Expertentalk mit PIRELLI


  • EXPERTENTALK MIT PIRELLI


    Ab sofort stehen Dir Pirelli Produktexperten in regelmäßigen Abständen für alle Deine Fragen rund um den Reifen oder zu Pirelli im Allgemeinen zur Verfügung.


    Wir starten in die erste Runde: nutze jetzt die Gelegenheit und stelle einem Pirelli Produktexperten bis 31. März Deine Frage in den Kommentaren!


    Wir beantworten diese daraufhin in der ersten Aprilwoche.


    Wir freuen uns auf interessante Fragen!

    Dein Pirelli Team

  • Danke für die Frage! Wie beschrieben wird ca. am 31. März ei Experte von Pirelli alle bis dato eingegangenen Fragen beantworten.


    Was ihr schon immer von Pirelli oder zu bestimmten Reifen, auch grundsätzlicher Art, wissen wolltet - postet es hier. :thumb:

    Euch eine gute Zeit im PFF!

    Fragen und Hinweise sind in unserer PFF FAQ zu finden.


    In eigener Sache: Nachrichten ohne Filter - NZZ

  • Habe einen 911 mit 3,2 Liter Hubraum. Die dafür erhältlichen Reifen in der Größe 15 Zoll von Pirelli sind inzwischen relativ alt und unerschwinglich. Wenn sich hier nichts ändert werde ich auf Felgen der Größe 16 Zoll umrüsten. Ist auf Dauer günstiger. Planen Sie eine Neuauflage?

    cherryrotes Spielzeug 3,2 Liter, Kat, Baujahr 1987, Landkreis Mühldorf, Vorname Gerhard

    Div. andere Autos in der Familie und ein Honda Rasenmäher

  • Gerade von den Teilnehmenden in diesem Forum fahren bestimmt viele auf ihren Fahrzeugen Mischbereifung. Mich würde interessieren, wie sehr die Reifen in verschiedenen Dimensionen vom Fahrverhalten aufeinander abgestimmt sind. Man hat ja oft doch einige Freiheiten, verschiedene Dimensionen auf einem Fahrzeug zu kombinieren.


    Darüber hinaus frage ich mich, ob man einen deutlichen Unterschied merken würde, wenn man auf den beiden Achsen nicht den gleichen Reifentyp sondern nur einen ähnlichen fahren würde (z.B. die nächste Evolutionsstufe in der Reifenentwicklung nur auf der Hinterachse).

  • Wieviel Reserve hat ein Pzero Reifen mit N Kennung, bei normalem Sturz und korrektem Luftdruck mit ca. mittlerer Profiltiefe in Sachen Höchstgeschwindigkeit bis er platzt bzw. ein Defekt eintritt? Bei welcher Geschwindigkeit ist der Ausfall Garantiert?

  • Guten Morgen zusammen, vielen Dank für Eure spannenden Fragen! Nachstehend findet ihr unsere Antworten - bei Rückfragen, kommentiert gerne nochmals!

    waldbiker

    Es handelt sich hier um eine Eigenschaft der Laufflächenmischung die Aufgrund des Grip Niveaus (Performance Reifen) diesen Effekt bei niedrigen Temperaturen erzeugt.

    Dies nennt man „Slip Effekt“. Dieser Effekt verstärkt sich je näher man an das Temperaturfenster eines Winterreifens kommt.


    elfloh

    Zum heutigen Zeitpunkt ist leider keine Neuauflage der Produktion geplant.


    age pi

    Porsche Rad- Reifenkombination sind sowohl mit den unterschiedlichen Rad Durchmessern als auch mit den unterschiedlichen Breiten der Vorder- und Hinterachsbereifung auf die Sicherheits- und Regelsysteme der einzelnen Porsche Modelle individuell abgestimmt und unterstützen somit das gesamte Performance Spektrum eines Porsche. Die Verwendung von unterschiedlichen Reifentypen evtl. sogar unterschiedlicher Evolutionsstufen kann gerade im Grenzbereich deutliche schlechtere Fahreigenschaften hervorrufen.

    Darüber hinaus weisen Reifen unterschiedlicher Bauweise zum Teil auch unterschiedliche Abmessungen auf die dann ggf. zur Beeinträchtigung verschiedenster Fahr- Sicherheitssysteme führen können.

    Wir empfehlen immer die von der Porsche AG homologierten Rad-Reifenkombinationen, pro Model und Baureihe, zu verwenden.


    turbinenandy

    Jeder Reifen hat eine technische „Reserve“ der Höchstgeschwindigkeit. Diese sollte jedoch nicht ausgereizt werden, denn Sicherheit steht an erster Stelle!


    Viele Grüße,

    Euer Pirelli Team

  • waldbiker: dieser Slipeffekt ist nicht nur von der Bereifung abhängig, sondern wird auch von der Achsgeometrie und der Radeinstellung beeinflusst.

    Wenn diese zwei Komponenten entsprechend zusammentreffen, kann der Effekt auftreten.