Motorrevision 3,4L und Hubraumerweiterung auf 3,6L

  • Hallo, nachdem ich mich letztens kurz vorgestellt habe, hier mein erster Thread. Ich bin seit 12 Jahren Besitzer eines 911/996 Cabrio, BJ. 1998. Aufgrund der mittlerweile hohen Laufleistung von 187TKM stand aktuell die Frage im Raum, verkaufen und auf ein neueres/ anderes Modell umsteigen oder den Motor komplett revidieren lassen.


    Da in den vergangenen Jahren einiges an Zeit und Geld in das Fahrzeug geflossen ist- und nicht zuletzt wegen der sehr umfangreichen Ausstattung durch die Porsche Exclusive Manufaktur- ist die Entscheidung für die Motorrevision gefallen.


    Anmerkung hierzu, ich hatte noch nicht die typischen Anzeichen einescKolbenkippers.

    Die Motorrevision ist aufgrund der Laufleistung reine Prävention.


    Ich habe mich bei einigen Anbietern schlau gemacht und mich beraten lassen. Die Entscheidung fiel auf die Firma Car Design Prüfer. Gründe sind:

    • Die Beratung hat mich überzeugt.
    • Die Maschinen zur Bearbeitung sind im Haus. Andere Anbieter lassen die Bearbeitung extern ausführen.
    • Alu/Alu Konzept (ich möchte hier keine Diskussion über Stahlbuchsen vs. Alu lostreten, das Konzept finde ich einfach für mich sinniger).
    • Der Service insgesamt (Abholung meines Fahrzeuges, Herr Prüfer hat sich an einem Samstag extra Zeit genommen mir seinen Betrieb zu zeigen, war für Rückfragen insbesondere für meine Entscheidungsfindung immer erreichbar)
    • Erfahrungen im PFF, insbesondere der Bericht von Andreas Bippes.


    Ich habe mich für eine Revision inklusive Hubraumerweiterung auf 3,6 l entschieden.


    Also Termin für die Abholung gemacht und mein Schätzchen ist nun seit 3 Wochen bei CDP Prüfer. Letzen Samstag nun erstes Update erhalten. Die Zylinder sehen tatsächlich noch gut aus, keine Riefen. Die Vermessung der Kolben hat allerdings ergeben, dass diese schon leicht oval sind. Von daher aus meiner Sicht die richtige Entscheidung, den Motor jetzt machen zu lassen. In den kommenden Tagen sollte die Bearbeitung abgeschlossen sein, dann wird zusammengebaut. Um den 20. März soll das Schätzchen dann fertig sein… bin sehr gespannt und poste ein entsprechendes Update...


  • ...das kann doch garnicht sein, ein VFL mit bald 190TKm und keine Riefen, der Motor ist doch eigentlich schon ab Werk Kernschrott!

    Aber man hört auch, dass Motoren die schon so lange gehalten haben auch weiterhin eher wenig(er) Probleme machen sollen.

    Warum wolltest Du denn den Motor vorsorglich revidieren lassen, gab es ein anderes Problem? Btw wie war denn der Zustand des ZWL?

    Auf jeden Fall viel Erfolg & Spaß mit dem großen Upgrade!

  • Tatsächlich war ich auch überrascht, dass die Zylinder noch so gut ausgesehen haben. Man kann es vielleicht auf dem einen Bild ein wenig erkennen…

    Zu deiner Frage: Ich hatte letztes Jahr im Oktober die Zwischenwelle bereits bei einer in der Branche nicht unbekannten freien Porsche Werkstatt in der Nähe von Freiburg machen lassen. In dem Zuge auch gleich die Kupplung. Vor der HU im Dezember dann von einem Kumpel den Wagen nochmal checken lassen. Da stellte sich heraus, dass der Motor ölt- Simmering. Genau das sollte ja nach erfolgtem Austausch der Zwischenwelle und der Kupplung nicht mehr sein. Hab daraufhin reklamiert, Info von der Werkstatt war, dass man den Motor dann halt nochmal rausnehmen muss. Da seit Austausch der Zwischenwelle der Wagen stark nach Benzin roch, begann bei mir der Gedanke mit der Revision zu reifen. Hatte einfach irgendwie kein gutes Gefühl mehr…

  • Okay, verstehe Deinen 'Leidensweg', ist aber ganz schön viel Geld um ein Gefühl zu verbessern...


    Bevor Du dann den neuen Motor drin hast, solltest Du aber noch sicherstellen daß der dann auch ordentlich gekühlt wird. Will sagen Kühler, Leitungen Lüfter und WaPu checken und diese wenn 'verlebt' gegen neue (& bessere) tauschen.

  • Da stimme ich dir zu, es ist ein Haufen Geld… jedoch wäre ein Motorschaden je nach Ausprägung ggf. teurer. Habe letztens die Preise, die für eine 996 3,4 Kurbelwelle aufgerufen werden gesehen. Dann lieber Vorsorgen vor dem Hintergrund, dass ich den Wagen behalten möchte…und ja, die gesamte Kühlung wird ebenfalls angepasst. In Kürze poste ich weitere Bilder, der Motor ist fertig zum Zusammenbau…

  • ....werde so eine Einstellung niemals, nie nicht verstehen.

    Man fährt einen Motor (oder auch Fahrzeug) bis er eine Revision (ob bei 40, 100, 200 oder mehr) braucht.

    Und zwar dann wenn er die Anzeichen zeigt. Aber voraus eilender Gehorsam war mir schon immer suspekt...


    Aber jedem das Seine :wink:


    just my five cents

  • Jetzt könnte man aber auch hinterfragen, ob du dein Auto erst wäschst wenn man es nicht mir sieht?

  • Naja, es gibt Vorboten eines Motorschadens und es gibt den Motorschaden während der Fahrt, der meist Zermahlenes zur Folge hat. Bei letzterem können die Kosten - wie der Motor - komplett explodieren. Und es gibt das ungute Gefühl in ein Auto zu steigen, was rein statistisch eher oft als selten bei steigenden Laufleistungen zum Schaden tendiert.


    Ich selbst habe mich beim Vorboten (etwas verbranntes Öl aus dem Auspuff) zu einer Revision entschieden. Als der Motor auseinander gebaut war wurden Riefen in Zyl 5 und 6 sichtbar. Man hätte vielleicht noch ein paar Tsd. KM fahren können, vielleicht aber auch nicht. Und was soll ich sagen: Nicht vorauseilender Gehorsam war hier ausschlaggebend, sondern keine Lust auf "villeicht". Vielleicht hält er, vielleicht nicht... Und - fast vergessen - auch ich habe den Hubraum erweitern lassen und habe 3.8er Kolben drin. Mehr Fahrspaß bringt er also nun auch.


    Kann also den Move von Eleonor996 sehr gut nachvollziehen :)

    Cheers,

    Oliver



    Pure Vernunft darf niemals siegen!


    996.2 C2 Cabrio | sealgrau | 2002 | Manual | 3.6 3.8

  • odo996, du hast 3,8 l Hubraum daraus gemacht? War die Basis auch der 3,4 l oder 3,6 l?


    Wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, hat mein Auto seit Austausch der Zwischenwelle speziell beim Starten extrem stark nach Benzin gerochen.


    Das hat zusammen mit dem km-Stand zu meinem Gefühl geführt. Und wie du richtig ausführst, bei einem kapitalen Motorschaden während der Fahrt explodieren die Kosten- lieber jetzt als später war meine Denke. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, beim Vermessen der Kolben wurde festgestellt, dass sie bereits leicht oval waren. Von daher war mein Bauchgefühl gar nicht so falsch… Und ehrlich gesagt freue ich mich nun sehr auf den quasi neuen und verbesserten Motor… 😎

  • odo996, du hast 3,8 l Hubraum daraus gemacht? War die Basis auch der 3,4 l oder 3,6 l?


    Die Basis bei meinem ist das Facelift, also 3.6. Ich habe den Unterschied vorher/nachher nie auf dem Prüfstand messen lassen. Aber meine Werkstatt hat das schon zig mal bei anderen Kunden gemacht und sagt, dass er als 3.8er knapp 350Ps haben sollte. Er fühlt sich auf jeden Fall etwas dynamischer an. Ich nenne ihn daher gerne "The 996 S that´s never been " :)

    Cheers,

    Oliver



    Pure Vernunft darf niemals siegen!


    996.2 C2 Cabrio | sealgrau | 2002 | Manual | 3.6 3.8