Fernlicht einstellen

  • Ist es möglich, das Fernlicht alleine einzustellen?


    Die Abblendlichter passen, aber mein Fernlicht leuchtet in den Himmel hinauf ... *8)


    Es geht um einen 944/1.

  • Hallo,

    ja das geht. Wenn das Abblendlicht korrekt ist, dann ist auch das Fernlicht der Klappscheinwerfer i.O.. An den Zusatzscheinwerfern und nicht an den Klappscheinwerfern sind ebenfalls Schrauben mit denen diese eingestellt werden können.


    Viel Erfolg.

  • Ich habe gedacht, das Fernlicht sitzt nicht in den Klappscheinwerfern, sondern an den eckigen Scheinwerfern in der Stoßstange, die gleichzeitig das Standlicht darstellen. Immerhin mann man ja ohne Klappscheinwerfer aufblenden ...

  • Ich habe gedacht, das Fernlicht sitzt nicht in den Klappscheinwerfern, sondern an den eckigen Scheinwerfern in der Stoßstange, die gleichzeitig das Standlicht darstellen. Immerhin mann man ja ohne Klappscheinwerfer aufblenden ...

    Das ist auch richtig so und es sollten auch dort Einstellschrauben drin sein, villeicht aber recht verrostet:

    Gruss Jens


    Porsche 924, 2.0, Bj. 1983, Targa-Dach, indisch-rot

  • Fernlicht ist sowohl in den Hauptscheinwerfern als auch in den Zusatzscheinwerfern.


    Lichthupe nur über die Zusatzscheinwerfer.

    964 Carrera 2 Cabrio, Tiptronic, Schwarzmetallic, Modelljahr 1991
    924S (946), Indischrot, Modelljahr 1988
    924 Turbo (931), Lhasametallic, Modelljahr 1982

  • Fernlicht ist sowohl in den Hauptscheinwerfern als auch in den Zusatzscheinwerfern.


    Lichthupe nur über die Zusatzscheinwerfer.

    Aha. Das Fernlicht in den Hauptscheinwerfern bzw Klappscheinwerfer kann ja nicht separat eingestellt werden vermute ich. Weil die Abblendlichter sind passend eingestellt.


    Die "Lichthupe" von den Standlichtern leuchtet ja auch wenn man das Fernlicht aktiviert?! Somit müssen es diese Einstellschrauben sein. Da müssen dann die Blenden an der Stoßstange runter vermute ich.

  • Ursache gefunden: Wie erwähnt tragen zum Fernlicht die zwei Abblendlichter (H4), sowie jeweils eine extra Birne in den Standlichter-Gehäuse bei. Bei mir war allerdings nichts "falsch" eingestellt, sondern lediglich das gesamte rechte Standlicht-Gehäuse nicht korrekt angeschraubt, sodass es merklich nach oben schaute - im Vergleich zum anderen Gehäuse.


    Da man an diese Schrauben nur rankommt, wenn man die Rahmen und Gummipuffer abschraubt, werde ich das lieber lassen. Grund: Der Rahmen und die Schrauben sind schon so brüchig, dass ich ihn nicht nochmal runternehmen will. Das Fernlicht sonst ist ja prinzipiell in Ordnung.