Na warum wohl ein anderer Stundenverrechnungssatz bei Ekeltro-Porsches angesetzt ist....

Ölservice kosten?
-
-
Dein Kumpel bringt vermutlich auch sein eigenes Bier mit in die Kneipe
...also bei einem - durch nichts gerechtfertigten - Preisunterschied von ca. 10€ gegenüber ca. 40 € pro Liter muß das PZ schon damit leben können, dass Kunden das Öl mitbringen wollen, die Dienstleistung & Nebenkosten stellen sie im PZ ja sowieso ganz 'normal' in Rechnung...
Wenn das für ein PZ nicht akzeptabel ist, dann wird es damit leben müsse, daß es solch niedere Dienstleistungen bzw. sogar Kunden komplett verliert.
Wenn ich in einem PZ Service-Verantwortlicher wäre, dann würde ich genau den umgekehrten Weg gehen, nämlich die Kunden mit günstigen Basisarbeiten locken und dann bei komplexen Arbeiten preislich 'zuschlagen', ...aber ich bin ja (Gottseidank*) kein PZ-Chef
* wg. des Umsatzdrucks!
Auch ich bin kein PZ Chef (was ich auch nie sein möchte) aber ich glaube du schätzt die Situation völlig falsch ein.
Ein PZ ist alles andere als auf einen Kunden angewiesen, der einmal in 2 Jahren vorbeikommt um Flüssigkeiten an einem 996 auszutauschen. Erst recht nicht auf welche die auch noch selber ihr Öl mitbringen. Verdient wird in erster Linie am Verkauf neuer fahrzeugeIch habe letzt in einem Lokal 9€ für ein Glas Wein bezahlt. Ist der Preis gerechtfertigt wenn ich für das Geld im Getränkemarkt eine ganze Flasche bekomme ?
Ich würde sagen, ja ! Denn wäre es das nicht, würde ich ja mit der Flasche aus dem Getränkemarkt nach Hause gehen und das Lokal müsste seinen Preis senken, weil niemand mehr Wein dort trinkt. Man kann nicht ausschließlich vom Materialwert ausgehen.
Ein großer amerikanischer Motorradhersteller hat einmal mit folgenden Spruch geworben:
" Sie kaufen ein Lebensgefühl...und bekommen ein Motorrad kostenlos dazu"
Ich denke, dass kann man ohne weiteres auf Porsche übertragen
-
Also der Vergleich mit dem Wein hinkt. Für die 9 Euro kaufst Du die Location, das Ambiente und eben eine gute Zeit. In einer runtergerockten Spielunke zusammen mit einem Rudel weltverbessernden Hartz5 Empfängern, bei denen immer die anderen Schuld sind und fürher eh alles besser war, bekommst Du den Wein ja auch billiger... und im Pappbecher.
Aber warum ich im PZ das gleiche Öl zum 4fachen Preis kaufen soll, ist mir ein Rätsel. Ich bezahle ja schon für die gleiche Arbeit das 3 fache. Und SOOOO toll ist das Ambiente nun auch wieder nicht.
Dazu kommt: ich gehe lieber zu einem freien Porsche Spezi, der nur 996 und 997 macht, bevor ich zum königlichen Spezialisten gehe, der ALLES macht, was aus Stuttgart kommt...
Beispiel: wir haben letztens einen Unfaller 930 nicht zum PZ gebracht sondern zu AP CAR DESIGN nach Göttingen. Ich muss sagen, ich habe nie eine bessere Arbeit gesehen als dort. Ab Werk war er nicht so schön verarbeitet! Und es gab zu jedem Schritt ein Bild. Toller Service! -
Ich versteh' Deinen Denkansatz bzw. das aktuelle Geschäftsmodell der PZ durchaus! ....aber wenn dem so ist, dann wird das mittelfristig wohl auch darauf hinauslaufen, daß der weniger 'lukrative' Geschäftsbereich Service nach und nach ausgegliedert wird. ...eben so wie bei allen Wettbewerbern. Tolle Aussichten!
-
Ich versteh' Deinen Denkansatz bzw. das aktuelle Geschäftsmodell der PZ durchaus! ....aber wenn dem so ist, dann wird das mittelfristig wohl auch darauf hinauslaufen, daß der weniger 'lukrative' Geschäftsbereich Service nach und nach ausgegliedert wird. ...eben so wie bei allen Wettbewerbern. Tolle Aussichten!
Stimmt zum Teil. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und gehe noch einen Schritt weiter.
PZ ist an Kunden so wie uns - die im Durchschnitt 1X/Jahr den PZ-Service in Anspruch nehmen und evtl. noch ihr eigenes Öl mitbringen) - überhaupt gar nicht interessiert !
Mein Bekannter ist Unternehmer und fährt einen recht neuen 991 GTS.
Wenn ein Service fällig ist, stellt er sein KFZ dort ab, bekommt einen Turbo für die Zeit des Service, holt sein eigenes KFZ nachmittags wieder ab, legt 4 Mille auf die Theke und fährt wieder vom Hof. Und ich behaupte mal, dass genau derartige Kunden den Großteil eines PZ ausmachen.
Jetzt stell dir einmal vor, dieser Bekannte bekommt Wind davon, dass du mit deinem 996er den gleichen Service für ein drittel des Preises bekommen hast. Wie bitte soll der zuständige PZ-Servicebearbeiter das meinem Bekannten glaubhaft vermitteln ???
Anderes Beispiel welches mich selbst betrifft: Jemand fuhr mir an der Ampel Rückwärts auf meine Frontstoßstage, Schaden: Delle im Kennzechen, grober Kratzer in der Stoßstange. Lange Rede kurzer Sinn; Versicherungsfall mit einem Schaden von über 2000€. PZ besorgt eine neue Frontstoßstange, macht ein wenig Farbe dran, knallt das Teil ans Auto, berechnet der Versicherung über 2 Mille und der Drops ist gelutscht. Dabei verdient das PZ.
Wir paar Hansels sollten uns nicht einbilden, dass das PZ uns mit offenen Armen empfängt, die Ärmel hochkrempelt und sich die Hände schmutzig macht für einen Service an dem sie 9Euro70 verdienen. (Und wegen mitgebrachtem Öl noch nicht mal am Ölverkauf verdienen würden)
Es ist ganz einfach....wie in fast allen Bereichen des Güterhandels. Du bezahlst oftmals vielmehr für den Markennahmen, als für die Diensteistung oder das Produkt selbst.
Willkommen in der Realität
-
Also der Vergleich mit dem Wein hinkt. Für die 9 Euro kaufst Du die Location, das Ambiente und eben eine gute Zeit. In einer runtergerockten Spielunke zusammen mit einem Rudel weltverbessernden Hartz5 Empfängern, bei denen immer die anderen Schuld sind und fürher eh alles besser war, bekommst Du den Wein ja auch billiger... und im Pappbecher.
Und worin besteht da jetzzt der Widerspruch zu meinem Beispiel ?? Ist doch genau das was ich aufzeigen wollte. Du zahlst nicht für den Wein selbst sondern für das "drumherum"
[.......Aber warum ich im PZ das gleiche Öl zum 4fachen Preis kaufen soll, ist mir ein Rätsel. Ich bezahle ja schon für die gleiche Arbeit das 3 fache. Und SOOOO toll ist das Ambiente nun auch wieder nicht......]
Musst ja auch nicht hingehen. Ist dir doch freigestellt den Service deiner Wahl zu deinen gewünschten Konditionen aufzusuchen.
An der Stelle Stelle kann sich auch jeder selbst einmal fragen: Warum möchte man denn unbedingt den Service in einem PZ durchführen lassen....... ?
-
Also der Vergleich mit dem Wein hinkt. Für die 9 Euro kaufst Du die Location, das Ambiente und eben eine gute Zeit. In einer runtergerockten Spielunke zusammen mit einem Rudel weltverbessernden Hartz5 Empfängern, bei denen immer die anderen Schuld sind und fürher eh alles besser war, bekommst Du den Wein ja auch billiger... und im Pappbecher.
Und worin besteht da jetzzt der Widerspruch zu meinem Beispiel ?? Ist doch genau das was ich aufzeigen wollte. Du zahlst nicht für den Wein selbst sondern für das "drumherum"
[.......Aber warum ich im PZ das gleiche Öl zum 4fachen Preis kaufen soll, ist mir ein Rätsel. Ich bezahle ja schon für die gleiche Arbeit das 3 fache. Und SOOOO toll ist das Ambiente nun auch wieder nicht......]
Musst ja auch nicht hingehen. Ist dir doch freigestellt den Service deiner Wahl zu deinen gewünschten Konditionen aufzusuchen.
An der Stelle Stelle kann sich auch jeder selbst einmal fragen: Warum möchte man denn unbedingt den Service in einem PZ durchführen lassen....... ?
Das war auf den Wein/Ölpreis bezogen...aber Du hast Recht. Ich war schon müde gestern
-
Ich bin jetzt 39 Jahre in der KFZ Branche.
Aber das sich ein Vertragshändler an einem Neuwagenverkauf sonderlich die Tasche dick macht -- nie gehört. 50er-70er Jahre eventuell.
Soweit meinem Kenntnisstand sind das extrem geringe Prozentsätze die dir bleiben -- und "verkauft" wird bei gefühlt 98% Leasing eh nix mehr.
Wer mal zusammen mit einem Geschäftsführer den Rechnungsordner durchblättern würde -- da würde hier JEDER Bauklötze staunen wo für alles bei denen die Kohle raus gehauen werden muss.
Und damit meine ich sicher nicht den dusseligen Kaffee, den dir dann jemand über die Hose kippt...
In erster Linie machen die die Kohle über Inspektionen, Reparaturen, Kosten aufs Auge drücken bei der Leasingrückgabe -- nämlich jede noch so minimale Blessur dir als Reparatur in Rg zu stellen -- da sind bei der Rückgabe schnell mehrere 1000€ zusammen.3000-4000€ ist da nichts besonderes.
Unfallschäden -- auch ein grosser Umsatzbringer -- allerdings haben ja viele Versicherungen hier Werkstatt-Verrechnungssätze ausgehandelt -- da können viele nicht mehr "nehmen was sie wollen".
Beim Wiederverkauf eines Leasingrückläufers kann es deutlich mehr Gewinn an der Karre geben, als am "Vermitteln" der Karre zuvor an die Leasing -- "kann" -- denn vor Jahren wo Diesel ja tot gequatscht wurden -- da standen die Rückläufer wie Blei auf dem Hof -- da dürften einige Kohle noch baden gegangen sein, nur um irgendwie die Karren wieder vom Hof zu kriegen.
Ach ja -- Kumpel von mir arbeitet genaus so lang bei einem Renault-Vertragshändler:
"Wenn die bestellte Karre in F vom Band rollt -- wird dir die Kohle dafür vom Konto abgebucht..... -- vom Band rollt -- dauert ja was bis der Karren bis zu dir ausgeliefert wird, oder?
Da musst du auch "nett" in Vorlage treten...
Mein Bekannter ist Unternehmer und fährt einen recht neuen 991 GTS.
Wenn ein Service fällig ist, stellt er sein KFZ dort ab, bekommt einen Turbo für die Zeit des Service, holt sein eigenes KFZ nachmittags wieder ab, legt 4 Mille auf die Theke und fährt wieder vom Hof. Und ich behaupte mal, dass genau derartige Kunden den Großteil eines PZ ausmachen.
Jetzt stell dir einmal vor, dieser Bekannte bekommt Wind davon, dass du mit deinem 996er den gleichen Service für ein drittel des Preises bekommen hast. Wie bitte soll der zuständige PZ-Servicebearbeiter das meinem Bekannten glaubhaft vermitteln ???
Unmöglich.
Daher habe ich auch noch nie kapiert wie irgendwelche "vergünstigten" Aktionen für Autos die eher nicht mehr Vertragshändlerkunden sind -- aber die Eigentümer unter Umständen mit "vergünstigten" Preisen doch davor weg gelockt werden auf freie Werkstätten abzuwandern.
Diese "Aktionen" gibt es nahezu bei allen Autoherstellern.
Beim Auto unter 36 Monate kann man volle Kanne abkassieren -- beim 6 jahre alten Hund muss man "vorsichtiger" sein.....
Wir paar Hansels sollten uns nicht einbilden, dass das PZ uns mit offenen Armen empfängt, die Ärmel hochkrempelt und sich die Hände schmutzig macht für einen Service an dem sie 9Euro70 verdienen. (Und wegen mitgebrachtem Öl noch nicht mal am Ölverkauf verdienen würden)
Es ist ganz einfach....wie in fast allen Bereichen des Güterhandels. Du bezahlst oftmals vielmehr für den Markennahmen, als für die Diensteistung oder das Produkt selbst.
Ersatzeile, Stundenverrechnungssätze und auch die PZ-Tempel(Optik, Marmor, Glanzpalast) -- alles ist hier orientiert an dem Ø Neupreis der Autos -- und der ist schlicht höher wie beim Dacia.
Die Leasingnehmer -- die würden niemals aktzeptieren das man sich auf einem Ikea Stuhl Platz nehmen müsste und es "Filterkaffee" gibt -- oder GAR KEINEN....
Lars
-
Wird zu viel Bohei um die Hysthoriä gemacht -- in MEINEN Augen.
.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In MEINEN AUgen auch ! Völlig überbewertet ! Sofern es sich um Brot und Butter Modelle handelt und nicht um beispielsweise einen RS 2.7 als Sammlerobjekt fürs Museum
So normal wie das morgendliche Zähne putzen mittlerweile.
Wo es aber Gezicke gibt -- bei der Altölentsorgung -- da stand bei einem Kumpel von mir nachher 90€ netto auf der Rg.(PZ)
Ein anderer Kumpel von mir mit BMW Mini entkräftet das immer:
"Können sie in die Kanister wieder einfüllen und nehme ich wieder mit....!"
Der hat sogar mal einen Turbolader "frei" gekauft und angeliefert beim Vertragshändler -- haben die eingebaut.....
Geht alles -- schämen ist quatsch -- DIE MÜSSTEN SICH SCHÄMEN! -- es geht nur um dein bestes...... Also um die Kohle.
Lars
Dein Kumpel bringt vermutlich auch sein eigenes Bier mit in die Kneipe
Hat es alles schon gegeben. Da wurde
"Korkengeld" gezahlt und fertig.
Habe meinen ersten Öl-Wechsel bei McOil in Hamburg machen lassen.
Brachte Castrol 5 - 40 M mit (7 ltr. Im Internet € 84), zahlte für Filter und Arbeitslohn nebst Altölentsorgung
€ 50. Passt !
-
Ich denke nicht, daß die 900 € nur für den Ölwechsel waren. Ich zahle in meinem PZ:
- eine große Wartung gem. Inspektionsplan incl. Ölwechsel 950 €
- für eine kleine Wartung gem. Inspektionsplan incl. Ölwechsel 450 €
abgefüllt wird Mobil 10W40
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim03.2021 • 244.900 €- Verbrauch innerorts
- 15,5 l/100km
- außerorts
- 8,6 l/100km
- kombiniert
- 11,1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 254
- Energielabel
- G
PZ Würzburg03.2009 • 77.900 €- Verbrauch innerorts
- 15,5 l/100km
- außerorts
- 7,3 l/100km
- kombiniert
- 10,3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 242
PZ Mannheim01.2022 • 154.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,9 l/100km
- außerorts
- 7,7 l/100km
- kombiniert
- 9,6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 220
- Energielabel
- G