S2: Warmstartprobleme & hohe Leerlaufdrehzahl

  • Achso ja, das sollte auch klappen. Schliese den eigentlich immer per FB auf 😅


    Ich habe gestern Abend das Steuergerät noch gefunden: Es war in einer vernieteten Alu Box mit einem runden Loch drin unterhalb des Fahrersitzes. Der Sitz muss für die Demontage losgeschraubt werden und das Alu Gehäuse aufgebohrt.


    Das Steuergerät ist nun bei einem ehemaligen Radio und Fernsehtechniker. Auch ohne Mikroskop waren bereits mehrere gerissene Lötstellen zu sehen - ich bin mal gespannt ob ich das Problem gefunden habe!


  • Die gute Nachricht: Die Reperatur des Steuergeräts war anscheinend erfolgreich. Gestern den halben Tag unterwegs gewesen mit dem Fahrzeug, viele Starts und nicht einmal ein Problem gehab. Danke an Hannes für den Tipp und seine Doku hier im Forum :thumb:


    Die hohe Leerlaufdrezahl hat sich dadurch natürlich nicht geändert - hat hier evt. noch jemand eine Idee? Oder eine Antwort auf meine Frage:


    Zitat

    Ich habe im Leerlauf den Schlauch zum Leerlaufsteller abgeklemmt. Der Motor reagiert darauf, die Drehzahl ist für ein paar Sekunden höher/niedriger, pendelt sich dann aber bei ca. 1100 Umdrehungen ein. Also immer noch zu hoch, obwohl der Schlauch so gut wie möglich zugeklemmt war.



    Jetzt habe ich ein Verständnis Problem: Wie kann der Motor überhaupt noch laufen? Die Drosselklappe ist ja zu, Leerlaufsteller bekommt keine Luft... Welchen weiteren Bypass gibt es? Habe das Gefühl, dass ich ein Falschluft Problem habe. Was dagegen spricht ist, dass der Leerlauf sehr stabil ist und kaum schwankt.