Öffnungstemperatur Ölkühlerthermostat

  • Hallo,


    kennt jemand die Öffnungstemperatur vom Ölkühlerthermostat beim 944S2 oder 944 turbo? Oder anders gefragt, welche Motoröltemperaturen im Motorzulauf sind unter normalen Bedingungen wünschenswert? Bonusfrage: Welche Getriebeöltemperatur gilt als optimal?

  • 95 Grad Öffnungstemperatur sind dort aufgedruckt. Das dürfte auch so stimmen.


    Ältere Themostate sollen 105 Grad aufgedruckt haben. Sind aber wohl durch die 95 Grad Variante ersetzt.


    Das bedeutet zugleich, dass in dieser Marge, so um 90 bis 110 Grad, die wünschenswerte Temperatur liegen dürfte.


    Es wird zwar immer gesagt, dass moderne Öle auch mehr aushalten. Aber über 120 Grad würde ich nicht gehen wollen.


    Willst Du auf Ölkühler umbauen?

  • Ich habe zwei Temperaturfühler verbaut. Einen an dem Blindstopfen beim Öl/Wasser Wärmetauscher und einen an der Getriebeablassschraube. Mal sehen was ich damit mache. Aber ist gut zu wissen, danke.

  • Danke für die Rückmeldung. Ich meine, hier mal gelesen zu heben, dass die Öltemperatur bei dem Einser wegen des Öl-Wasser-Wärmetauschers im normalen Betrieb nicht allzu hoch geht. Auf dem Track wird es da evtl. schon interessanter.


    Für das Getriebeöl sind mir keine Temperaturwerte bekannt. Man liest etwas von 65 Grad. Der Getriebeölkühler des Turbo hat keinen Thermostat, da ist nur eine kleine Pumpe drin.