal editiert, zuletzt von 944BER ()

  • WD 40 löst den Oelfilm ab, war nicht so eine gute Idee, hättest danach Oel auf die Laufflächen geben müssen.

    WD 40 ist kein Schmiermittel!!!!!

  • WD 40 löst den Oelfilm ab, war nicht so eine gute Idee, hättest danach Oel auf die Laufflächen geben müssen.

    WD 40 ist kein Schmiermittel!!!!!

    Das ist mir bewusst. Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, ich versuche es nochmal. Ich hab weder wd40 noch bremsenreiniger oder sonst was in den Brennraum gesprüht. Ich habe mit einer geringen Menge auf einem Scotch Brite die Oberfläche des Kolbens gereinigt. Wie ich damit den gesamten Ölfilm abgewaschen habe erschließt sich mir leider nicht.

  • Auch wenn du nur geringe Mengen aufgebracht hast, darfst du die Kapillarwirkung von WD 40 nicht vergessen.

    Wir können noch lange drüber philosophieren, Tatsache ist, er hat gefressen und das ist schlimm.

    Spreche mit einem Motorinstandsetzer, die haben schon Möglichkeiten, siehe Bilder.


    Motorblock nach zerlegen


    Motor nach der Instandsetzung.

       

  • Moin,

    sind das Buchsen oder sind die Zylinder auf das nächste Maß gebohrt?

    Gruß Andreas