Schlechter Warmstart beim 944/1 - Ursache?

  • Bei meinem 944er Serie 1 (BJ83) tauchen in letzter Zeit Probleme beim Warmstart auf.

    Wenn der Motor komplett kalt ist, springt er sofort an und läuft stabil.


    Wenn ich ihn warmgefahren habe (egal ob heiß oder nur lauwarm), dann springt er manchmal gar nicht mehr an. Da orgelt der Motor dann >10sec ohne einen Huster zu machen, auch mit Gaspedal helfen geht nicht. Nach 5-10min Abkühlzeit springt er manchmal kurz an, geht aber sofort wieder aus - da muss ich aufs Gaspedal steigen, dass er über 1000 UPM kommt, dann bleibt er nach ein paar Sekunden Gas auch tatsächlich an! Sobald er dann aber läuft, gibts keine Probleme mehr wie z.B. ein unrunder Lauf. Manchmal ist es so, dass er beim ersten Warmstartversuch nicht anspringt. Beim zweiten dann aber schon, aber eben nur zögerlich und nicht stabil.


    Folgendes wurde neu verbaut vom Vorgänger:

    • Kraftstofffilter
    • Benzinpumpe (Bosch)
    • Tank gereinigt
    • Einspritzventile
    • Zündkerzen


    Von mir neu gemacht:

    • DME-Relais
    • Temperaturfühler (an Vorderseite des Motors)

    Hat aber nichts geändert. Die Starterbatterie ist auch noch gut, hat 12.8V vorm Starten.


    Im Forum hab ich von einem defekten Rückschlagventil gelesen - vermutlich wird das aber bei einer neuen Benzinpumpe sowieso neu dabei gewesen sein, oder?


    Was könnte es sonst noch sein? Ich vermute die beiden Druckregler an der Motor-Rückseite ...


    Da diese allerdings 150€ je Stück kosten, würds mich interessieren, ob es da eine Möglichkeit gibt, diese vorerst zu testen.

    Oder könnte es etwas anderes sein, was man leicht feststellen kann?


    P.S. Anlaufen lassen geht gar nicht, da passiert gar nix.


    Bin für jeden Tipp dankbar - LG Michael

  • Moin, wenn aus dem Nippel, wo der Unterdruckschlauch draufsitzt, Bezintröpfchen kommen, ist das Ding undicht und hinüber.

    Hatte ich auch gerade. Getauscht, danach wieder perfekter Warmstart.

  • Mit dem Nippel meinst du den Anschluss, welchen ich im angehängten Foto markiert habe?


    Und wie genau kann ich das testen bzw. wann muss ich den Schlauch abziehen? Muss der Motor dazu laufen, oder im warmen abgestellten Zustand?


    Und wofür ist eigentlich der Membrandämpfer, der neben dem Druckregler sitzt? Kann der auch etwas mt dem schlechten Warmstart zu tun haben und sollte man den auch gleich mittauschen?

  • Ja, der.

    Frisch warmgefahrener Zustand, Schlauch abziehen, Nase benuzten=>Spritgeruch. Bei mir waren kleine Benzintröpfchen sichtbar.

    Und es war am Membrandämpfer. Der Benzindruckregeler war bei mir unauffällig - aber ich rede auch vom 944/S2.

    Einfach beide testen. Viel Erfolg.

  • Hab ihn jetzt warmgefahren und zuvor die Unterdruckleitungen durchgeblasen. Es war schon davor ein Benzingeruch bemerkbar. Nach der Fahrt hab ich dann nochmal alle Gumminippel heruntergenommen und es war ein mäßiger, wenn nicht starker Benzingeruch wahrzunehmen. An der Drosselklappe, wo der Schlauch hingeht, sind sogar einige Tröpfchen weggespritzt, beim herunternehmen.


    Interessant ist: Wenn ich ihn 2-3min abkühlen lasse und dann starten will, kurbelt er nur. Beim 2. Startversuch springt er aber sofort an.


    Das deutet doch ganz auf einen defekten Druckregler, oder?

    Kraftstoffdruck kann ich am Montag mal messen.

  • So, nachdem ich jetzt den Kraftstoffdruck und -abfall gemessen hatte, glaube ich doch nicht, dass diese Defekt sind. Die beiden Druckregler haben einen Anfangsdruck von 3 bar und gehen danach auf 2,5 bar zurück. Das sollte doch eigentlich passen?

  • … ich würde auf kalte Lötstellen im DME-Steuergerät tippen.

    Das war bei meinem die Ursache und bei einigen anderen Motronic Steuergeräten ebenfalls vorhanden. Nächste Stufe ist dann, dass er immer länger braucht bis er wieder startet …


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)