928 GTS Quietschen in Rechtskurven

  • Hallo V8er, beim Durchfahren von Rechtskurven gibt es immer wieder ein hochfrequentes Quietschgeräusch auf den rechten Seite. Bei höheren Geschwindigkeiten kann ich das Geräusch nicht hören, sondern lediglich bei bis zu ca. 50 km/h. Es ist auch nicht bei jeder Kurve, jedoch häufig. Das Geräusch ist unabhängig vom Bremseinsatz. Was meint Ihr, was Ursache sein könnte? :hilferuf:


    LG,

    Bernd :])

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Wenn es quietscht hilft ein leichter Druck auf das Bremspedal nicht, richtig?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Schocki: Muss ich testen. Wenn ja, was schlussfolgerst Du daraus, bzw. wenn nein?


    LG, Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Unter Umständen verglaste Bremsbeläge. Die würden aber eher quietschen bei warmen Bremen und wenn man kurz vor einer Ampel sanft zum stehen kommt.


    Alte Dämpfungsbleche die unter Umständen vom Vorgänger nicht ersetzt wurden. Die müssen bei jedem Belagwechsel ersetzt werden, da diese verklebt werden. Ansonsten liegen die Beläge immer leicht an.


    Radlager etwas stammer stellen, die Methode aus dem WSM taugt nicht so viel. Stellt man die Lager so ein, dann sind die meistens zu locker. Ist nur meine Erfahrung.


    Von welcher Marke sind die Beläge?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo Bernd,


    ggf könnte es auch sein, daß unter den Führungsblechen im Bremssattel Alukorrosion entstanden ist und daher die Bremsbeläge im Sattel leicht klemmen

    und daher nicht mehr so zurückgestellt werden wie normal.

    Gleiches gilt, wenn die Bremsbeläge bereits beim Einbau ein paar 1/10mm zu breit waren und daher ebenfalls leicht klemmen.


    VG
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Michael und Thommy: Die Belage habe ich erst vor 1000 km gewechselt, jedoch die alten Dämpfungsbleche eingebaut. Diese werden ich nun zuerst tauschen, da auch ein Belagssensor "Bremsenservice" anzeigt, obwohl ja alles neu belegt wurde. Die Bremsbeläge sind von Bosch. Im Winter wurden Bilstein B6 rundherum eingebaut, und vorne noch die oberen und unteren Querlenker.


    Schocki: Wie werden denn die Radlager am besten eingestellt? Die WHB Methode ist ja recht subjektiv. Die Radlager wurden zwar im PZ vor einem Jahr eingestellt, ob das allerdings richtig gemacht wurde?


    Stutzig macht mich das Gequietsche, weil es nur in Rechtskurven, häufig, aber nicht immer, und stets nur auf der rechten Seite auftritt.


    Danke für Eure wie immer geschätzen Hinweise,

    Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Schocki: Komme gerade vom 60 km kurviger Landstrassenfahrt zurück. Kein quietschen in Rechtskurven. Minimal hat es bei leichtem Bremsen gequietscht. Beläge sind von Bosch. Ich wechsele zuerst einmal die Dämpfungsbleche, dann gehts an die Radlager. Wie diese am Besten einstellen?


    LG, Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Von wo kommt das Geräusch, vorne oder hinten?

    Porsche 928 GTS 1.Hand mitternachtsblau

    Porsche 928 S4 taubenblau

    Mercedes 250SE W111Coupe with Matching Numbers Silber
    Mercedes 300CE W124 blauschwarz met

    Mercedes 420 SE W126 silbermet

    Chrysler Crossfire Cabrio schwarz
    Mercedes 500SL smaragdschwarz
    Fiat Barchetta schwarzmet.

  • Sorry ich kann nicht anderst - bei mir kommt das quietschen immer vom Beifahresitz und wenn das nur in Rechtskurven passiert dann nimmst du die Linkskurven einfach zu langsam :lol: :drive:Grüße Thilo

  • Schocki: Komme gerade vom 60 km kurviger Landstrassenfahrt zurück. Kein quietschen in Rechtskurven. Minimal hat es bei leichtem Bremsen gequietscht. Beläge sind von Bosch. Ich wechsele zuerst einmal die Dämpfungsbleche, dann gehts an die Radlager. Wie diese am Besten einstellen?


    LG, Bernd

    Würde ich nicht machen, die Dämpfungsbleche kann man nur einmal verwenden. Mach neue Textar Beläge rein, mit neuen Blechen.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .